Bedankt!
Morgen geht die Multi, wie abgesprochen, etwas verspätet zur 1.000er-Inspektion. Einige Kleinigkeiten, neben der Montage des Kettenoilers sollten vom Händler erledigt werden:
Grenzen für Reifendruckkontrolle einpflegen, damit die permanente Warnleuchte aus ist, einige Kabelbinder 'richten' und abkneifen, Verkleidungsoberteil vorne rechts ist etwas lose (bei der Handwäsche aufgefallen) - aber nach wie vor zufrieden mit meiner Entscheidung für die Multi.
@Ralf, Mac; die Multi ist im Vergleich für so ein Schlachtschiff relativ niedrig und auch für kurzbeinige wie mich gut zu händeln. Meine Vergleichsmopeds, die 12erGS und die KTM1290SA hätte ich mit niedriger Sitzhöhe fahren müssen, bei der Multi kann ich die hohe nutzen. Meine Sitzposition auf der Multi gefällt mir dadurch sehr gut. Ganz leicht Vorderradorientierter als auf den anderen beiden, insbesondere als auf der GS.
@Max; das sind 'nur' meine subjektiven Gefühle, auf die ich mich grundsätzlich - bisher - relativ gut verlassen konnte. Es gab Zeiten, da habe ich aus Spaß haufenweise Motorräder Probegefahren, u. a. auch hier vor Ort für einen Händler. Die Technik und Einstellmöglichkeiten, die in der Multi sitzen, sind enorm und vielfältig. Da werde ich mich noch einfinden müssen; macht Spaß!
@Michael/tornante; die Elektronik funktioniert bisher gut. Die RDC werden morgen komplett 'angemeldet'. Wie oben erwähnt ist es enorm, welche Einstell-Möglichkeiten die Multi bietet. Das Handbuch habe ich als PDF auf dem Rechner; ist für mich angenehmer als dieser dicke Wälzer ... und die Schrift lässt sich vergrößern.
Für Albanien o. ä. muss ich notfalls ein anderes Moped nehmen. Und ja, du kennst mich:
"emozione" ein gern benutzter Begriff von Ducati. Auch dann, wenn etwas nicht klappt ... alles Emozione. DAS sehe ich anders. Bei mir muss ein Motorrad funktionieren, egal ob Giovanni einen schlechten Tag erwischt und einige Schrauben nicht festgedreht oder die Kabelbinder mangelhaft verlegt hat.
Im direkten Vergleich ist aktuell meine R1200R 'mehr Motorrad' für Puristen als die Multi. Meine R hat nur ABS einer vergangenen Generation und der Fahrer muss auf dieser mehr 'arbeiten' als auf der Multi. Deshalb auch meine Aussage, dass die Technik in den ca. 11 Jahren (Alters-)Unterschied sich weiter entwickelt hat. Logisch. Selbst wenn die vielen zusätzlichen Helferchen in der Multi nicht benötigt werden (oder - für mich - nur im Notfall?), ist das Fahrverhalten weicher gespült ... aber besser. Gut, das Fahrwerk meiner R1200R müsste dringend mal wieder überholt werden, aber auch beim Anbremsen, Gasgeben usw. spüre ich den
Mehrkomfort der Multi. Für einige hartgesottene und das ursprünglich liebende Ducatisti könnte die 1260S zu
weichgespült sein. Mir gefällt das und ich bin zufrieden mit meiner Wahl!
Bis bald!