was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTrail

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 285
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 14:41
Wohnort: Krefeld

was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTrail

#1 Ungelesener Beitrag von Kaffeepause »

Da ich für Touren meine Tenere XTZ750 fahre, wollte ich noch was kleineres um öfters im Dreck zu wühlen. Ich hatte vor Jahren schon einmal
eine DR650SE ( bereue heute noch den Verkauf) und kam damit sehr gut zu recht. Da dieses Modell auch gebraucht sehr beliebt ist, wurde immer regelmäßig in den Verkaufsbörsen nachgeschaut und nach Monaten hatte ich das gesuchte Stück in meiner Garage.

So habe ich sie gekauft:
2017122821041500 (Copy).jpg
Für mein Vorhaben, den TransEuroTrail in Zukunft zu bereisen, habe ich noch einiges verändert.

- Federn vorn und hinten angepasst/erneuert
- Sitzbank ahbe ich verbreitert und neu bezogen
- Windschild aus dem Zubehör angepasst und auf die alte Lampenmaske montiert.
- einige Teile gestrahlt und pulvern lassen.
- Acerbis Zusatztank verbaut.
- zweites Bremslicht montiert.
- stärkere Hupe verbaut.
- Übersetzung Ritzel und Kettenblatt angepasst
- Vergaser anders bedüst

Im Moment war es das, aber bestimmt kommt noch das ein oder andere dazu.
Die erste Ausfahrt war Klasse, die DR650SE ist superleicht zu Händeln und geht richtig , für
ihre 44 PS vorwärts.

Hier der jetzige Zustand, 163 KG Vollgetankt .
20190702_150010 (Copy).jpg
20190702_145932 (Copy).jpg
20190702_145913 (Copy).jpg

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10589
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTr

#2 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das Mopped hat sich schmuck verwandelt und liegt mit 163kg auf Augenhöhe mit modernen Fahrzeugen. Viel Spaß damit. :L

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1646
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTr

#3 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

Ich hab ja auch ...

Bild

Deswegen ein, zwei Fragen zu deinen Maßnahmen.
Kaffeepause hat geschrieben: Für mein Vorhaben, den TransEuroTrail in Zukunft zu bereisen, habe ich noch einiges verändert.

- Federn vorn und hinten angepasst/erneuert

Wie bzw. was hast du angepasst? Bei meiner Tour die letzten 1,5 Wochen abschnittsweise entlang des TET HR, BiH u. MNE ist mir aufgefallen bzw. gewann ich den Eindruck, dass das Federbein in der Zugstufe überdämpft ist - heißt, dass das HR nach Felskanten etc. nicht schnell genug ausgefedert ist und man daher Traktion verliert. Eine veränderbare Zugstufendämpfung hat das orig. Federbei ja nicht. Hast du da vielleicht auch was gemacht?

- Sitzbank ahbe ich verbreitert und neu bezogen

Hab ich auch machen lassen ... bei Jungbluth ... sitzt sich super!

- Windschild aus dem Zubehör angepasst und auf die alte Lampenmaske montiert.

Welches Windschild hast du da genommen? Und wo hast du bestellt?

- einige Teile gestrahlt und pulvern lassen.
- Acerbis Zusatztank verbaut.

Ich spekuliere mit der Montage eines 20 l-Tanks obwohl ich mit dem Originaltank auch rund 200 km bis Reserve komme Hab jetzt bei der vergangenen Tour noch einen 2l-Kanister mitgehabt, was dann auch noch mal rund 30 km bringt. Aber ein Tank ist natürlich komfortabler. Gibts da irgendwelche Probleme/Besonderheiten, oder ist eh alles "Plug 'n Play"?

- zweites Bremslicht montiert.
- stärkere Hupe verbaut.
- Übersetzung Ritzel und Kettenblatt angepasst

Ich nehme an kürzer! Kannst du mir dein gewähltes Übersetzungsverhältnis bitte mitteilen? Kettenlänge ist gleich geblieben?

- Vergaser anders bedüst

Was hast du da an Düsen rein gegeben? Ich hab ja eine, die nach österr. Maßstäben bedüst war/ist und damit auch nur rund 34 PS bringt. In Anbetracht meines Fahrergewichts ein etwas dürftiger Wert. Hätte auch gerne 44 PS.
Einer der Vorbesitzer meiner DR hat so einen schwindligen Kennzeichenhalter von Louis verbaut. Der hat bei der vergangenen Tour genau 4 Tage gehalten. Dann sind ihm die Vibrationen zu viel geworden und er ist abgebrochen. Irgendeinen Tipp, was man da "anstatt" nehmen könnte. Originalhalter ist leider nicht mehr vorhanden.

Vielen Dank!

P.S.: Was für einen Lenker hast du da drauf? Der Originallenker ist das ja nicht, oder?

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 285
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 14:41
Wohnort: Krefeld

Re: was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTr

#4 Ungelesener Beitrag von Kaffeepause »

Dr. Doolittle hat geschrieben:Ich hab ja auch ...

Bild

Deswegen ein, zwei Fragen zu deinen Maßnahmen.
Kaffeepause hat geschrieben: Für mein Vorhaben, den TransEuroTrail in Zukunft zu bereisen, habe ich noch einiges verändert.

