thund3rbird hat geschrieben:Welches IP65/IP68 7 oder 8 Zoll Tablet ist denn zu empfehlen? Das Xperia Z3 scheint es neu nicht mehr zu geben.
Wo ist das Problem ein gutes Gebrauchtes oder refurbished vom Händler zu kaufen? Gewährleistung ist dann ja gegeben.
Neu wüßte ich keines mit diesen Eckdaten, Pogo-Pins und verfügbarer aktiver Halterung mit Bordstromanschluß.
UND es gibt für das Z3 Compact Android 7.1 - allerdings eine
inoffizielle Version auf XDA. Läuft aber 1a.
Tabbi hat geschrieben:Ich denke, das Thomas ein Tablett gefunden hatte, das mit diesen Pogopins echt klasse ist. Und die Stromversorgungsanschlüsse stellen wohl eine mögliche Schwachstelle dar.
Stromanschluß über Mini-USB ist Mist. Deswegen ja mit externer Lademöglichkeit via Pogo-Pins.
Tabbi hat geschrieben:Alle, sowohl obige als auch OSMAND können denke ich vom routing her, nicht so viel wie ein Navi (kurvig, kurz, schnellste, Vermeidungen), aber lasse mich gern belehren ob OSMAND da könnte.
Ich kenne keine Android-Navi-App, die wirklich alles kann. Aber: Dafür hat man ja Android, dass man bei Schwächen der persönlichen Lieblingsapp auf eine andere ausweichen kann. Die Macken von Garmin und TomTom kann man hingegen nur achselzuckend hinnehmen... Ich bin jahrelanger Garmin-User (von 2002 an) - aber ich werde mir kein Motorradnavi von Garmin mehr kaufen. TomTom schon garnicht.
Osmand war bei mir dieses Jahr deswegen erste Wahl, weil man damit vorgeplante Touren abfahren kann. Im nächsten Urlaub werde ich hierfür allerdings die
Kurviger Pro App heranziehen. Kurviger ist für meine Präferenzen auch besser geeignet wie Calimoto.
Hauptgrund für den Wechsel von Osmand zu Kurviger ist, dass Kurviger echtes Routing und die Möglichkeit zum Abschalten der Neuberechnung beim Verlassen der Route bietet. Osmand bleibt trotzdem auf dem Tablet wegen der Möglichkeit der Tracknavigation und der deutlich besseren und umfangreicheren POI´s im Vergleich zu Kurviger.