Yamaha Tenere 700 (T7)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#169 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

Um wieder einmal aufs Grundlegende zur Tenere 700 zurückzukommen, anbei was zum Schauen und lange Abende verkürzen unseres geschätzten "Kollegen" Wolf (BikeOnTour). Sehr schön zum Gusterholen für die Yamsi wie auch den Balkan. Kann nur alles bestätigen, Bike, Länder wie auch Kommentare betreffend (obwohl von DEN Strasserln NOCH einige BALD nachzuholen sind :Sab: )...
https://youtu.be/a2CHEeD6Bd4
Noch einen schönen und hoffentlich kurzen verbleibenden motorradlosen Winter, Mike

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#170 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

..."unser" Wolf war wieder fleissig! Die Tenere 700 sowie tolle Strecken in Teil 2 der Balkan- Tour zum Anködern wieder super in Szene gesetzt;)
viewtopic.php?f=39&t=9316&hilit=wolf+tenere&start=8
Habe übrigens den +55mm- Frontscheibenadapter von KEDO bestellt. Hoffe ich bekomme ihn noch (bestellen geht!), da angeblich wegen Pensionierung geschlossen wird...!? Denke, der Adapter ist für grosse Teneristen eine gute und günstige Lösung.
https://www.kedo.de/produkte/31049
...die Hälfte ist fast geschafft, lg Mike

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10901
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#171 Ungelesener Beitrag von ryna »

Wenn Kedo die Pforten schließen würde, wäre das sehr bedauerlich!

KTM-Matze
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 18:21
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#172 Ungelesener Beitrag von KTM-Matze »

Kahedo hat wegen Pensionierung geschlossen.
https://www.kahedo.com/

Die bei Kedo sind zu jung. ;)
Grüße aus dem Sauerland

Matthias

dofi
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 20:28
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#173 Ungelesener Beitrag von dofi »

Ich hatte seit der Probefahrt bei Touratech letztes Jahr sowieso schon Tenere-Blut geleckt gehabt, während mir die 790 Adv. R so garnicht getaugt hat.
Es war so befreit einfach. Draufsitzen, losfahren, Spaß haben. Alles so wunderbar leichtfüßig. Nicht erstmal die Traktionskontrolle von 3 auf 1 runter stellen (AT).
Am meisten haben mich die mickrigen 73 PS überrascht. Dank Übersetzung habe ich absolut nichts vermisst.

Hab mir die Tenere schließlich am Mittwoch tatsächlich gegönnt, nachdem mir die AT u.A. wegen schwachsinniger, für Wartungen zeit intensiver Konstruktion mächtig auf den Zeiger gegangen ist.

Wartungskosten sind/waren da ab 24.000km (ca. 700€) einfach ein schlechter Witz. Ersatzteile ebenfalls.
Die Aluguss Fußrastenaufnahmen die bei einem dummen Umfaller abbrechen und dann 250+ pro Stück (v./h.) kosten und vorne rechts dann noch der Krümmer zum Tausch demontiert werden muss.
Getriebeausgangswellen, die zu weich für Zubehörritzel sind, ... die Liste ist lang. Bei meinem 24.000er ist der Mech an den Zündkerzenstecker "gekommen", der dann dank Korrosion zerbröselt ist.
Anschlussgarantie sei Dank, hab ich auch noch ne neue Gabel bekommen, aber die läuft auch irgendwann aus. Zuverlässige Japanerin dachte ich mir zum Start. Ein schlechter Witz.

Zumindest die Wartung scheint bei der Yamaha weniger Zeitintensiv zu sein. Ventilspielkontrolle alle 40.000 anstatt 24.000. Luftfilter ist mit 4 Schrauben austauschbar. Bei der AT dauert das ca. 3h.

Das waren Umstände die, eine Entscheidung pro Verkauf der AT mit enormen Wertverlust erheblich vereinfacht haben.

Bin aktuell noch dabei meine AT von Zubehörteilen zu befreien um dann den Tausch in den nächsten 1-2 Wochen beim Händler komplett abzuschließen.

