jetzt möchte ich meinen Senf auch noch dazugeben obwohl schon viele treffende Hinweise gekommen sind.

Auf dem Foto sitzt der Spanngurt ungefähr in der Mitte des Sturzbügels, wenn der nach Vorne rutscht verringert sich der Weg zur Zurröse, der Gurt ist zu lang und der Haken löst sich. Besser wäre es m.E. ganz vorne im Knick den Gurt zu befestigen.
Der Hinweis auf zu erwartende Scheuerstellen am Sturzbügel ist auch nicht verkehrt, ich nutze gerne Hebe- bzw. Rundschlingen und bei den kleinen Haken einen Schäkel da die Schlinge recht dick ist.
Einteilige Ratschengurte können auch nicht rausspringen und sind recht preiswert, da tut es auch nicht weh wenn man die entsprechend kürzt, das Ende kann man mit einem Feuerzeug verschmelzen damit es nicht ausfranst.
Vor Fahrtbeginn und bei jeder Pause kurz die Gurte prüfen ist selbstverständlich.
Es wundert mich, dass die hinteren Gurte das Mopped nicht gehalten haben.
Wenn du mit dem Gespann mitten in der Baustelle angehalten und die Spuren blockiert hättest, hättest du vmtl. mehr Hilfe beim Aufrichten gehabt.

Du machst zwar verdammt gute Filme, aber die richtige Profieinstellung hast du noch nicht, sonst hättet ihr die Situation auf Video festgehalten, der O-Ton wäre sehr interessant gewesen.


Hauptsache es ist nichts Schlimmeres passiert!
Viel Spass im Urlaub!
Gruss
Frido