Mimoto hat geschrieben:..was für eine Reise Steph, was für Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen.
Sehr gerne mehr davon.
*freufreuhüpffreu* schön, von dir mal wieder was zu lesen micha
..und keine sorge, da kommt noch jede menge .. wir sind ja erst beim tag 4 von 10 fahrtagen
barney hat geschrieben:Wunderschöne Impressionen
Abgesehen von der Höhe der Berge erinnert es mich sehr an das nördliche Marokko und seine Atlanten
Dort hätte ich auch eher diese wenig umweltbewussten Insassen eines Renault 4 vermutet und nicht in Bhutan

danke barney =)) und das mit marokko, das werd ich eines tages auch noch schaffen und dann bin ich gespannt, ob du mit der ähnlichkeit auch recht hast

jetzt wo du es ansprichst, erkenn ich den R4 auch ..

das war doch die coole kiste mit der lenkradschaltung? .. mein bruder hatte eine und im winter - die waren damals noch richtig kalt - musste er ihn oft per hand ankurbeln
DirkS hat geschrieben:Schöne Impressionen - selbst die Lndschaft wirkt relaxed....


..
Chris aus Hofkirchen hat geschrieben:... auch ich kann mich nicht satt sehen an den Bildern
Und so ein Nickerchen zwischen den Wächtern hat auch was. Da kann kommen was will

ja da kann kommen was will .. es hat mich stets aufs neue fasziniert mit welcher ruhe und selbstverständlichkeit, sich die tiere in bhutan (oder selbst auch die hunde in kathmandu) mitten im menschlichen leben bewegt haben .. ich denk mal, das hat viel mit dem gelebten buddhismus (und auch hinduismus in nepal) zu tun, denn die hunde, kühe, tauben, katzen etc. haben ein grenzenloses vertrauen in die wertschätzung und den respekt, die ihnen von seiten der 'zweibeiner' entgegen gebracht wird .. sie wissen, dass ihnen niemand etwas zuleide tun würde
H.Kowalski hat geschrieben:Herrliche Reiseimpressionen! Mir gefällt das Verhältnis von viel Bild zu nicht so viel Text - genau nach meinem Geschmack!
[..]
Anti-Müll-Werbekampagnen mit Tabellen, wie teuer die Strafe bei Missachtung ist, würden bei uns auch gut tun. Was ich in der Natur auf Wanderungen so an Müll rumliegen sehe, dafür bringe ich kaum Verständnis auf. Richtig schlimm sieht's oft aus im Wald entlang von Straßen....


ich bin eben eher der visuelle typ und kann vieles mit meinen bilder oft besser zum ausdruck bringen als nur mit worten .. schön, dass es deinen geschmack trifft
anti-müll-kampagnen mit geldbußen

ich fürchte das würde bei uns nicht wirklich was verändern .. nich umsonst liegt bei uns bei diesen schildern ja oft der meiste unrat
m.E. ist das wichtigste die innere einstellung .. die menschen in bhutan haben seit jeher ein anderes umweltverständnis als z.B. wir .. das ist zum einen in ihrer religion verankert und ebenso in ihrer verfassung
umweltschutz wird in bhutan gelebt und ist ein teil ihrer identität
wikis peter hat geschrieben:In seiner Verfassung hat Bhutan den Umweltschutz festgeschrieben. Bereits vor dem gesetzlichen Schutz waren alle wirtschaftlichen Unternehmungen dem Umweltschutz untergeordnet. Bhutan verfügt über einen einmaligen Naturreichtum. Bereits in den Schulen wird bei den Kindern das Umweltbewusstsein gefördert. Wegen der relativ geringen Bevölkerungsdichte und der zerklüfteten Berglandschaft wird im Vergleich zu anderen Ländern der Region nur ein kleiner Teil der Fläche für die Landwirtschaft genutzt. Etwa zwei Drittel des Landes sind bewaldet. Die Wälder werden ökologisch nachhaltig genutzt, Brandrodung ist verboten und wird bestraft. Als Nationalparks und Tierreservate sind 26 Prozent des Landes geschützt.
alle städte, die wir besucht haben waren sauber und hatten offensichtlich auch eine geregelte müllabfuhr und wenn ich mich recht entsinne, habe ich lediglich auf dem wanderweg zum tigernest hoch, relativ viel müll in der landschaft entdecken können .. das war dann aber wohl eher von den touris

.. dazu aber auch später noch mehr