Der ZELT-Thread

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#137 Ungelesener Beitrag von Karim »

Hat hier jemand ein Zelt von der Firma "Heimplanet" und kann Erfahrungen teilen? Diese Zelte mit ihrem aufblasbaren Gestänge faszinieren mich immer wieder. Das mag zu einem Großteil daran liegen, weil mir die Vorstellung gefällt, das Zelt nur aus dem Sack nehmen zu müssen, auszubreiten und mit einer Handpumpe aufblasen zu können und fertig. Einen "Nachteil" sehe ich als Motorradreisender eigentlich nur im Gewicht. Dieses ist im Schnitt 1,5kg höher, als bei Zelten mit Gestänge, aber sonst.... :Mh:

Bild
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#138 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

In der neuen MotorradABENTEUER gibt es übrigens einen Zelttest für Motorrad Fahrer.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10899
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Der ZELT-Thread

#139 Ungelesener Beitrag von ryna »

Karim, aufblasbare Zelte gibts seit einigen Jahren auch bei Decathlon. In deiner Nähe gibt es Shops, da könntest du die „Air Seconds“ vor Ort anschauen.
Das Heimplanet (bzw solch eine optische Konstruktion, ich habe nicht auf die Marke geachtet) habe ich vor kurzem in Karlsruhe im Basislager-Schaufenster stehen sehen.

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#140 Ungelesener Beitrag von Karim »

ryna hat geschrieben:Karim, aufblasbare Zelte gibts seit einigen Jahren auch bei Decathlon.
Danke für die Info, Ryna! :L Ich hatte das bisher immer für ein Alleinstellungsmerkmal von Heimplanet gehalten. Schaue ich mir auf der Webseite von Decathlon mal an.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#141 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

MoniK hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:Hat jemand gute Tipps für Tarps mit Mini-Gewicht und Mini-Packmaß? Das passt ja auch ganz gut in den Zelt-Thread, finde ich.
Gewicht und Packmaß sind neben dem Material sicher auch abhängig von der Größe. :Mh:

Mein Robens Tarp misst 3m x 3m. Das Packmaß wird vom Hersteller mit 44 x 11 cm (kommt hin) sowie 1,1kg Gewicht (nie nachgewogen) angeben. Gewicht war für mich nicht so wichtig, da ich wohl nie mit dem Zeltgeraffel per pedes durch die Gegend reisen werde. Wichtiger waren mir Anzahl und Position von Ösen und Schlaufen für Aufstell- und Befestigungsmöglichkeiten sowie die Wassersäule. Da empfand ich das Tarp als eine gute Alternative, nicht zuletzt im Preis-Leistungsverhältnis.

Sturmreichen Regenphasen auf Motorradveranstaltungen hat das Robens-Tarp jedenfalls bislang erfolgreich getrotzt. :L
Der Link will nicht so recht... PAGE NOT FOUND! We're sorry - that page you tried to find doesn't exist :Mh:

Trotzdem Danke für den Tipp! :L Wie aufwändig darf ich mir denn den Aufbau eines Tarps vorstellen? Vor allem für eine Einzelperson? Was ich mir so bisher angesehen habe, hatte meistens zwei Stangen und ganz viele Schnüre zum Abspannen. Ich stelle mir den Aufbau etwas fummelig vor, bis es endlich mal steht. Das schreckt mich bisher von Tarps ab.
Kurare79 hat geschrieben:Diese Zelte mit ihrem aufblasbaren Gestänge faszinieren mich immer wieder. Das mag zu einem Großteil daran liegen, weil mir die Vorstellung gefällt, das Zelt nur aus dem Sack nehmen zu müssen, auszubreiten und mit einer Handpumpe aufblasen zu können und fertig.
Mit Erfahrungswerten kann ich leider nicht dienen, nur mit meiner eigenen Vorstellung: das Aufpumpen mit einer Handpumpe, die ja nochmal zusätzlich Platz im Gepäck einnimmt, stelle ich mir deutlich aufwändiger vor als einfach ein paar Stangen zusammenzustecken. Insofern erschließt sich mir der Vorteil eines solchen Systems noch nicht, mal abgesehen von der Sturmfestigkeit, die ich bei einem Auflbaszelt für fragwürdig halte....

