Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#33 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Klasse Dieter ! DD DD DD

....mich stört auch das Gezacke der Helmkamera..... :kno: :Hilf: Der Rest ist höchstprofessionell ! :Pr:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#34 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Hier schneit es sich gerade ein, da kommt Dein Film gerade recht!

Sehr sympathische Truppe und die Reisedestination... da muss man wohl kein Wort darüber verlieren: einfach top!

Am Fil gefällt mir besonders Deine Erzählung dazu, das macht das Ganze sehr kurzweilig. Die Motoeead-Meditation ist für meine Geschmack etwas zu lang, da hätte ich die Straße-mit-Gebüsch-Aufnahmen zugunsten der Aussicht weggelassen.

Sehr schön gemacht, da bekommt man gleich Lust, wieder hin zu fahren!

Der Film hat mich inspiriert, nochmal den dazu gehörigen Reisebericht zu lesen, der mir persönlich noch besser gefällt - und den ich seinerzeit gar nicht kommentiert habe :oops: Mea culpa, hat er mir doch sehr gut gefallen! Im Film hast du aber diese wunderschöne Fahrt durch das Ginstertal, das im Bericht zwar erwähnt, aber erst in den bewegten Bildern zu sehen ist.. Ich rieche es förmlich, das ist eine wunderbare Sequenz...

Nachdem es letztes Jahr ja keinen MCMC Ausflug gab, hoffe ich doch stark, ihr seid dieses Jahr wieder zusammen unterwegs! Wenn dabei solche Reiseberichte raus kommen, begleite ich euch gerne wieder!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Kitebiker
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 21:34
Wohnort: Landkreis Peine

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#35 Ungelesener Beitrag von Kitebiker »

Herzlichen Dank fürs Zeigen und Mitnehmen :L :L Sieht nach einer gelungenen Veranstaltung aus!
:Sl: tolle Aufnahmen aus einer super Motorradgegend! DD

Beste Grüße
Kitebiker / Jörg
The older the boys, the bigger their toys! :-)

Mein YouTube-Kanal

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 814
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart und Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#36 Ungelesener Beitrag von golem »

Hallo Dieter,
habe mir grade den schönen Film zu Gemüte geführt. Herrlich, ich könnte direkt losfahren.
Der Film hilft ein wenig über den Motorradwinterblues hinweg <daf> (oder macht es noch schlimmer, wie man´s nimmt :roll: )
Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Ulf

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#37 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

@All VIELEN DANK für das umfangreiche Feedback! Da macht es gleich noch mehr Spaß solche Filme zu machen.

@Karim
Freut mich, dass man erkennt, dass es mit der Zeit immer besser wird :mrgreen: . Ich hoffe der nächste Film dauert keine 1,5 Jahre :lol:

@TomK
Du hast Recht! Das stört mich selber auch. Normalerweise halte ich den Kopf ruhiger, damit die Aufnahmen besser werden. Im Ardeche Tal ist der Ausblick aber so gigantisch, dass ich mich einfach nicht beherrschen konnte.

@Gigl
Wir haben uns extra einen Benjamin in die Truppe geholt um uns jünger zu fühlen :mrgreen:

@Qupi
Stimmt. Wie ich Tom schon schreibselte, stört mich das selber. Zukünftig gelobe iche Besserung und ab dieser Saison eine neue Kamera mit Antiwackel :geek:

@Benni
Deine ausführliche Stellungnahme freut mich riesig, denn deine Berichte hab ich in der Vorbereitung durchgearbeitet und mir viele Anregungen daraus geholt!
Der McMc steht leider kurz vor der Auflösung :( . Ich arbeite aber dagegen. Auf jeden Fall gibt es eine neue Ausfahrt frühestens 2019.
Bis dahin gibt es aber mindestens eine oder zwei pro Jahr mit der besten aller Sozia, natürlich auch mit Bericht.

@Kitebiker
Danke! Cevennen ist unbedingt eine Reise wert!

@golem
Ich bin auch selbst hin und hergerissen, ob der Winterblues dadurch besser oder schlimmer wird :mrgreen:

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#38 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Bei uns war gestern auch Kinoabend. Hast du schön gemacht :L :L :L
Ne neue Helmcam und nen besseren Copter, dann kommts noch besser. Die Schwenks beim Kopter versuche ich in letzter Zeit eher zu vermeiden bzw. rauszuschneiden wenn sie nicht ganz ruckelfrei sind. Aber neues Material wird hier sicher eine bessere Auswahl bieten.

