Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einzylinder
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 2. November 2013, 00:33
Wohnort: Mülheim - Ruhr

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#17 Ungelesener Beitrag von einzylinder »

Hallo zusammen,
habe mich für das Montana 600 entschieden,
perfekte Navigation möglich mit orginal Garmin Karten, OSM Karten und Luftlinien-Routing und Fahrt nach Kompass möglich, (alles parallel auf dem Navi),
Endurofahrer oder Strassenfahrer, was willst du mehr ? :L

Grüsse
"Einzylinder" Rüdiger
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt --- Joachim Ringelnatz

Kingstyle79
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 27. September 2016, 20:11

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#18 Ungelesener Beitrag von Kingstyle79 »

Ich bin gerade am überlegen ein Montana oder 395 zu kaufen.
Was mir am Montana taugt ist das Active Routing auf Topo Karten. Wenn Ich das richtig verstehe kann ich ein Profil erstellen und auf Basis einer Topo Karte abfahren. Mein Gedanke ist, in einem waldigen Gebiet auf das Profil Fahrrad umzuschalten und über Feldwege zurück zu fahren. Stell ich mir das gerade richtig vor oder irre ich mich?

Benutzeravatar
rmaurer22
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2014, 22:53
Wohnort: nahe Zürich

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#19 Ungelesener Beitrag von rmaurer22 »

Ich habe aktuell wieder ein Zümo 660 montiert. Zwischendurch hatte ich auch ein Zumo 395, BMW Navigator 5 und 6.

Das Zümo 660 ist natürlich schon etwas veraltet und das zoomen geht sehr langsam. Ausserdem muss jedesmal das Batteriefach geöffnet werden um das Gerät mittels USB-Kabel mit dem PC zu verbinden.

Warum ich im Moment trotzdem das 660'er dem 395'er vorziehe ist:

1. Das Zümo 660 bekommt man heute gebraucht zu einem günstigen Preis

2. Was das 395'er an mehr Funktionalität hat ist für mich nicht interessant

3. Die Zümohalterung des 660 kann ich direkt an die 12V Batterie anschliessen. Das 395 hat einen Spannungswandler der aus meiner Sicht zwei Probleme mit sich bringt:
- Erstens muss das Kästchen irgendwo untergebracht werden
- Zweitens zieht das Kästchen gemäss diverser Aussagen auch etwas Strom wenn das Navi nicht im Halter ist. Also müsste ein Elektronischer Schalter, vom Zündplus gesteuert, zwischengeschaltet werden, damit die Batterie des Motorrads nicht irgendwann leer ist. Eventuell ist der Stromverbrauch des Wandlers aber auch so klein, dass es kein Problem ist.
Grüsse Richi

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#20 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

rmaurer22 hat geschrieben:BMW Navigator 6.
den habe ich seit einigen Wochen; bisher nicht auf dem Moped genutzt. Macht aber auf mich einen guten Eindruck, selbst wenn einige gute Eigenschaften meines uralten 2610 nicht mehr vorhanden sind.

Was war für dich der Grund auf den Zumo zurück zu wechseln?
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#21 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich hab ja auch ein 595, aber verwende wieder das zùmo 660.

Grund für mich die Darstellung der Wegpunkte.
Die macht für mich Sinn weil ich sehe was in der Nähe ist und nicht das da was sein könnte.

Diese Darstellung ist bei den Neuen echt Scheixxe gelöst und ärgert mich total.

Und Garmin tut auch nicht so als ob da mal was gemacht wird.
Das wird auch von vielen Usern bekritelt und ist in meinen Augen ein Rückschritt.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#22 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

klauston hat geschrieben:Grund für mich die Darstellung der Wegpunkte.
Die macht für mich Sinn weil ich sehe was in der Nähe ist und nicht das da was sein könnte.
was meinst du genau damit? In mehreren Foren habe ich 'beklagt', dass auf dem Navi6 die (eigenen) WP nur als Symbol angezeigt werden. Dazu muss zusätzlich die Funktion "POI nähe der Route" aktiviert sein. Hier war mein 2610 deutlich flexibler.

Üblich bei Garmin ist so oder so, dass sie bei Neugeräten 'gute Eigenschaften' der Altgeräte wegfallen lassen und dafür wieder etwas anderes 'gutes' Einbauen. Alles ist im Prinzip vorhanden, aber Garmin versteht es nicht dies gebündelt - oder nach Kundenwunsch - weiter zu geben.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#23 Ungelesener Beitrag von klauston »

qtreiber hat geschrieben: was meinst du genau damit? In mehreren Foren habe ich 'beklagt', dass auf dem Navi6 die (eigenen) WP nur als Symbol angezeigt werden. Dazu muss zusätzlich die Funktion "POI nähe der Route" aktiviert sein. Hier war mein 2610 deutlich flexibler.

Üblich bei Garmin ist so oder so, dass sie bei Neugeräten 'gute Eigenschaften' der Altgeräte wegfallen lassen und dafür wieder etwas anderes 'gutes' Einbauen. Alles ist im Prinzip vorhanden, aber Garmin versteht es nicht dies gebündelt - oder nach Kundenwunsch - weiter zu geben.
genau das.

Das ist die Ansicht wie ich sie am 660 wirklich schätze und wo ich auf Reisen immer sehe, ob was Interessantes in der Nähe ist.

Bild

Und das ist die Ansicht die mich aufregt:

Bild
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Enduro Offroad Wander Reisen - Navi an der 690er KTM

#24 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

@Klaus; die obere ist aber so auf dem Navi6. In Städten/Ballungsgebieten sind das mir sogar zu viele. Eine Auswahl, welche WP/POI angezeigt werden ist leider nicht möglich. Entweder alle oder gar keiner.
Auf meinem 2610 waren zusätzlich die Namen mit auf dem Display zu erkennen und ich konnte wählen ab welcher Entfernung und ab welchem Zoomfaktor/Detailgrad diese WP zu sehen waren. Beim Navi6 ansatzweise über den Detailgrad zu wählen; aber nicht so komfortabel (muss mich allerdings noch weiter einfuxen).
Gruß
Bernd (AUR)

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“