Mobiles Wohnmobil

Hier können, nur hier dürfen, kommerzielle Werbung für Ihre Produkte die sich mit dem Thema Reisen beschäftigen, ihre Anzeigen etc. einstellen oder Teilnehmer des Forums Dinge Anbieten oder Kaufgesuche einstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Mobiles Wohnmobil

#1 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Wie ihr wisst haben wir ja eine mobile Mopedgaraga, also ein WoMo in das ein Moped passt.
Wären wir nicht Rentner, lohnte sich das nicht, weil wir es zeitmäßig nicht so wirklich ausnutzen könnten.

Für alle, die gern ein "mobiles WoMo" hätten .... gäb's da eine Idee, die ein Pärchen aufgegriffen hat, das wir letztes Jahr in Spanien getroffen haben.
Sie sich unseren Bus angeschaut und Ihren (beruflich genutzten) Daily oder Ducato so ausgebaut.
Der Ausbau ist ziemlich schnell entfernt und deshalb ist es ein mobiles WoMo.

Schaut es euch mal an, wenn es euch interessiert.
(Also das, was der Hersteller bietet - nicht das WoMo des Pärchens).

https://www.quickout.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.google.com/search?q=quickou ... 87&bih=853" onclick="window.open(this.href);return false;
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Wohnmobil

#2 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

Ich habe nur das auf der Messe angesehen und fand die Idee gut.
Aber es ist schon ein Unterschied zu unserem roadcruiser... einmal dran gewöhnt will man nix anderes mehr! ;-)

Benutzeravatar
McFadden
Beiträge: 1135
Registriert: Freitag 12. August 2016, 07:24
Wohnort: bei Husum

Re: Mobiles Wohnmobil

#3 Ungelesener Beitrag von McFadden »

Die Idee ist wirklich gut. Danke Max.

Wir denken schon seit einer Weile auf so etwas rum, allerdings kommen wir bis jetzt noch gut mit Auto + Anhänger klar!

Aber jetzt gibt es eine Option mehr für die Zukunft! :L

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Mobiles Wohnmobil

#4 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Etwas ähnliches gibt es direkt von einem großen Hersteller.
Sogar speziell für Moppedfahrer!
https://business.citroen.de/nutzfahrzeu ... ution.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Mobiles Wohnmobil

#5 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

auch ich habe dieses Thema noch nicht ganz zur Seite gelegt, ein WoMo anzuschaffen.

Wohnqualität und Komfort wären für mich wichtig, ob dies ein ggf. 'nackter' (bezogen auf Innenverkleidung etc.) Transporter bieten kann?

Dazu habe ich immer wieder die Gewichtsfrage, sprich <= 3,5t, im Kopf. Mir wäre es am liebsten, ich hätte die Optionen dass Moped a) hinten in das WoMo zu schieben, es auf eine b) Plattform hinten am WoMo zu stellen (funktioniert fast nur bei Kastenwagen) oder eben einen c) Anhänger für das Motorrad zu nutzen.

Die meisten WoMo-Fahrer die ich kenne, fangen klein an und nach ein paar Jahren gibt es ein richtiges WoMo über 3,5t. Finanziell rechnet sich dies nur selten.


Luxusprobleme.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1048
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Mobiles Wohnmobil

#6 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

@Bernd: Komfort und Wohnqualität geht auch bei < 3,5 Tonnen. Es kommt halt drauf an, was man darunter versteht.

Wenn wir mal nicht mehr zu dritt fahren - die Tochter findet es so prima mit uns - wird höchstwahrscheinlich eine Fiedlerbühen hinten an den Pössl drangebaut und die XT kann außen huckepack mitreisen. Dann wahrscheinlich grad noch so unter 3,5 to.

Andererseits war ich neulich in Ligurien zum Endurofahren. Wir hatten 2 Motorräder auf dem Anhänger und für die 650 Kilometer bis Pinerolo waren wir ca. ne Stunde langsamer als ohne Anhänger. Gut, in der Schweiz fahren auf der Landtraße alle 80. Andererseits fahr ich mit dem Kastenwagen auch ohne Anhänger eh nicht so schnell. Is ja meistens Urlaub, wenn ich drin sitze. Und da lass ich Hektik Hektik sein. Obwohl er könnte, wenn er wollte. Den Bernadino heim hat mich rauf mit Anhänger auch nur ein einziger überholt.

Wenn mal so tingelt wie Liane und Max ist drin oder auf der Bühne sicher die beste Lösung, da man sich das Anhängerrangieren spart. Wenn man nur eine oder zwei Stationen hat, ist der Zeitunterschied, den man unterwegs ist, viel kleiner als man vorher - als schnell fahrender PKW-Fahrer - annimmt. So ein Quickout-Ausbau ist mMn was für Leute, die den Transporter unter der Woche als Transporter nutzen. Alle anderen haben mit einer fertigen Womo-Ausstattung mehr davon. Und auch mit einem ausgebauten Kastenwagen fährt man nicht 140, 150.
Zuletzt geändert von thund3rbird am Freitag 5. Oktober 2018, 09:19, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Mobiles Wohnmobil

#7 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

thund3rbird hat geschrieben:@Bernd: Komfort und Wohnqualität geht auch bei < 3,5 Tonnen. Es kommt halt drauf an, was man darunter versteht.
ja, sehe ich auch so. Allerdings wird es dann schwierig MIT Moped an Bord die Gewichtsgrenze einzuhalten. Selbst in einem Kastenwagen möchte ich einigermaßen Raum haben und dann bin ich grundsätzlich bei einer Länge von 6 Metern.

Wir haben uns einige Kasten angesehen und etliche kamen mir zu beengt und teilweise dunkel (wenig Tageslicht) vor. Klar, reicht dies zum Übernachten, aber bei mir ist das wie beim Essen. ;)


WoMo halte ich für noch individueller als Mopeds. Beim Motorrad ist es einfach, eine GS kaufen und alles ist gut. :LoL:
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
mikettr600
Beiträge: 931
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:19
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Mobiles Wohnmobil

#8 Ungelesener Beitrag von mikettr600 »

So ein Kastenwagen wäre mein Traum.

Zu wenig Tageslicht? Verstehe ich nicht ganz- am Tage fahr ich Moped und abends ist eh dunkel. Bei schönem Wetter spielt sich das Leben sowieso außen ab- wir sitzen eigentlich nie in unserem Wohnwagen- außer im Herbst war es früh/ abends zu kalt. Über 3,5 t bringt viele Nachteile- z.B. schon mal sehr teure Maut im Ausland, fahren dürfen den dann auch nur welche mit altem Führerschein, Geschwindigkeitsbeschränkung bei uns auf 100, im Ausland meist 80, viele kleine Straßen nur bis 3,5 t, ...
gugst Du- wenn Du mehr über mich wissen willst:
Youtube: Mike-auf-Tour oder auf: https://mike-auf-tour.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Werbeblock - Kaufen - Verkaufen - Marktplatz“