Die Kartenschwenks sind natürlich sehr genial! Der Aufwand dafür vermutlich ziemlich groß.

Mit Sicherheit ein Film, den ihr nach der Midlifecrisis noch oft geniessen werdet :L

Gruß
Herbert und Tanja
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#39 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

An anderen Stellen im WWW habe ich bereits ja schon Kommentare hinterlassen - hier auch noch eine Rückmeldung zum Cevennen-Film. :)

Ich finde die Art, wie der Film gemacht ist, große Klasse, da er sich deutlich von einfachen Produktionen abhebt, die nur mehr oder weniger interessante Fahrzsenen mit Musik zeigen und fertig. Hier stimmt für mich die Kombination aus Bildern, Musik und Audiokommentar, der Hintergrundinformationen liefert und eine kleine Geschichte erzählt. Und obwohl der Film keine spannende oder spektakuläre Geschichte erzählt, ist er interessant und es hat mir Spaß gemacht, mir die halbe Stunde anzuschauen. Auch das Format, also die Länge des Films ist gut gewählt, da sie dem Inhalt gerecht wird. Sehr klever gelöst finde ich auch den Einführungskommentar, dass die Aussprache mangels Französisch-Kenntnissen nicht richtig sein dürfte. Das nimmt Kritikern und Klugscheißern Wind aus den Segeln und wenn man dazu steht, was man nicht kann, dann passt es doch auch wieder. :D :L

Verbessern lässt sich immer etwas. Zur Bildstabilisierung wurde ja schon genug geschrieben, wobei ich die unruhigen Bilder jetzt nicht störend empfand. Der Ton ist gut, Optimierungspotental sehe ich noch in der Tonqualität des Audiokommentars. Ein hochwertigeres Mikrofon sehe ich als lohnenswerte Investition. Abschließend könnte die Tonspur noch etwas Feinschliff an den Lautstärkeverhältnissen vertragen. Das Runterpegeln der Musik (Ducking) während der gesprochenen Kommentare ist schon sehr gut gelungen. Beim ersten Musikstück, das recht Tieftonlastig ist, passte für mich das Verhältnis von Kommentarlautstärke zur Maximallautstärke der Musik (während kein Kommentar gesprochen wird). Die Musikstücke danach, die im Mittel- und Hochtonbereich präsenter sind als das erste Stück, würde eine Absenkung von -3 dB recht gut tun. Dann noch den Kommentar mit einem Kompressor (Dynamikkompression zur Reduzierung von Lautstärkeschwankungen) bearbeiten, dann wäre der Ton perfekt. :)

Meine Empfehlung für ein preisgünstiges Studiomikrofon wäre ein Audio-Technica AT-2020, das ich im Einsatz habe:
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Mikro gibt es auch als USB-Version zum direkten Anschluss an den Computer, falls man kein Mischpult bzw. Vorverstärker mit +48V Phantomspeisung hat:
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020_usb.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls es etwas richtig Gutes sein soll, frag Jürgen Kröner, der sich neulich ein neues Mikro gekauft hat. Das Ergebnis finde ich richtig Sahne. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Mit dem MC Midlifecrisis in den Cevennen 2016

#40 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Savethefreaks hat geschrieben:...
Am Fil gefällt mir besonders Deine Erzählung dazu, das macht das Ganze sehr kurzweilig. Die Mopped-Meditation ist für meine Geschmack etwas zu lang, da hätte ich die Straße-mit-Gebüsch-Aufnahmen zugunsten der Aussicht weggelassen.
...
Hallo Dieter,

2016... echt jetzt. :shock:
Kompliment finde den Film richtig gut gemacht, Deine Erzählungen, Deine Stimme finde ich echt super eingebracht. Die Meditationphase könnte so bleiben wenn Du doch noch ein bisschen zur Gegend den Bikes oder den Fahrern gesprochen hättest aber sei es drum, mir gefällt es. :Ni:

Für Deine Freunde und Bruder ist der Film nun aber ganz sicher eine tolle Überraschung und schöne Erinnerung, würde mich nicht wundern wenn da nun was neues draus entsteht. DD

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Frankreich“