Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen)

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1045
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#49 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Los! :L

Eure Kommentare könnt ihr dann immer noch fabrizieren. :P
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#50 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

hoppalla hat geschrieben:...
Fis-kus -- Bösartiges Knutschen...

Grüner Star -- Joschka Fischer...

...ach wie herrlich, mit Max kannst Du die Klinge (Tasten) kreuzen, da der Winter vor der Tür steht wird's sicher nicht langweilig. :lol:

Grüße :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#51 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Also gut, überredet.
Alle (inkl der 1000PN's in den letzten 15min) sind für den nächsten Teil.

Tanja ist in der finalen Phase. Ich bin schon seit Stunden fertig mit meinen 3 Zeilen :mrgreen: (Autsch, gab schon wieder haue, nicht das erste Mal heute)

Also
Haltet durch ! Dran bleiben !!

Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4907
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#52 Ungelesener Beitrag von steph »

Bild Bild BildBild Bild BildBild Bild BildBild Bild Bild Bild

BildBildBild tanja .. tanja .. tanja BildBildBild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
hoppalla
Beiträge: 2043
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 19:54
Wohnort: Rauenberg

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#53 Ungelesener Beitrag von hoppalla »

Tag 3: Tarrenz bis Ponte di Legno . "Gacher Blick", Samnaun, Reschenpass, Umbrail, Stilfser Joch, Gavia
Vorwort: ich setze mich jetzt mal frech vor Herberts Bericht. Ich musste ihn laut vorlesen, es ist auch für mich immer neu und überraschend, was da komme. Heute ist er zur Höchstform aufgelaufen, wir haben beim Lesen und Zuhören viel gelacht. Es macht einfach Spaß das Erlebte noch einmal aufleben und revue passieren zu lassen. Eure Kommentare machen Spass, inspirieren und die Rollenspiele, egal ob Prinzessin, Meckerliese (das beherrsche ich auch in Echt, echt!) oder Großklappe - immer ein Zwinkern dabei - aber wie im echten Leben - auch ein winzig bisschen Wahrheit ;)

"wäre schön wenn wir heute so ungefähr bis nach dem Gavia kommen. Oder bis hinter das Stilfser Joch. Je nach Wetter fahren wir einfach die kurze, schnelle Route ohne Kurven" sagte ich am Morgen zu Tanja. (Genauso meinte ich das auch - so ungefähr ) 39,7 Prozent!!?? basst :L
Leider versprach nur der Blick auf das Regenradar besseres Wetter (südlich des Stilfser Jochs). Der Blick aus dem Fenster ließ uns gleich die Regenkleidung anziehen. Mit so ca 10°C war es ja auch nicht übermäßig warm. Um 11:30 ging es also gleich mit eingeschalteter Griffheizung los. "Das erstes Ziel ist der Reschenpass sagte ich zu Tanja und fuhr voraus. Nach 3km in Imst musste eine Entscheidung getroffen werden. Rechts die Bundesstraße Richtung Landeck oder gerade aus Richtung Ötztal um dann über den "Gachen Blick" (Piller Höhe) ein paar schöne Kurven mitnehmen und einige Ortsdurchfahrten vermeiden. Da man so kurz nach dem Losfahren nicht wieder stehen bleibt (sagt wer? Ich persönlich finde stehen bleiben toll) und wir auf Tanjas Wunsch keine Gegensprechanlage haben, nahm ich einfach an dass Tanja keine Orte durchfahren will und so fuhr ich gerade aus ins Ötztal. Dass die Piller Höhe auch schon auf 1500m (also ca 750m höher als Tarrenz) gelegen ist hab ich bis gerade eben (hab in Basecamp auf den Track geschaut) nicht so genau gewusst. Der Höhenunterschied erklärt aber dass da oben die Temperaturanzeige so komische Sternchen angezeigt hat. Es begann auch gleich mal leicht zu regnen. Auf dem Display war immer MAX dabei. Heizgriffe Stufe MAX ! Komische Sternchen, aha. Noch ein Gläschen Wein für Dich? :P

Am "Gachen Blick" (für die deutschen Österreichtouristen: gach bedeutet kurz/schnell ) parkten wir die Mopeds und gingen auf die Aussichtsplattform:
Den Kaugummi entferne ich künftig vor dem Fotografieren, versprochen :)
Bild

um einen gachen Blick ins darunter liegende "Obere Gericht" der oberste Teil des Inntales zu wagen. (Da haut er aber einen auf Klugscheisser, raus. Der einheimische Schluchtensch... :mrgreen: )
Bild


