Der ZELT-Thread

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#49 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich verfolge das Thema aufmerksam, jedoch ohne jegliches Interesse mir so ne Dackelgarage zu kaufen :Ir:
In jüngeren Jahren war ich auch viel mit dem Zelt unterwegs, jedoch ohne Begeisterung.
Ist halt auch ne Preisfrage ....

Ich buche mir unterwegs via Booking meine Domizile.
Eigentlich bin ich bis jetzt noch nie wirklich enttäuscht worden.

Letztes Jahr in Portugal / Nazare
Appartment mit 100qm
- 2 Schlafzimmer
- Wohnzimmer
- Küche/Bad/Toilette
Alles komplett ,mit WiFi, Bettwäsche, Handtücher, Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine und TG Stellplatz fürs Moto

40€ / Tag
Das wären für 4 Leute 10 Euro / Tag

Deswegen mach ich kein Camping mehr

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Der ZELT-Thread

#50 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Das ist nicht nur ne Preisfrage, und dein Beispiel ist sicher nicht repräsentativ.

Bei schönem Wetter und in schöner Umgebung ziehe ich das Zelt jederzeit vor.
Aber das ist, wie so vieles, eine Geschmacksfrage.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#51 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Ich bin nach den zwei Mongoleireisen auch der Meinung dass man nicht (primär) campt um Geld zu sparen. Wenn man einen geilen Campingplatz hat so wie wir teilweise auf der letzten Reise so ist das mit keinem Luxuszimmer in keinem Hotel der Welt aufzuwiegen... und mit Geld schon gar nicht. Camping, zumindest in gewissen Ländern oder in der richtigen Umgebung, ist einfach Abenteuer und Natur pur. Wir haben deshalb beschlossen, nicht zuletzt angefixt durch diesen Thread, dass wir im Mai auch ein Zelt mitnehmen und zwei, drei Mal darin nächtigen werden. Sardinien und Korsika dürften ja gerade dafür prädestiniert sein. In Korsika habe ich übrigens meinen ersten Campingurlaub verbracht, damals mit der XRV750 und meiner ersten Flamme. Deshalb finde ich diesen Thread gerade sehr interessant und werde ihn auch weiterhin mit grossem Interesse weiterverfolgen. Und das richtige Zelt finde ich nach den ganzen guten Hinweisen hier im Thread auch noch.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6041
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#52 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Mir erscheint es ein wenig rätselhaft, weshalb beim Thema Camping immer wieder der Kostenvergleich angestellt wird. Wer campen will, geht campen. Wer eine Pension bevorzugt, nächtigt in einer Pension. Wem ein Hotel wichtig ist, wird diese Variante bevorzugen. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Einzig, wer als Schüler, Student oder Geringstverdiener es sich nicht anders leisten kann, wird Camping bevorzugen, nur um Geld zu sparen. Dann ist in der Regel aber auch kein Geld für eine gescheite Ausrüstung da. Entweder, man ist noch so jung und hart im nehmen, dass man darüber hinwegsehen kann, oder man hat schlicht keinen Spaß an der Sache.

Ich beispielsweise kann mir ein Hotel leisten, wenn ich wollte. Will ich aber nicht. Weil ich in der Natur sein will. Hinsichtlich des Komforts empfinde ich in einem Hotel nur insoweit einen Mehrwert, dass ein evtl. nächtlicher Toilettengang nicht durch Kälte oder Regen führen muss. Ansonsten empfinde ich keinerlei Vorteile für mich.

Warum ist das so? In diesem Thread geht es bisher nur um das Zelt, also die Außenhülle, die vor Witterungseinflüssen schützt. Mindestens so wichtig sind eine isolierende und komfortable Unterlage (Isomatte, Luftmatratze) und ein guter Schlafsack, in dem man nicht friert. Erst, seit dem ich über Ausrüstung verfüge, die diesen Anforderungen gerecht wird, empfinde ich zelten als komfortabler als die meisten Hotelzimmer. Mein eigenes Bett habe ich immer dabei und muss mir keine Sorgen darüber machen, dass eine für mein Gewicht unpassende Matratze oder ein für meine Körpergröße zuzureichend großes Bett mir Rücken- oder Nackenschmerzen bereitet, die mich den Folgetag lang quälen.

In diesem Sinne, falls Interesse besteht und man den Zelt-Thread nicht auch noch überstrapazieren will, und falls es das im Forum noch nicht gibt, könnte man der Vollständigkeit halber noch einen Isomatten-Thread und einen Schlafsack-Thread eröffnen - dies nur als Anregung. :D
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
the matrix
Beiträge: 1052
Registriert: Dienstag 22. November 2016, 16:22
Wohnort: Weilmünster
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#53 Ungelesener Beitrag von the matrix »

Tigertrail hat geschrieben:I In Korsika habe ich übrigens meinen ersten Campingurlaub verbracht, damals mit der XRV750 und meiner ersten Flamme.
:Oh: Hattest du zuvor das Zölibat wieder abgelegt :Am:

i`m just kidding
DlHzG Stevie aka +++the matrix+++

Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen...

Mein YOUTUBE Channel

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Der ZELT-Thread

#54 Ungelesener Beitrag von klauston »

H.Kowalski hat geschrieben: Warum ist das so? In diesem Thread geht es bisher nur um das Zelt, also die Außenhülle, die vor Witterungseinflüssen schützt. Mindestens so wichtig sind eine isolierende und komfortable Unterlage (Isomatte, Luftmatratze) und ein guter Schlafsack, in dem man nicht friert. Erst, seit dem ich über Ausrüstung verfüge, die diesen Anforderungen gerecht wird, empfinde ich zelten als komfortabler als die meisten Hotelzimmer. Mein eigenes Bett habe ich immer dabei und muss mir keine Sorgen darüber machen, dass eine für mein Gewicht unpassende Matratze oder ein für meine Körpergröße zuzureichend großes Bett mir Rücken- oder Nackenschmerzen bereitet, die mich den Folgetag lang quälen.
Absolut wichtig, würde ich sogar persönlich eine gute Unterlage und einen guten Schlafsack doch als wichtiger wie das Zelt erachten.

Also aus meiner Sicht eher eine bessere Unterlagsmatte und ein Schlafsack der für die Temperaturen geeignet ist als ein teures Zelt und dafür beim Rest sparen
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Der ZELT-Thread

#55 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Sehe ich genau so.

Mit 20 Jahren hab ich noch auf 2,5 cm Isomatte geschlafen, heute dürfen es schon rückenfreundliche 9 cm sein.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Der ZELT-Thread

#56 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Heiner ich bin ganz bei Dir.

Ich liebe Camping und daher bevorzuge ich ein Zelt, auch und obwohl ich mir ein Zimmer leisten könnte <daf>

Und eine gute Ausrüstung ist wichtig. Und die darf ruhig gut und günstig sowie dem Anlass entsprechend angepasst sein wo es geht.

Ich wechsel mal zum Thread Schlafsack, da ich einen neuen benötige.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“