- Federn vorn und hinten angepasst/erneuert

Wie bzw. was hast du angepasst? Bei meiner Tour die letzten 1,5 Wochen abschnittsweise entlang des TET HR, BiH u. MNE ist mir aufgefallen bzw. gewann ich den Eindruck, dass das Federbein in der Zugstufe überdämpft ist - heißt, dass das HR nach Felskanten etc. nicht schnell genug ausgefedert ist und man daher Traktion verliert. Eine veränderbare Zugstufendämpfung hat das orig. Federbei ja nicht. Hast du da vielleicht auch was gemacht?

Vorne Wilber mit 10ner Gabelöl , hinten andere Feder, falls das Federbein zu alt oder lasch ist , kann man auch das Federbein überholen lassen und mit neuem Öl füllen. War bei mir nicht nötig hier hat eine neue Feder gereicht, bestellt habe ich die Feder bei der Fa. Hessler.

- Sitzbank ahbe ich verbreitert und neu bezogen

Hab ich auch machen lassen ... bei Jungbluth ... sitzt sich super!

- Windschild aus dem Zubehör angepasst und auf die alte Lampenmaske montiert.

Welches Windschild hast du da genommen? Und wo hast du bestellt?

Windschild habe ich bei Louis gekauft, ist ein Universalschild der Fa. Puig für 19,90. Dann mit einem Dremel zurechtgesägt
und auf die vorhandene Maske angepasst, bisschen fummelei und Anpassungsarbeiten, passt aber perfekt.


- einige Teile gestrahlt und pulvern lassen.
- Acerbis Zusatztank verbaut.

Ich spekuliere mit der Montage eines 20 l-Tanks obwohl ich mit dem Originaltank auch rund 200 km bis Reserve komme Hab jetzt bei der vergangenen Tour noch einen 2l-Kanister mitgehabt, was dann auch noch mal rund 30 km bringt. Aber ein Tank ist natürlich komfortabler. Gibts da irgendwelche Probleme/Besonderheiten, oder ist eh alles "Plug 'n Play"?

Es gab mal den Acerbis Tank mit 16 Litern, hatte Glück wurde bei Ebay Kleinanzeigen angeboten. Der 20 Liter Tank passt plug and Play, ist jedoch
ohne ABE, wollte mir den auch zulegen , aber dann hatte ich Glück den 16 Liter bekommen zu haben, sollte für 250KM reichen.


- zweites Bremslicht montiert.
- stärkere Hupe verbaut.
- Übersetzung Ritzel und Kettenblatt angepasst

Ich nehme an kürzer! Kannst du mir dein gewähltes Übersetzungsverhältnis bitte mitteilen? Kettenlänge ist gleich geblieben?

Übersetzung ist 15/43 die originale Kette muß nicht angepasst werden.

- Vergaser anders bedüst

Was hast du da an Düsen rein gegeben? Ich hab ja eine, die nach österr. Maßstäben bedüst war/ist und damit auch nur rund 34 PS bringt. In Anbetracht meines Fahrergewichts ein etwas dürftiger Wert. Hätte auch gerne 44 PS.
Als erstes würde ich die Drossel entfernen, entweder anderen Gasschieber oder Reduzierstück im Ansaugkanal. Bedüst habe ich nur die Hauptdüse
auf 142,5 und die Düsennadel in die 4 Kerbe von unten gehängt.


Einer der Vorbesitzer meiner DR hat so einen schwindligen Kennzeichenhalter von Louis verbaut. Der hat bei der vergangenen Tour genau 4 Tage gehalten. Dann sind ihm die Vibrationen zu viel geworden und er ist abgebrochen. Irgendeinen Tipp, was man da "anstatt" nehmen könnte. Originalhalter ist leider nicht mehr vorhanden.

Alublech verbauen mindestens 3mm ....

Vielen Dank!

P.S.: Was für einen Lenker hast du da drauf? Der Originallenker ist das ja nicht, oder?
Lenker ist auch von Fa. Hessler , Rental- Lenker. Da der Lenker anderes gekröpft ist und auch höher kommt , passt der ideal
um auch im stehen ohne Bückling fahren zu können. Spezielle Lenkererhöhungen sind nicht mehr notwendig.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7327
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTr

#5 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Schön gemacht... hat die Lady schon nen Namen? Black Beauty fiele mir spontan ein :-)

Benutzeravatar
Mikka
Beiträge: 202
Registriert: Sonntag 2. Juli 2017, 17:48
Wohnort: 85077 Oberstimm
Kontaktdaten:

Re: was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTr

#6 Ungelesener Beitrag von Mikka »

Servus Kaffeepause,

ein schönes Moped, schwirrte mir auch schon ein paar mal so durch den Kopf.
Viel Spaß damit und viele tolle Erlebnisse auf dem TET...oder auch sonst wo DD
Saluti da Mikka

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: was neues gebrauchtes, DR650 SE..fit für den TransEuroTr

#7 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

die gute alte DR! :L

Nimm für den Kennzeichenhalter kein Alu, das vibriert sich kaputt. Auf der Maira Stura hätte ich wegen so eines blöden Alu-Halters fast mein Kennzeichen verloren, hatte es mit einem dünnen Drahtseil glücklicherweise zusätzlich gesichert, verbogen is bessa als wech! Hab mir damals einfach einen Metallwinkel im Baumarkt gekauft und zurechtgebogen, das Provisorium hält prima. ;)

Du willst den TET fahren, mit E wie Europa, 200 km Reichweite reichen da im Normalfall, mit 250 bist du auf der ziemlich sicheren Seite.

Die Düsennadel in der 4. Nut von unten hört sich ziemlich mager an.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Antworten

Zurück zu „Motorräder“