Weiter ging es dann Richtung Kaunertal und in Prutz auf die Bundesstraße Richtung Reschenpass. (Wir wolten ja die kürzere schnelle Route nehmen, wenn es regnet). Ein paar km weiter in Pfunds, es hatte gerade aufgehört zu regnen, kam mir ja die Idee, dass es benzinpreismäßig ja ein sehr teurer Urlaub wird (Bin schon seit 30 Jahren im Schwabenland und das prägt sogar den härtesten Tiroler) und das muss unbedingt noch mit billigem Benzin in Samnaun kompensiert werden. Bei einem 30l Tank ist das ja ein entscheidendes Argument. Außerdem ist es trocken und dann dürfen es ja auch ein paar Kurven mehr sein. Wegen der anspruchsvolleren Trainingseinheit nahm ich natürlich den deutlich schwierigeren Weg über die schweizer Auffahrt durch die unbeleuchteten, einspurigen Tunnels. (Autsch das gibt sicher Haue wenn Tanja das jetzt dann gleich liest, oder mindestens ein "gehts noch ?? ") ...wahrscheinlich könnte ich inzwischen an der Moto GP und Sea-to-Sky als Top-Favorit teilnehmen und weiss garnix davon. Millionen, die da möglicherweise verlustiert gehen.
Nach dem Tanken, gab's natürlich einen guten Cappucino. Dieser und der Kuchen haben aber den Tankvorteil rein finanziell wieder relativiert, aber die absolvierte Trainingseinheit: "Einspurige, unbeleuchtete Tunnel im steilen Gelände und auf nasser Straße" war sicher unbezahlbar. Die Grundausbildung für die GSG 9 ist wahrscheinlich nichts dagegen! ;) Einige Kehren waren so zum aufwärmen auf die folgende Strecke ja auch schon mal dabei.

Runter also und Richtung Schweiz, um über Martina die 12-15 Kehren hoch nach Nauders und weiter zum Reschenpass zu fahren.
Oben angekommen und Richtung Südtirol geblickt sah es dann etwas freundlicher aus. Am Reschensee machten wir nach bisher 4,5h schon die dritte Pause. (Viele folgten dann nicht mehr :shock: )
Bild

Schnellster Weg bis hinter den Gavia. Der Blick Richtung Süden: "Schau das sind ganz viele: " "Wolken!!?" " ... nein Löcher in den Wolken" sagte ich und dachte zumindest über den Umbrail müsste schon noch klappen heute. Los ging's. Über den inzwischen komplett asphaltierten Umbrail ging es dann hoch. Hatte gar nicht mehr in Erinnerung dass das auch ein hervorragendes Kehrentraining für Tanja ist. Da braucht man die 46 Kehren auf der Südseite des Stelvios nicht missen. An der Grenze zur Schweiz sagte ich mir: "Wenn wir schon da sind, muss ich Tanja doch den Blick vom Stilfser Joch zeigen" und bog nach kurzer Nachfrage ob noch alles ok istSo kurz, dass ich mich an die Kürze garnicht erinnern kann., links ab - hinauf auf den Stelvio. Es war kalt - saukalt da oben. 3-4°C so ungefähr. Da half nicht mal mehr MAX. MAX glaube ich, kann irgendwie immer helfen. Ich bin mir da sogar relativ sicher ;)

Tanjas Blick dort oben, sprach Bände:
Bild
Kann das schlimm gewesen sein ? Es war toll, ein unglaubliches Erlebnis!

Die Aussicht: Zumindest Tanja erkennt man ungefähr:
Bild

Mich auch so ungefähr:
Bild

Der Blick runter auf die Südseite: Schaut euch ein weißes Blatt Papier an, das brauch ich hier nicht reinstellen.

Wieder schnell runter zur Abzweigung Richtung Bormio. Was ein paar m Höhenunterschied ausmachen:

Bild
Ganz klein im Bild: Tanja beim kehren üben. Nein Kehren meinte ich natürlich :mrgreen:
jetzt hört sich ja alles auf :lol:

In Bormio angekommen, es war zwischenzeitlich schon 18:00 Uhr, wollte ich ein Zimmer suchen. Irgendwie haben wir aber keines entdeckt, das uns angesprungen hätte, und so entschlossen wir uns - es hatte da unten ja wieder warme 12°C oder so ähnlich, doch noch unser (na ja war mein) Tagesziel "bis hinter den Gavia sollten wir kommen" - zu erreichen.

