Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2937
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#9 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Servus Max,
deine Art Menschen zu beobachten und die Art es niederzuschreiben ist einfach nur köstlich. Somit: schöne Bilder, schöne Schreibe und jedeeee Menge Kurven :lol:
Danke dafür :L

Übrigens: Deinem Rat, das Buch "Briefe in die chinesische Vergangenheit" zu lesen werde ich Folge leisten, in dem ich mir es gekauft habe und im bevorstehenden Urlaub lesen werde. Bin schon gespannt :?:
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#10 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Donnerstag am 06.08.2016

Heute scheint sich das Wetter zu bessern und wir brechen auf Richtung Süden.
Wir deinstallieren uns, laden das Mopped ein und es geht auf die Autobahn Richtung Dresden.
In Lauchhammer gibt es einen Campingplatz. Lauchhammer ist bei Finsterwalde und dort steht sie und kann besichtigt werden, die „F 60“.
Die F 60?
Ja, die F 60!
Müsst ihr halt mal googlen. Hatten wir vorher auch noch nie gehört.
http://www.f60.de/de/startseite.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://de.wikipedia.org/wiki/F60" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.google.de/search?q=f60&biw= ... BigB&dpr=1" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber als wir mit Sir ryna mal telefonierten und ihm von unseren Plänen, nach Berlin – Brandenburg zu fahren, erzählten, sagte er uns, dass wir einen kleinen Umweg über die F 60 machen sollten.
Und wenn der Sir etwas empfielt …
Also ich wäre ja lieber shoppen gegangen, aber meine technikinteressierte Sozia bestand auf einen Besuch der Förderbrücke, die gleichzeitig 60 m Abraum über dem Braunkohleflöz auräumte (daher F60) und einfach nur gigantisch ist.
Es hat uns beide fasziniert, tief beeindruckt und die Führung, die man unbedingt mitmachen sollte, was excellent.
Shoppen kann ich ja auch ein ander Mal gehen.

Bild

Als kleines Dankeschön an den Sir ryna haben wir für ihn fotografisch dokumentiert, wie relaxend – richtig benützt – ein Hamsterrad doch sein kann.

Bild

Also, die F60 kann ich nicht beschreiben. Sie ist gigantisch und auf jeden Fall einen Besuch / Umweg wert.
Möglicherweise machen euch die Bilder ein wenig neugierig.

Am Abend waren wir in der Campingkneipe noch essen.
Wir bestellten etwas herkömmliches, weil wir uns für „Tote Oma“
https://www.google.de/search?q=tote+oma ... QIIg&dpr=1" onclick="window.open(this.href);return false;
irgendwie der Mut gefehlt hat.

Irgendwie hat mich das Motiv fasziniert
Bild

Aber jetzt unsere Sicht der faszinierenden F60
von weitem...
Bild

Bild

und en Detail
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein Aufenthaltsraum in 74m Höhe
Bild

Über die Firma Takraf, die das Wunderwerk baute, sagte man zu DDR-Zeiten:
Teurer als Krupp; reicher als Flick.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Nach Brannenburg und zurück - der Technik wegen

#11 Ungelesener Beitrag von Karim »

maxmoto hat geschrieben:Ich mag jetzt wirklich nicht politisieren, aber, ob es der Atombunker ist (der wirklich etwas nahezu einmaliges sein soll) die ehemalige Zonengrenze oder dieses Luftfahrtmuseum – es macht auf mich den Eindruck als wollte man möglichst alles aus der Zeit des geteilten Deutschland, das ja Jahrzehnte die politisch geteilte Welt symbolisierte von ganz oben aus, vergessen machen.
Alles, was diesbezüglich am Leben gehalten wird, scheint mir auf Privatinitiative zu beruhen, Vereine halt, die ums monetäre Überleben kämpfen.
Schade eigentlich.
Genau das waren meine Gedanken, wie ich diese Bilder angeschaut habe: Schade! So schöne geschichtliche Exponate, aber ganz offensichtlich fehlt hier das Geld, um diese gebührend restaurieren zu können. Da stehen diese zum Teil eng an eng in der Fliegerhalle, die vor sich hinmodert, bei schlechter Beleuchtung und armeseligen Sitzgelegenheiten für die Besucher. Keine Flachbildschirme, die altes Bildmaterial zum jeweiligen Objekt zeigen, keine ausstaffierten Puppen in Uniform, etc. pp. Wirklich schade :cry: Da gibt es in anderen Ländern ganz andere Museen zu sehen.

