hier eine von der Spark -OUT OF THE BOX-

Hallo Jojo,jojo hat geschrieben:Ein 180 Grad Pano mit der AIR gemacht
So kommt das direkt aus der Drohne , fertig verwurschtelt und bereit zum Upload. Die Drohne rechnet die Einzelbilder als Jpeg zusammen und speichert sie ab.
So sieht das aus, wenn man in DNG (RAW) fotografiert
Die Files wurde mit Affinity Photo als Pano gesticht und mit Lightroom entwickelt.
Ich habe einen 8er ND Filter benutzt (war noch etwas zu wenig)
Belichtung 1/160
f2,8
Iso 100
4mm Brennweite
Der grössere Aufwand lohnt sich also durchaus, jedenfalls für mich
Grüssle
Jojo
Wegen Wasser meinte ich, damit man ne längere Belichtungszeit erhält und das Wasser dann etwas geglättet wirkt.jojo hat geschrieben:Das erste Bild , direkt aus der Drohne, hat ca 2,5MB. da es bereits intern von der Software von DJi bearbeitet wurde geht da nicht mehr viel.
Beim Versuch Bildteile aufzuhellen gibt es sofort Artefakte.
Das selbst gerechnete Bild hat in RAW ca 400MB.
Da ist der Spielraum der Bearbeitung wesentlich grösser.
Der ND Filter war zum Filmen drauf, aber ist auch beim Fotografieren nützlich, da er die Spitzlichter reduziert.
ND Filter wirken wie eine Sonnenbrille, wenn man das Vergleichen kann.
Die ISO Werte sollten in jedem Fall runter , da der kleine Sensor unglaublich rauscht.
Wasserspiegelungen nimmt nur ein Pol Filter weg.
Grüssle
Jojo