Mir fällt grad die Geschichte vom Watzmann ein: "Groß und mächtig, schicksalsträchtig. Um seinen Gipfel jagen - Nebelschwaden. In einer neuen Interpretation würde der "Bua" mit dem Motorrad bei diesem Wetter auf den Gavia fahren und dort erfrieren.
Witzig, haben vorhin passend dazu Tickets für die "Watzmann-Tour" gebucht.

Immer höher, immer kälter. Ich schaute in den Rückspiegel und dachte, heute Nacht gibt es Liebesentzug für das was ich da mit Tanja auf ihrer ersten großen Pässetour in den Alpen mache. (Man möge mich des edlen Rittergewissens nun loben)

Oben angekommen:
Bild
Tanja wollte keine Cappuccinopause !!!!

Kurz hinter der Passhöhe:
Bild
Die Natur bereitete den Gavia für die herrlichen Fotos von MIMOTO am nächsten Tag vor.

Nun kommt ein weiteres Highlight des Tages:
Nur wenige Meter weiter stand ein junger Mann in Wanderkleidung (ich glaub Kniehose und eine dünne undichte Regenjacke trug er) am Straßenrand, lächelte mir verlegen entgegen und hob (ich dachte zuerst der macht einen Spaß) den Daumen in die Anhalterposition. Ein Blick in den Rückspiegel, nein nur Tanja war hinter mir. Ich kombinierte. Fast 19:00 Uhr, Schneeregen, bei 2-3°C, und noch 15km bis zur nächsten Ortschaft, kaum Verkehr, durchnässt. Wenn ich den jetzt nicht mitnehme, überlebt er das nicht hier oben. Also blieb ich stehen und fragte ob er mit runterfahren will. Es war ein Rumäne der schon lang in Italien wohnt und gutes Englisch spricht. Auch ein paar Worte deutsch konnte er. So klappte die Verständigung, weil mein italienisch ist nicht der Rede wert. Er sagte mir dass er noch nie auf einem Motorrad saß. Ich antwortete er muss keine Angst haben, weil ich eh nur ganz langsam fahren kann wegen der Nässe und Kälte. Also kam es so, dass der Kerl auf den Sozius Sitz kletterte. Ich hatte alle Hände voll zu tun um nicht gemeinsam umzufallen, weil dass auch der Hinterbänkler beim Aufsteigen ein bissle fürs Gleichgewicht mitsorgen muss, war ihm natürlich fremd.
Ich hab ihm vorher die Fussrasten rausgeklappt. Irgendwie hat er wohl beim Aufsteigen dann die linke hochgeklappt. Hat aber nichts gesagt und ich dachte die ganze Strecke dann: "Warum lässt der den Fuss runterhängen?". Sehr zaghaft saß er natürlich auf dem Sozius. Er klammerte sich mit den Händen an meiner Jacke fest. Na er nahm den Stoff der Jacke zischen die Finger und versuchte nur die Jacke zu berühren. Ich fühlte die ganzen 15k ein starkes Vibrieren in der Taille. Das Vibrieren war begleitet von einem fürchterlichen Kälte-Geklapper von den Zähnen des Hinterbänklers. Die Taillenvibratoren waren seine Hände an meiner Jacke. (Das mit den Zähnen konnte ich real nicht hören, weil ich Ohrenstöpsel drinn hatte, aber das Zittern/Schlottern war realer wie das wirkliche Leben.) Der Kerl tat mir echt sehr leid. Es war am Morgen bei gutem Wetter 6h hoch auf den Gavia gelaufen und vom Wetter überrascht worden.
Unten angekommen fiel er erst mal wie ein Maikäfer auf den Rücken, als er vom Motorrad runterstieg. Ich schaffte es grad so, nicht auch noch mitzukippen. Er versuchte uns noch ein Hotel zu organisieren, was aber nicht gleich klappte. Der Arme war wirklich nicht zu beneiden. Ich durfte/musste die Szenerie von hinten beobachten. Er hat echt geschlottert, so dass es meterweit zu sehen war.Wir machten uns selbst auf die Suche und nahmen das erst Beste, was natürlich nicht das Beste war. Es war in der Zwischenzeit ca 20:30 geworden. Das Hotel war ganz ok dann. Trocken, sauber und warm war es.
Obwohl Tanja (verwunderlicherweise) überhaupt nicht verstimmt ich bin nie verstimmt. Ich passe meine Stimmung nur regelmässig den Gegebenheiten an. war, sie war sogar sehr glücklich weil sie das alles "derpackt" hat, dachte ich mir, dass wir uns jetzt mal was besonders leckeres gönnen könnten. Ein Feinschmeckerrestaurant war in nächster Nähe zum Hotel. Das gönnen wir uns heute und von mir aus 5 Cappucinos. Wir waren uns einig. Aber - alternativ zum 100€ Essen mit (nur) einer Flasche mittelprächtigem Rotwein wäre ein MCDonalds Maximenü lukullisch deutlich besser gewesen. Wir nahmen es mit Humor und verzogen uns unter die warme Kuscheldecke.