... und dennoch, wie immer: Vielen Dank für's Teilen, Max! :L
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#12 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Übrigens: Deinem Rat, das Buch "Briefe in die chinesische Vergangenheit" zu lesen werde ich Folge leisten, in dem ich mir es gekauft habe und im bevorstehenden Urlaub lesen werde. Bin schon gespannt

Chris, ich wünsch Dir nen großartigen Urlaub, in dem Du mit dem Buch nicht fertig wirst, obwohl Du sagen kannst:
'n toller Urlaub ist's gewesen
bei Regen hab ich halt gelesen.
:lol: :lol: :lol:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6052
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#13 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

:D :mrgreen: :L

Seid ihr bisher wenigstens auf Euer durchschnittliches Pensum gekommen? Unsere tägliche Kurve gib uns heute! :lol:

Von den Polarkreistemperaturen haben mir auch schon einheimische aus Berlin berichtet.... scheint also etwas dran zu sein.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#14 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Kurare, mit zunehmendem Alter wird mir immer mehr bewusst, dass GESCHICHTE, was Exponate betrifft, nicht als fortlaufende Zeitspanne der Vergangenheit gesehen wird, sondern dass - je nach politischer Richtung - das eine gefördert wird, und das andere eben nicht.
Ist aber ganz sicher ein weltweites Phänomen.

Gottseidank gibt es immer wieder ein paar Enthusiasten, die sich als Verein darum bemühen, Dinge, die sie persönlich interessieren oder zu denen sie einen besonderen Bezug haben, zu erhalten.
Die F60 war die modernste von (ich glaube) fünf ähnlichen Abraumbrücken.
Sie war nur ein gutes Jahr im Dienst, hatte ca. ne halbe Milliarde DM gekostet und sollte der Wendenpolitik zu Opfer fallend gesprengt werden - die anderen (älteren) arbeiten noch.
Ein paar Männer haben um den Erhalt gekämpft, einen Verein gegründet und bewirtschaften sie nun, aus (sehr günstigen) Eintrittsgeldern finanziert. Soweit ich weiß, bekommen sie keine staatliche Unterstützung. .... und da wären ein paar € Unterstützung sowohl sinnvoll investiert als auch eine wohlverdiente Anerkennung für den Mut und die Arbeit dieser Enthusiasten.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#15 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Freitag am 05.08.2016

Heut Nacht hat's geregnet und heut tagsüber regenet es weiter. Aber es hat (noch) keine Minustemperaturen.
Wir bleiben am Campingplatz, machen es uns gemütlich stellen den Reisebericht ein und forumen ein wenig.
Dieser Tag senkt den Durchschnitt bezüglich "unsere tägliche Kurve gib uns heute" erheblich und wir hoffen, dass wir dieses Manko in den nächsten zwei Tagen, an denen die Sonne scheinen soll, wieder aufholen können.
Ich bin voller Hoffnung, denn gestern gab's auch ne Kurve.

So gibt es also von heute weder was zu berichten noch Bilder.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10917
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#16 Ungelesener Beitrag von ryna »

maxmoto hat geschrieben: So gibt es also von heute weder was zu berichten.
Bild ich habe mich gewundert, weshalb die Müchnener Telefonnummer dauerbesetzt ist.

Noch viel Spass beim KulturTrip. Wenn noch der Sinn nach Flügeltieren besteht, in Gatow sind die Exponate nicht ganz so schrottig.


klauston hat geschrieben: Fotos von dem 60 Bunker würden mich interessieren......
Klaus, vom Honecker-Bunker habe ich Fotos. Den habe ich in der kurzen Zeitspanne besucht, in der das Bauwerk zu besichtigen war.

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“