Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#41 Ungelesener Beitrag von Karim »

Die Bilder am nächtlichen Fort Central 1A! DD

Danke für die schöne Unterhaltung :L Ich freue mich auf die Fortsetzung!

(... und bedanke mich für die Warnung vor dieser Wurst! :D)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
Greg
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2019, 19:08
Wohnort: Erding

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#42 Ungelesener Beitrag von Greg »

Als Begleiter werde ich die Tage mit kommentieren.

Also meine Reise begann bereits eine Woche vorher, also zumindest in meinem Kopf.

Dieser Trip sollte für mich eins der größten Abendteuer werden, immerhin war es der erste Urlaub seit knapp 13Jahren. Somit war ich voller Euphorie und Sorge.
Ja Sorge, denn irgendwie war weder meine Diva (die 640er), noch ich fit für die Reise.
Ich wegen mangelnder Erfahrung und Routine und meine Diva hatte keinen Monat, der Pannenfrei war. Eine Dichtung hier, eine schwächelnde Batterie da. Mal war ne Schraube locker, mal war sie ab. Somit war meine Sorge, wenn wir liegen bleiben, dann nur wegen mir. Aber gut, die wichtigsten Handgriffe wurden noch geübt und die Ausstattung wurde auf den Worstcase aufgestellt. Früher hab ich ja auch mehr riskiert. „Taschakkaaa das wird schon“ wurde mein Motto.

Anmerkungen zu Tag1: (Abfahrt)
Da war er auf einmal, der Tag der Abreise. Unterwegs fragt er noch nach dem Wohlbefinden und wie es mit der Komfortzone aussieht. Ich schaue runter zum Drehzahlmesser und beobachte der Drehzahlschwankung, die zum Tackt des Blinkers hin und her wandert. Jaa alles ist gut, das ist die Diva, es wird alles gut. Die Komfortzone ist noch vorhanden.

Anmerkung zu Tag2: (Susatal)
In meiner kleinen Welt, läuft alles sehr geordnet ab. Alles ist bestimmt und es gibt nur kalkulierbare Überraschungen. Wie sorgt man dafür, dass ich die Komfortzone verlasse? Ganz einfach, in dem man mich zum ersten mal in einem fremden Land mit fremden Gegebenheiten konfrontiert, die ich weder verstehe noch dennen ich folgen kann. Wir reden vom Tanken an einem Tankautomaten bei Turin, wo irgendwie nichts richtig läuft und blankes Chaos entsteht (auch bei den Einheimischen). Komfortzone zerplatzt wie ein Luftballon. