Chris aus Hofkirchen hat geschrieben:Endlich

wird das richtige für einen heißen Bürotag
Schön, wenn man im Büro Filme kucken kann (ich kann das auch – wenns zeitlich passt

)
maxmoto hat geschrieben:Was bei dem Film (für mich) rüberkommt:
1. Es hat euch allen so richtig Spaß gemacht.
2. Du und die Husky, ihr mögt euch. NB: Respekt was die Mitas auf Teer für einen Grip entwickeln.
3. Dein Bärchen fühlt sich sichtlich wohl - kein Wunder, wenn er ab und zu gestreichelt wird (0,25).
4. Auf so ner Tour muss man nicht zwangsläufig immer zusammen sein - wenn einer gern Zusatzschotter fährt, macht man halt einen Treffpunkt aus. Perfekt!

Ja Max, das war wirklich eine auffallend lustige Veranstaltung – ohne Komplikationen.
Michael hat seine Audi-Schummelsoftware ja auch noch in den Griff bekommen....
Noggi hat geschrieben:Hallo Andreas
Schön gemachter Film, ich habe gar nicht gemerkt dass der so lang war. Tolle Landschaften habt ihr da befahren, auch dem kleinen Bären
scheint es gefallen zu haben, ich habe gesehen der nickt immer, also scheint es ihm zu gefallen. Und natürlich wieder eine tolle Truppe.
Auch die vorangegangenen Bilder sind schön anzuschauen, danke fürs zeigen.

Danke Bruno, Ja das Reisebärli wollte gar nimmer von der Gabelbrücke runter – hätte es kürzlich fast mitwaschen müssen
Uwe47 hat geschrieben:Andreas der Film ist schön geworden
Keine Kritik, aber ab und zu eine Fußnote wo ihr gerade fahrt wäre für die eigene Orientierung hilfreich gewesen.
Auch wenn ich das Ein- oder Andere natürlich erkannt habe.
Gruß Uwe
Danke Uwe, mit der Benennung der Strecken bin ich neuerdings hin- und hergerissen. Hier im kleinen/überschaubaren Kreise sind gerade die Schotterstrecken ja eh kein Geheimnis.
Bei Youtube oder Facebook sehen das dann mitunter schon viele Leute…
Danke Jürgen,
Ganz ehrlich: Bernds Linie zu folgen war für mich einfacher als selber voraus zu fahren. Bernd hat mir abends mal gesagt, dass er seine Fahrt – wenn möglich – dem Hinterherfahrenden anpasst.
Und das stimmt auch. Wenn Bernd in seinen persönlichen Genussmodus geht, habe ICH mit der Husky keinen Auftrag mehr – muss ja auch nicht sein
Ja, mit der Musik….. da gebe ich Dir Recht. In versuche halt primär „Jamendo Kuhstallgeplärr“ zu vermeiden. Dann bleibt erst mal die Youtube Bibliothek. Daraus habe ich mir z.B. von SIA viele Lieder runtergeladen… Aber immer wenn es an das Vertonen geht, finde ich Altbewährtes passender…. Die Kritik ist aber berechtigt…. Vielleicht gibt es mal einen langen Winterabend und ich tone nochmal drüber…
qtreiber hat geschrieben:Quhpilot hat geschrieben:......der Stollenau geht gut auf Asphalt......was aber auch am Mopped und Fahrer liegt.....
Der Andreas fährt mit seiner stollenbereiften Husky eine ordentliche Schräglage. Da geht mehr als mit meinem Boxer. Ich wundere mich immer wieder wie gut Stollen auf der Straße in Schräglage funktionieren. Den Bondone runter ließ es der Alan, der gerne digital fährt, mit seinem Großraumtransporter ordentlich krachen. Tornante hatte mehr mit seiner muckenden Multi zu tun. Zickige Italienerin halt.

Respekt was er daraus gemacht hat.
Quhpilot hat geschrieben: .... entspannte Truppe ! tiefenentspannt !Genussmodus ! .....
(tiefen)entspannt, Genussmodus ... alles richtig. Für mich war es ein sehr gemütliches und relativ rundes Fahren. Nur 1x, den Gavia hoch, als ich einem Tschechen-Racer Gesellschaft leistete, Ostfriesen sind gesellig, zeigte der Drehzahlmesser meiner Kuh kurzfristig mehr als 5.000 upm an.
Am Rande: Leistungsmäßig hätte ich von der superschönen Husky etwas mehr erwartet (sorry Andreas

). Da kam mir im Vergleich zu 690ern zu wenig wenn es an die Beschleunigung ging. Ggf. hilft eine kürzere Übersetzung - falls gewünscht?
Hohe Geschwindigkeiten waren aber nicht unser Thema oder ausschlaggebend! Es hat Spaß gemacht; ich glaube allen Beteiligten.
Hallo Bernd,
Du weißt, wie Du mir weh tun kannst… die geliebten Mitas in ein Wort, welches mit „enau“ endet umzubenennen, das schmerzt
Ob ich mehr Schräglage als du fahre (ganz sicher nicht), kannst Du – mit Verlaub - gar nicht beurteilen. Wenn Du im „Genussmodus“ warst, wurde ich im Spiegel ja immer kleiner und Du hattest keinen Vergleich mehr.
Aber ist ja auch egal. Spaß hatten wir alle.... Und ja, den Bondone machte ich mir schon Sorgen, dass Alen mich von der Straße schiebt... Er blieb aber brav hinter mir... "schweizer Disziplin"
Bezüglich der Husky-Leistung: Das was Pässefahrer-Bernd in einem anderen Thema schon mal schrieb, beweisen heute auch viele Youtube-Prüfstandsläufe (Stichwort Pirateracing).
Die Husky hat bei niedrigen Drehzahlen weniger Drehmoment, oben rum dafür mehr Leistung als die 690. Wenn die 690 dann noch kürzer übersetzt ist, geht die natürlich besser aus den Ecken raus.
Stören tut mich das aber nicht, im Gegenteil. Der Motor läuft im Gegenzug völlig vibrationsarm und hat oben rum mächtig Dampf – da verzichte ich gerne auf ein paar Newtonmeter.
Ändern könnte man das ziemlich einfach (Pirateracing Stage 1 Kit). Ich werde das aber alles so lassen wie es ist.
Wenn ich alleine fahre, neige ich eh dazu ziemlich wenig Gas zu geben. Ich lass es eher zügig rollen und da brauche ich nicht viel Dampf.
Im Übrigen passt die Leistungscharakteristik ziemlich gut zum Umbau... Immerhin kann ich durch den besseren Windschutz auch mal genüsslicher längere Strecken fahren, und da ist die originale Übersetzung von Vorteil.
Alex hat geschrieben:Vielen Dank für den tollen Film. Schön zusammengeschnitten und auch die Musik ist Klasse.

Danke Alex