Korsikanien

Die großen Mittelmeer Inseln
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Korsikanien

#9 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Bs dahin schonmal vielen Dank fürs Auffrischen der Erinnerung und der Bestätigung, weshalb nach 2x Auto-Aufenthalt die Ile de la Beaute immer noch als Motorradreiseziel auf der Wunschliste steht!

Schön, einfach nur schön!

Me(e)hr bitte!
:)
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
schnabelkuh
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
Wohnort: Hunsrück

Re: Korsikanien

#10 Ungelesener Beitrag von schnabelkuh »

Danke an alle. :)
Ich habe in den lezten 30 Jahren mit dem Motorrad so manche Gegend bereist.
Mit einem der Mitfahrer bin ich schon über 100.000 km auf gemeinsamen Touren unterwegs gewesen.
Überall war es sehr schön.
Aber soviel schöne Strecken auf so engem Raum hatten wir noch nicht.
Da gehen die Schluchten, Pässe und Küstenstraßen nahtlos ineinender über.
Falls mal jemand hin will: Anfang Mai kann ich empfehlen. Alles ist grün, andere Touristen sind noch nicht so viele unterwegs
und wir hatten ausgesprochenes Glück mit dem Wetter (außer bei der Anreise). Es war auf der Insel jeden Tag mit ca. 22-25° angenehm warm.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
schnabelkuh
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
Wohnort: Hunsrück

Re: Korsikanien

#11 Ungelesener Beitrag von schnabelkuh »

Teil 2.

Den Corsen wird ein etwas riskanter Fahrstiel nachgesagt. Das stimmt teilweise, ist aber nicht anders als in anderen Südeuropäischen Ländern. Grundsätzlich wird jede Kurve auf der Gegenfahrbahn gefahren, egal ob links oder rechts rum, egal ob Gegenverkehr oder nicht. Auf keinen Fall sollte man mit 85 km/h hinter anderen Autos herfahren oder mit genau 90 über die Landstraße eiern. Das führt zu gefährlichen Überholmanövern durch die Einheimischen. Sobald man mindestens 95 fährt ist aber alles in Ordnung.

Überall Cols...
Bild

Bild

Bild

... und Schluchten.
Bild

Bild

Bild

An der N198 nach Bastia.
Bild

Der Hafen von Bastia.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ob die Häuser noch lange stehen?
Bild

Und wieder Schluchten und Pässe zum schwindelig Fahren und Sehen.
Bild

Bild

Bild

Gorges de la Restonica.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Col de Sorba an der D69 wird sicher ein Highlight, wenn die Straßenverbreiterungsarbeiten abgeschlossen sind.
Bild

Das ist so ungefähr der Ausblick morgens nach dem Wach werden von meinem Bett aus.
Bild

Die Hafeneinfahrt von Porto.
Bild

Wieder Porto. Diesmal von Norden auf der D81 Richtung Col de la Croix.
Bild

Bild

Bild

Abfahrt vom Col de Palmarella an der D81.
Bild

Zum Kaffee trinken am Strand von Algajola nördlich von Calvi.
Bild

Da die Rückreise wieder mit der Nachtfähre geplant war, hatten wir an unserem letzten :( Tag auf Korsika
wieder den ganzen Tag Zeit und fuhren über das Ascotal, und den wunderschönen Bocca die Vezzu nach St. Florent.
Von dort wieder über den Col de Teghime an den Hafen von Bastia.

Genueserbrücke im Gorges de l´Asco.
Bild

Bild
Wie der Glider schon geschrieben hatte, finde auch ich das kleine Restonicatal spektakulärer als das Ascotal.

St. Florent
Bild

Am Hafen waren wir etwas zu früh, so dass wir das Einlaufen der Fähre sahen.
Bild

Bild

Bild

Pünktliche Ankuft in Savona.
Bild

Für den Rückweg von Savona waren wieder zwei Tage eingeplant. Entweder durch die Schweiz, mit einer Übernachtung im Schwarzwald oder durch Frankreich.
Da für den nächsten Tag im Schwarzwald Schnee gemeldet war, sind wir über Cuneo, den Colle della Maddalen/Col de Larche auf die D900 und über Barcelonnette nach Gap. Von Gap über die Route Napoleon bis Grenoble und den Rest, mit einer Zwischenübernachtung in einem Plastikhotel bei Lyon, über die Autobahn nach Hause.

Col della Maddalena
Bild

Bild

Bild

Bild

Col de Larche, auf dem Weg nach Barcelonnette.
Bild

Lac de Serre Poncon
Bild

Einsamer Geselle an der Route Napoleon.
Bild

Alles in allem hatte ich nach der Tour 4.250 km mehr auf dem Tacho und für die ca. 1.100 km Autobahn in Frankreich, der Schweiz und Italien, inklusive dem St. Bernhardtunnel 95 € Gebühren bezahlt.

Ich will wieder hin!!!
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Korsikanien

#12 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Hallo Stefan,

das kommt mir Alles sehr bekannt vor! :mrgreen:
Korsika ist einfach sensationell, da wird reichlich etwas geboten!
Herrliche Bilder hast Du gemacht - Chapeau! - die mit dem "Korsikafilm" in meinem Kopf absolut übereinstimmen ... das nächste Mal muß ich wohl doch öfter mal anhalten und mehr Bilder schießen ... :oops:
Herzlichen Dank für Deinen gelungenen Reisebericht!

Aber eine Bemerkung sei mir gestattet:
schnabelkuh hat geschrieben: ...
Der Hafen von Bastia. ... das ist definitiv Bonifacio!
Bild

Ich will wieder hin!!!
Dito! :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Korsikanien

#13 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hallo Stefan,

zu den Fotos und geschilderten Eindrücken ist nicht viel zu sagen, ausser SUPER!

Danke nochmals für's Zeigen

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
schnabelkuh
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
Wohnort: Hunsrück

Re: Korsikanien

#14 Ungelesener Beitrag von schnabelkuh »

AlterHeizer hat geschrieben:Hallo Stefan,
Aber eine Bemerkung sei mir gestattet:
Der Hafen von Bastia. ... das ist definitiv Bonifacio!
Im Eifer des Gefechtes... :oops:
Als es mir aufgefallen ist, konnte ich es nicht mehr ändern.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Korsikanien

#15 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

:shock: :shock: :shock: Noch ein Ziel mehr für meine Tourenliste! Ich liebe Schluchten, das ist ja ein Paradies da!

Eine Frage: warum werden in Korsika Verkehrsschilder erschossen?

Und mein Lieblingsfoto ist definitiv die Möwe :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Korsikanien

#16 Ungelesener Beitrag von klauston »

Das mit den Verkehrsschildern findest Du ich Griechenland auch überall.
Besser sie nehmen die Schilder, wenn sie schon schießen müßen. :roll:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Korsika, Sardinien, Sizilien“