Fortsetzung folgt....

Gute N8 Mimotos.


Bild

213 km , 8h inkl Pausen, 10900 Höhenmeter, vieeeeeeele Kehren![/quote]
alla Hopp!
Hoppalla

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#54 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ich bin in der Zwickmühle.
Einerseits will ich diesen wunderbaren Thread nicht verwässern - andererseits muss ich das loswerden.
Irgendwann sah ich in Paris (ich glaube, es war 1990) einen Honda Helix Roller.
https://www.google.de/search?q=honda+he ... A04QsAQIQA" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich war fastziniert und habe ihn dann wieder vergessen.
1992 sah ich in Rom wieder einen. Er fuhr von hinten ganz vor an der roten Ampel und preschte bei grün davon, dass es eine Freude war.
Diesmal vergaß ich ihn nicht, machte den Motorradführerschein und kaufte das Teil.
In München fuhr ich damit zur Arbeit und manchmal am Wochenende nach Hause nach Neuburg.

Meine alten Freunde in Neuburg fuhren alle schwere Motorräder und machten jährlich eine 3-Tages Alpetour.
Sie überredeten mich, natürlich mit Liane als Sozia, mitzufahren.
Nein, nicht in Gruppen. Sie erarbeiteten eine Strecke und fixierten ein Hotel in dem wir uns abends trafen.
Das erste Hotel war gleich hinter dem Mendelpass. Hotel Paradiso.
So fuhr ich als Novize mit Liane als erstes den Brenner, das Penser Joch und den Mendelpass.
Eine geniale Steigerung.

Am nächsten Tag war der Treffpunkt "Livigno".
Peter erklärte mir die Strecke: Tonale bis Ponte Legno, da rechts über den Gavia nach Bormio und dort geradeaus nach Livigno.
Durch den Ort, am Anfang des Sees ist links eine kleine Kapelle, da treffen wir uns ab 18:00 halbstündlich.
Die ersten buchen das Hotel.
Alles klar.
So sind wir, Liane und ich auf unserem Helix bei sehr starkem Regen, kalten Temperaturen und eisigem Wind über den damals noch nicht vollständig geteerten Gavia gefahren. Zwei-, dreimal musste Liane absteigen, weil es so gatschig war.
Werden wir nie vergessen, denn dort begann die Moppedleidenschaft, die uns bis heute nicht mehr losgelassen hat.

Nach der Tour wurde der Helix in Zahlung gegeben und eine gebrauchte "Güllepumpe" als Silverwing angeschafft.
Nach der ersten Probefahrt von 17PS auf 50PS war meine größte Hoffnung: Hoffentlich werde ich es jemals schaffen, diese 50PS zu beherrschen.

Ja, ja Tanja, der Gavia, der hat schon was und ich bin ziemlich sicher, dass Du noch lange von ihm und dieser Überfahrt schwärmst.

Fast so, wie ich von Euerm Reisebericht.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2912
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#55 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Hallo Tanja und Herbert,
ihr seit`s der pure Wahnsinn im positivem Sinne ;) Geb dem Max recht mit dem, dass mit solchen Aktion wie dem Gavia man sich viel später immer noch erinnert und darüber spricht.
Und Hut ab von der Leistung Tanja`s und weiter so :L + Freue mich schon auf noch mehr ...

Übrigens: Werde nächste Woche, wenn ich in meinem Büro in Telfs bin, abendes auch auf die Venetalphütte schauen (sofern das Wetter passt), um eine Käseplatte zu futtern. Hab einen richtigen Gusto bekommen :) Sag nocdh einer, dass lesen nicht hungrig macht :lol:

See you ...
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Auf Umwegen ins Friaul (1000 Kehren sind's wohl gewesen

#56 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...tja was will man da schreiben, der Gavia kann einen schon richtig enttäuschen. :mrgreen:

Hatten Michael und ich ja wirklich Glück gehabt als wir drüber sind aber sowas kommt in den
Bergen einfach vor, selbst in den Sommermonaten kann es einen erwischen das man sich die
Flocken vom Visier schiebt. Ist aber wie Max schreibt wirklich so, gerade sowas vergisst man
nie und man kann noch lange drüber schmunzeln. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“