Wer hat denn allgemein Erfahrungswerte mit aufblasbaren Zelten, unabhängig vom Hersteller?
Tigertrail hat geschrieben:In der neuen MotorradABENTEUER gibt es übrigens einen Zelttest für Motorrad Fahrer.
:L "Nur" in einer Printausgabe oder gibt es den Test auch Online (Link)?
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10899
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Der ZELT-Thread

#142 Ungelesener Beitrag von ryna »

Aufblasbar; gibts auch als Dachzelt.
Mit so einem für mein Reisemobil liebäugle ich gerade schwer. Im Januar ist wieder CMT in Stuttgart ;)

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Der ZELT-Thread

#143 Ungelesener Beitrag von MoniK »

H.Kowalski hat geschrieben:
MoniK hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:Hat jemand gute Tipps für Tarps mit Mini-Gewicht und Mini-Packmaß? Das passt ja auch ganz gut in den Zelt-Thread, finde ich.
Gewicht und Packmaß sind neben dem Material sicher auch abhängig von der Größe. :Mh:

Mein Robens Tarp misst 3m x 3m. Das Packmaß wird vom Hersteller mit 44 x 11 cm (kommt hin) sowie 1,1kg Gewicht (nie nachgewogen) angeben. Gewicht war für mich nicht so wichtig, da ich wohl nie mit dem Zeltgeraffel per pedes durch die Gegend reisen werde. Wichtiger waren mir Anzahl und Position von Ösen und Schlaufen für Aufstell- und Befestigungsmöglichkeiten sowie die Wassersäule. Da empfand ich das Tarp als eine gute Alternative, nicht zuletzt im Preis-Leistungsverhältnis.

Sturmreichen Regenphasen auf Motorradveranstaltungen hat das Robens-Tarp jedenfalls bislang erfolgreich getrotzt. :L
Der Link will nicht so recht... PAGE NOT FOUND! We're sorry - that page you tried to find doesn't exist :Mh:

Trotzdem Danke für den Tipp! :L Wie aufwändig darf ich mir denn den Aufbau eines Tarps vorstellen? Vor allem für eine Einzelperson? Was ich mir so bisher angesehen habe, hatte meistens zwei Stangen und ganz viele Schnüre zum Abspannen. Ich stelle mir den Aufbau etwas fummelig vor, bis es endlich mal steht. Das schreckt mich bisher von Tarps ab.
Ups, sorry, das mit dem Link sollte keine Absicht sein. Ich habe ihn durch einen anderen ersetzt. Ganz nebenbei (zufällig!) ein Angebot. :mrgreen:

Zugeben, bislang habe ich den Tarp noch nicht mit Stangen aufgebaut, sondern ihn immer nur waagerecht als Sonnen-/Regenschutz gespannt.
Gekauft hatte ich ihn mir allerdings in der Tat mit dem Hintergedanken, um ihn bei Schlechtwetter vor/an mein kleines Coleman-Zelt zu setzen. Hier würde ich den Tarp zunächst auf der einen Seite am Zelt befestigen (ggf. aufliegend), und dann die gegenüberliegende Seite mit einer Stange abstützen. Stelle ich mir gar nicht so schwer vor. :Mh:

Musst mal wieder mit dem Zelt nach Trier kommen, dann können wir es mal ausprobieren. :Ju:
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Der ZELT-Thread

#144 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

MoniK hat geschrieben:Musst mal wieder mit dem Zelt nach Trier kommen, dann können wir es mal ausprobieren. :Ju:
Gute Idee! Mal die Wettervorhersage beobachten und ein verregnetes Wochenende dazu nutzen. Weil nur so lässt sich ausprobieren, ob das Tarp als Regenschutz auch so taugt, wie man sich es vorstellt. :mrgreen:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“