Rosso in Italia

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1862
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Rosso in Italia

#81 Ungelesener Beitrag von tornante »

800 km Anfahrtsweg in einem Stück - RESPEKT :Ni:

Und dann noch so "unverschämt" gute Fotos machen.

Klasse Leistung DD

Gruß Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#82 Ungelesener Beitrag von jojo »

tornante hat geschrieben:800 km Anfahrtsweg in einem Stück - RESPEKT :Ni:
...
Gruß Michael
Findest du?
Das geht mit einer Backe, nur ab > 1000 Km/Tag braucht es die Zweite :Ni:
Ich bin auch nicht der Einzige, der solche weite Strecken fährt, es gibt noch mehr davon.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Rosso in Italia

#83 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Jojo

Welcome back, danke für die tollen Bilder, da hat der Michael wohl recht, ich habe keine Ahnung wie Du das
immer machst. DD DD DD
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Rosso in Italia

#84 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

jojo hat geschrieben: 800 Km .... Das geht mit einer Backe, nur ab > 1000 Km/Tag braucht es die Zweite :Ni:
Ich bin auch nicht der Einzige, der solche weite Strecken fährt, es gibt noch mehr davon.
na komm, das (800 Km) ist schon eine Erwähnung wert und beachtlich. Reschpekt.

Mir reichen grundsätzlich, wenn ich alleine unterwegs bin, so 400 bis 500 Km am Tag. Zwischendurch gerne kleine Abstecher z. B. in eine "Sackgasse" häufig moderat offroad und mindestens am Ende mit einem herrlichen Ausblick. Dort eine Pause zum Seele-baumeln-lassen. Abfahrt Morgens ~9 Uhr, Ankunft am Ziel(-hotel) ab ~17 Uhr.

Trotz weniger Kilometer und rechnerisch mehr verbleibende Zeit unterwegs sind meine Bilder dann doch einen ganz kleinen Tick von schlechterer Qualität als deine. :LoL: Habe hier in diesem Beitrag auch nicht nach dem dritten Bild rausgeklickt. :L

Auch wenn ich bezogen auf die Vielfalt der Motorradstrecken von Frankreich sehr angetan bin, liegt mir Italien doch etwas näher am Herzen. Vor allem (vergleichbare) Regionen wie z. B. Toskana haben für mich ein besonderes Flair.

Super ... trotz einiger nachdenklicher Bilder und Berichte (Erdbebenschäden).
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#85 Ungelesener Beitrag von jojo »

Noggi hat geschrieben:Hallo Jojo

Welcome back, danke für die tollen Bilder, da hat der Michael wohl recht, ich habe keine Ahnung wie Du das
immer machst. DD DD DD
Hi Bruno,
Ich erkläre dir das mal bei einem gehopften Kaltgetränk

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Rosso in Italia

#86 Ungelesener Beitrag von jojo »

qtreiber hat geschrieben:... na komm, das (800 Km) ist schon eine Erwähnung wert und beachtlich. Reschpekt.

Mir reichen grundsätzlich, wenn ich alleine unterwegs bin, so 400 bis 500 Km am Tag. Zwischendurch gerne kleine Abstecher z. B. in eine "Sackgasse" häufig moderat offroad und mindestens am Ende mit einem
herrlichen Ausblick. Dort eine Pause zum Seele-baumeln-lassen. Abfahrt Morgens ~9 Uhr, Ankunft am Ziel(-hotel) ab ~17 Uhr.
....
Ich habe ca 840 Km Anfahrtsweg, d.h. ich fahre morgen um 6 Uhr los und erreiche Nachmittags 16-17 Uhr das Ziel, in diesem Fall die Versilia.
Das mach immer so und stellt kein Prob dar.
Die Tages Touren waren letzte Woche so um die 300-400 Km lang. Da bleibt Zeit um Café zu trinken, dieses und jenes Ansehen und auch ein paar Fotos sind drin.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Rosso in Italia

#87 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

jojo hat geschrieben:Ich habe ca 840 Km Anfahrtsweg, ...
OK! Bei mir sind es in Richtung Süden halt noch ein paar mehr Kilometer (+~500). Sansepolcro z. B. insgesamt ~1.500 Km. Da war ich froh den Autoreisezug bis Livorno, Bozen und München (mein absoluter Favorit Richtung Süden) oder später Pkw+Anhänger bzw. Transporter für die An-/Abreise nutzen zu können. Je nach Gebiet lasse ich seit Jahren mein Anreisetransportmittel (aktuell = Transporter) irgendwo am Einstieg zum schönen Zielgebiet stehen und fahre dann mit dem Moped weiter. Z. B. bei meinen Frankreich-Nord-Süd-Besuchen gerne in der Nähe des Genfer See. Sobald es Richtung Süden geht, sind die netten Menschen hier oben - in dieser Hinsicht - benachteiligt. ;)

Die Tagesrundtouren vor Ort liegen bei mir irgendwo um die guten 300 Km, je nach Streckenbeschaffenheit.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Rosso in Italia

#88 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Moin Jojo,

Sorry.....hab erst jetzt Dein Reisebericht lesen können, dafür aber alle 11 Seiten direkt reingezogen.........bin fasziniert. Du
scheinst ganz gerne einen guten Tropfen zu trinken und gelegentlich was genüßliches auf einem Teller zu genießen,.....kann das
sein ? DD DD Tolle Gegend, tolles Mopped, toller Bericht, tolle Reise, tolle kulinarische Highlights.....alles richtig gemacht. Aber Du kennst
Dich ja aus da unten.........was mir wohl zusetzt ist diese Gelähmtheit in der Erdbebenregion......nicht nur die Behörden und Hilfsorganisationen,
auch die Einwohner.......alles scheint dort völlig gelähmt zu sein.......da tut sich nix.....erschreckend und traurig. Wahrscheinlich denke ich aber
auch zu "deutsch".......Ärmel hochkrempeln und wieder aufbauen. Ich hoffe sehr das sich die Region wieder erholt, und vorallem das die be-
willigten Gelder auch ankommen und genutzt werden.
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“