Hatte Glück! Als ich mich am Mittwoch endlich durchgerungen hatte zum Yamaha Händler zu fahren, bekam der kurz vor Ankunft "meine" Tenere rein.
Bild
Junge gebrauchte, kein Vorführer, 950km auf der Uhr. Rallypaket ohne die Sitzbank. Griffheizung dazu. Tankpads dazu. Zu wirklich fairem Preis.
Da war's dann sofort geschehen. Hätte aber auch eine neue gekauft. Dann aber garantiert ohne Rallypaket.

Den Akrapovic behalte ich nur, weil der den von mir noch nachzurüstenden Hauptständer vom Gewicht her nahezu ausgleicht. Lege auf sowas eigentlich absolut keinen Wert.
Auch freue ich mich ab diesem Motorrad die Alukoffer nicht mehr mit umzuziehen, sondern stattdessen auf Softluggage (entweder Mosko Moto Reckless80 oder Enduristan Blizzard) umzusteigen.
Dann nehm ich bis zum Frühjahr einfach noch 10 Kilo ab und fahr dann ein mindestens 60 Kilo leichteres Motorrad durch die Gegend. :D

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#174 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

Ich bin mal gespannt: morgen früh Probefahrt.

Vielleicht überzeugt sie mich ja auch? Wäre mein erster Japaner nach der TDM in den 90ern. Und das war vielleicht ein Reinfall...

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#175 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

dofi - ich bin verwirrt.
So wie sich das liest, scheinst Du alles richtig gemacht zu haben - und dazu passt Dein Avatar "dofi" überhaupt nicht. ;)
Herzlichen Glückwunsch - Viel Spaß mit dem Teil.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1849
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#176 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

dofi hat geschrieben: Wartungskosten sind/waren da ab 24.000km (ca. 700€) einfach ein schlechter Witz. Ersatzteile ebenfalls.
Die Aluguss Fußrastenaufnahmen die bei einem dummen Umfaller abbrechen und dann 250+ pro Stück (v./h.) kosten und vorne rechts dann noch der Krümmer zum Tausch demontiert werden muss.
Getriebeausgangswellen, die zu weich für Zubehörritzel sind, ... die Liste ist lang. Bei meinem 24.000er ist der Mech an den Zündkerzenstecker "gekommen", der dann dank Korrosion zerbröselt ist.
Anschlussgarantie sei Dank, hab ich auch noch ne neue Gabel bekommen, aber die läuft auch irgendwann aus. Zuverlässige Japanerin dachte ich mir zum Start. Ein schlechter Witz.

Servus dofi

Bist du der bigg0r aus dem CRF-Forum? Vom Text der da fast wortwörtlich gleich geschrieben wurde legt die Annahme nahe.

Allen deinen Argumenten kann ich nicht zustimmen, aber ganz von der Hand zu weisen sind sie auch nicht.

Ich werd mir meine CRF noch ein paar Jährchen behalten. Durch Kilometersplitting kommen bei mir nicht soviele Km/Jahr drauf, und daher kann ich auch die Wartungskosten auf einen längeren Zeitraum ausdehnen.
Und dass die CRF nix für gröbere Schottereinlagen ist, hab ich schon im Herbst 2016 bei einem Bekannten zur Kenntnis genommen. Der ist einmal auf einem Feldweg weggerutscht, und schon hatte er wegen eines Steines ein Loch im Lima-Deckel, und noch dazu einen defekten Rotor und Stator. Später ist ihm dann auch noch die rechte Fahrerfußraste abgebrochen und auch sonst noch einige Defekte.
Für mich ist die CRF also ein, durchs DCT, recht gemütlicher Asphalttourer, mit dem man halt ein bissl auf Schotterwegerln herum fahren kann - aber nicht das Gerät, dass einem die Werbung 2016 glaubend machen wollte. Bzw. geht mir da einfach das Talent aus ...

Antworten

Zurück zu „Motorräder“