Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#193 Ungelesener Beitrag von barney »

Gestern hat mein treues Wüsten-Reise-Moped den Gnadenhof der vorrübergehenden Stilllegung verlassen :( , in eine frohe und zweckmäßige Zukunft wie ich meine :L

Bild640 Adv 0002
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4438
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#194 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Verkauft?
Oder willst du damit nach Griechenland?
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#195 Ungelesener Beitrag von barney »

pässefahrer hat geschrieben:Verkauft?
Oder willst du damit nach Griechenland?
Verkauft ... nach Griechenland geht es mit der Reise-Enduro :Ir:
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3283
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#196 Ungelesener Beitrag von Bäda »

barney hat geschrieben:Gestern hat mein treues Wüsten-Reise-Moped den Gnadenhof der vorrübergehenden Stilllegung verlassen :( , in eine frohe und zweckmäßige Zukunft wie ich meine :L

Bild640 Adv 0002
Der neue Besitzer hat die Garage gestern nicht mehr verlassen ;)
Flüssigkeiten sind schon raus, neue bestellt.
Es wurde dann auch noch beim Louis gestern ein wenig eingekauft, neue Batterie z.b.

Da ist jemand sehr glücklich seit gestern :mrgreen:

PS: und jemand anderes am Grübeln, ob er net doch wieder so ne Enduro haben will :LoL:

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#197 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Mensch Peter, du hast aber nen Moped-Durchsatz... und das neuerdings ganz ohne Rossfeld... Südlichter-Forentreffen reicht schon :Sl:

Gratuliiieeere :L

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9399
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#198 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Gratulation den Beteiligten und viel Spaß !
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3283
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#199 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Andreas W. hat geschrieben:Mensch Peter, du hast aber nen Moped-Durchsatz... und das neuerdings ganz ohne Rossfeld... Südlichter-Forentreffen reicht schon :Sl:

Gratuliiieeere :L
In dem Fall bin ich nur der Vermittler gewesen :mrgreen:

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#200 Ungelesener Beitrag von ryna »

Aktuelles aus der Bastelbude.
Einige Van-Touren später... unterwegs nach Dolce Vita und Bon Voyage sind mir Kleinigkeiten aufgefallen, die ich als eher unpraktisch empfand.
Eigentlich pillepalle, aber lästig:
- Um die erste Passagiersitzreihe nutzen zu können, musste erst der 2Rad-Klappständer demontiert werden.
- Die Campingutensilien waren in Taschen verstaut. Da ich nicht im Aszendent Wühlmaus geboren bin, ging mir die Sucherei auf den Keks. Alles auf einem Platz in einem Campingschrank, bei Bedarf ratzfatz ein- und ausgebaut, als Arbeitsfläche auch neben dem Fahrzeug unterm Vorzelt nutzbar; soweit die Vorstellung.

Ein für mich taugliches Campingmöbel fand ich zufällig und ausgesprochen günstig bei einem Restposten-Händler.
V250-Ausbau-2019-01.jpg
Diese Art Schränke gibt es auch bei Decatlon, zB Klick, dort auch wahlweise als Doppelschrank.

Der Umbau des 2Rad-Klappständers und Campingschrank wurden in einem Aufwasch erledigt. Der Klappständer wurde mittels Aluminium-T-Profil in den Airlineschienen des Bus verankert und kann jetzt seitlich verschoben werden, ist auf den nächsten Fotos zu sehen.
Den wenig stabilen Campingschrank in den Airlineschienen zu verankern, da musste erst noch eine Grundplatte gebaut werden; Baumarkt > Bastelkeller:

Rutschverhinderer für die Schrankfüße:
V250-Ausbau-2019-02.jpg
V250-Ausbau-2019-03.jpg
V250-Ausbau-2019-04.jpg
Festgezurrt auch Kurvenhatz tauglich:
2019-07-11 16.35.23.jpg
Anprobe:
V250-Ausbau-2019-09.jpg
V250-Ausbau-2019-10.jpg
V250-Ausbau-2019-11.jpg
Die Gesamtkosten lagen deutlich <50€. Der Schrank lässt sich an beliebiger Position im Innenraum montieren. Momentan ist er mit den Campingutensilien an Stelle eines Sitzes montiert. Er passt sich wenig aufdringlich in den Raum ein. Um ein wenig Raumgefühl zu bekommen, Panorama:
V250-Ausbau-2019-13.jpg
Weitere Ideen reifen. :kno: Weit oben:
- Die externe Stromzufuhr ist noch verbesserungswürdig.
- Um die Unabhängigkeit auf längeren und weiteren Touren zu steigern, würde mir ergänzend ein Dachzelt gut gefallen. Da gibt es seit kurzem eine aufblasbare Schlafstätte , deutlich leichter und im verpacktem Zustand niedriger als die bisherigen. Im Januar ist wieder CMT in Stuttgart...

:Mh: (m)ein Zwischenfazit - der Bus ist jetzt etwas über ein Jahr mein Reisegefährt. Das Fahrzeug wird nicht im Alltag auf Kurzstrecken genutzt, dennoch habe ich schon rund 25tkm verfahren und manche Nacht darin verbracht. Im Rückblick sind damit viele sehr schöne Erinnerungen verbunden. Im Vorfeld habe ich ja alle möglichen Reisekonzepte besichtigt und teils probiert. Im Gegensatz zu fest eingerichteten Fahrzeugen wie Wohnmobile/Wohnwagen gefällt mir am Bus der "leere Raum". Je nach Gusto kann ich mit "Klappe auf" den Raum mit meinen jeweiligen Ideen füllen. Reisen, transportieren, wohnen, schlafen...


... to be continued ;)

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“