Pässefahrer, wenn 95% (sie GS-Tom schreibt) keinen Haupständer haben und ich Deiner Ansicht nach vergallgemeinert habe, hätte ich jedes Modell oder zumindest jede Marke einzeln aufzählen müssen?
Ich weiß, man überlässt die Freiheit der Entscheinung dem Kunden, dass er sein Moped individualisieren kann.
Da kostet dann ein Hauptständer bei der günstigen Yamaha 257 € und bei der teuren BMW 120 €.
Ist erstens logisch und zweitens im Kundeninteresse.
Ich bin wirklich verwirrt: Da kommen jedes Jahr von allen Herstellern (Verallgemeinerung) Mopeds mit neuen Features raus, die bis dato kein Mensch vermisst hat.
Aber das ist so großartig, dass man das haben muss, weil alle Tester ausflippen.
Und dann kommt einer: Kündigt 5 Jahre lang ein neues Modell, eine unglaublich aufwändig Neuentwicklung an.
Und hat dann von den ganzen ultramodernen Features, ohne die man anscheinend nicht fahren kann, nix - bis auf LED-Scheinwerfer und ein abgespecktes aber angeblich sinnvolles Mäusekino.
Und alle sind begeistert, weil alle Tester ausflippen, denn sie merken, dass man auch so fahren kann.
Ich bin einfach zu doof oder zu einfach gestrickt, das zu verstehen.
Was den Hauptständer angeht ... da bin ich nach wie vor der Meinung, dass der serienmäßig ohne Aufpreis zu einem Moped gehört. Ich stelle mein Moped über die Wintermonate auf den Haupständer.
Ich weiß nicht, ob ein Haupständer 5 kg wiegt, aber, ich weiß, dass er an der tiefsten Stelle eines Mopeds angebracht ist, also äußerst schwerpunktgünstig.
Letzlich stabilisierend beim Fahren und Erleichternd beim Aufheben.
Eigentlich gehts mir nur darum, dass wir alle ein klein wenig kritischer werden und uns nicht jede Neuheit (fehlender Haupständer) als sinnvoll verkaufen lassen.
Und in echt seh ich das nicht so eng, wie's geschrieben steht - aber für mich entscheide ich dann schon so, dass es für mich passt.