Aktuelles aus der Bastelbude.
Einige Van-Touren später... unterwegs nach
Dolce Vita und
Bon Voyage sind mir Kleinigkeiten aufgefallen, die ich als eher unpraktisch empfand.
Eigentlich pillepalle, aber lästig:
- Um die erste Passagiersitzreihe nutzen zu können, musste erst der 2Rad-Klappständer demontiert werden.
- Die Campingutensilien waren in Taschen verstaut. Da ich nicht im Aszendent Wühlmaus geboren bin, ging mir die Sucherei auf den Keks. Alles auf einem Platz in einem Campingschrank, bei Bedarf ratzfatz ein- und ausgebaut, als Arbeitsfläche auch neben dem Fahrzeug unterm Vorzelt nutzbar; soweit die Vorstellung.
Ein für mich taugliches Campingmöbel fand ich zufällig und ausgesprochen günstig bei einem Restposten-Händler.
Diese Art Schränke gibt es auch bei Decatlon, zB
Klick, dort auch wahlweise als
Doppelschrank.
Der Umbau des 2Rad-Klappständers und Campingschrank wurden in einem Aufwasch erledigt. Der Klappständer wurde mittels Aluminium-T-Profil in den Airlineschienen des Bus verankert und kann jetzt seitlich verschoben werden, ist auf den nächsten Fotos zu sehen.
Den wenig stabilen Campingschrank in den Airlineschienen zu verankern, da musste erst noch eine Grundplatte gebaut werden; Baumarkt > Bastelkeller:
Rutschverhinderer für die Schrankfüße:
Festgezurrt auch Kurvenhatz tauglich:
Anprobe:
Die Gesamtkosten lagen deutlich <50€. Der Schrank lässt sich an beliebiger Position im Innenraum montieren. Momentan ist er mit den Campingutensilien an Stelle eines Sitzes montiert. Er passt sich wenig aufdringlich in den Raum ein. Um ein wenig Raumgefühl zu bekommen, Panorama:
Weitere Ideen reifen.

Weit oben:
- Die externe Stromzufuhr ist noch verbesserungswürdig.
- Um die Unabhängigkeit auf längeren und weiteren Touren zu steigern, würde mir ergänzend ein Dachzelt gut gefallen. Da gibt es seit kurzem eine aufblasbare Schlafstätte , deutlich leichter und im verpacktem Zustand niedriger als die bisherigen. Im Januar ist wieder CMT in Stuttgart...

(m)ein Zwischenfazit - der Bus ist jetzt etwas über ein Jahr
mein Reisegefährt. Das Fahrzeug wird nicht im Alltag auf Kurzstrecken genutzt, dennoch habe ich schon rund 25tkm verfahren und manche Nacht darin verbracht. Im Rückblick sind damit viele sehr schöne Erinnerungen verbunden. Im Vorfeld habe ich ja alle möglichen Reisekonzepte besichtigt und teils probiert. Im Gegensatz zu fest eingerichteten Fahrzeugen wie Wohnmobile/Wohnwagen gefällt mir am Bus der "leere Raum". Je nach Gusto kann ich mit "Klappe auf" den Raum mit meinen jeweiligen Ideen füllen. Reisen, transportieren, wohnen, schlafen...
... to be continued
