2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#33 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

jetzt möchte ich meinen Senf auch noch dazugeben obwohl schon viele treffende Hinweise gekommen sind. ;)

Auf dem Foto sitzt der Spanngurt ungefähr in der Mitte des Sturzbügels, wenn der nach Vorne rutscht verringert sich der Weg zur Zurröse, der Gurt ist zu lang und der Haken löst sich. Besser wäre es m.E. ganz vorne im Knick den Gurt zu befestigen.

Der Hinweis auf zu erwartende Scheuerstellen am Sturzbügel ist auch nicht verkehrt, ich nutze gerne Hebe- bzw. Rundschlingen und bei den kleinen Haken einen Schäkel da die Schlinge recht dick ist.

Einteilige Ratschengurte können auch nicht rausspringen und sind recht preiswert, da tut es auch nicht weh wenn man die entsprechend kürzt, das Ende kann man mit einem Feuerzeug verschmelzen damit es nicht ausfranst.

Vor Fahrtbeginn und bei jeder Pause kurz die Gurte prüfen ist selbstverständlich.

Es wundert mich, dass die hinteren Gurte das Mopped nicht gehalten haben.

Wenn du mit dem Gespann mitten in der Baustelle angehalten und die Spuren blockiert hättest, hättest du vmtl. mehr Hilfe beim Aufrichten gehabt. :mrgreen: Könnte aber auch passieren, dass die einfach in ihrem Auto sitzenbleiben und hupen.

Du machst zwar verdammt gute Filme, aber die richtige Profieinstellung hast du noch nicht, sonst hättet ihr die Situation auf Video festgehalten, der O-Ton wäre sehr interessant gewesen. :mrgreen: ;)

Hauptsache es ist nichts Schlimmeres passiert!

Viel Spass im Urlaub!

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#34 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Frido hat geschrieben: Du machst zwar verdammt gute Filme, aber die richtige Profieinstellung hast du noch nicht, sonst hättet ihr die Situation auf Video festgehalten, der O-Ton wäre sehr interessant gewesen. :mrgreen: ;)
:mrgreen: :L

Das hätte definitiv anders ausgehen können. (Fast) alles richtig gemacht, Karim. :AlSw:
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#35 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Auf dem Foto sitzt der Spanngurt ungefähr in der Mitte des Sturzbügels, wenn der nach Vorne rutscht verringert sich der Weg zur Zurröse, der Gurt ist zu lang und der Haken löst sich. Besser wäre es m.E. ganz vorne im Knick den Gurt zu befestigen.
... dachte ich zuerst auch Frido. Wenn man genau hin schaut, sieht man aber, dass die Zurrgurte hinter einer Querstrebe sitzen und deshalb nicht nach vorne weg rutschen konnten.
Ich habe auch mal den Anhänger geladen. Keine Sorge, Zugfahrzeug kommt noch was anderes davor :Hilf:
Dateianhänge
HG.jpg

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#36 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Bild

da wackelt NULL an den Gurten. Hinten nur mittelstark in die Feder gezogen reicht. Die Multi und auch meine ehemalige Schwatte sind ja keine Schaukelpferde. ;)

Bei der Multi wird bei nicht aktiver Zündung die Federung mehr oder weniger blockiert.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#37 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

qtreiber hat geschrieben:Bei der Multi wird bei nicht aktiver Zündung die Federung mehr oder weniger blockiert.
"Federung"... was war das gleich nochmal??? :Hilf:

Benutzeravatar
mikettr600
Beiträge: 931
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:19
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#38 Ungelesener Beitrag von mikettr600 »

Wie gut das nicht mehr passiert ist. Ich fahre ja seit fast 20 Jahren regelmäßig mit Moped auf Hänger- ich würde NIE Gurte nehmen mit Haken. Dadurch ist bei mir auch noch nie was passiert- bei vielen anderen aber war schon Moped fast oder ganz von Ladefläche, obwohl fast bis zum Anschlag der Federung gespannt wurde- eine richtig blöde Welle und der Haken, wenn keine Sicherung vorhanden, löst sich schnell. Du hast es - wie gut- gesehen, Kumpel sah es nicht, da mit Wohnmobil unterwegs ud er den Hänger nicht einsehen konnte. Nach dem 6 km langen Tunnel bekam er es durch andere Autofahrer angezeigt, daß da was nicht stimmte. Wenn das im Tunnel runter gefallen wäre ....

Ich hoffe die AT und der Hänger haben keine größeren Schäden und die 43 kg haben sich nicht den Rücken verknackst?! und Ihr könnt die Tage genießen.
gugst Du- wenn Du mehr über mich wissen willst:
Youtube: Mike-auf-Tour oder auf: https://mike-auf-tour.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 542
Registriert: Samstag 20. Juli 2019, 07:39
Wohnort: Hannover

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#39 Ungelesener Beitrag von Torsten »

Bei mir genau umgekehrt: Mindestens ebenso lang benutze ich Gurte mit Haken. Sogar noch die, die damals bei der Bahnverladung benutzt wurden, dazu Ratschengurte. Weder auf meinem großen Anhänger für 4 Motorräder, noch beim kleinen Zweier oder in meinem Vito ist Je irgendwas passiert. Und ich habe so schon sehr viele Kilometer zurückgelegt. Allerdings habe die Anhänger auch eine Federung, vielleicht macht das den Unterschied.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte, dann würden die das bestimmt auch bestätigen.

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#40 Ungelesener Beitrag von Karim »

Vielen Dank für eure vielen Hinweise und Tips, die ich sehr gerne annehme!

Werde also zusätzlich mehr auf die Rolle der Ratsche bringen und den Rest des Zurrgurtes auch woanders befestigen. (Die Befestigung am Sturzbügel befindet sich vorne, wo eine Querstrebe ist - können also nicht weiter rutschen. Auf dem Bild wird diese von der schwarzen Sturzbügeltasche verdeckt.)

Im Baumarrkt habe ich nun zusätzlich zu den Haken noch Karabinerhaken mit Schraubverschluss gekauft (welcher an die Öse des Anhängers kommt). Es darf jetzt nichts mehr passieren. Selbst den Anhänger habe ich mit Drahtseil und einem Deichselschloss die gesamte Anhängerkupplung umschließend versehen, sodass dieser auch nicht aus der Kupplung springen kann.

Bild

Es freut mich zu sehen, dass die Mopeds der Kollegen ebenfalls schon in Transportposition stehen und wir sie bald begrüßen dürfen! DD
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Antworten

Zurück zu „Frankreich“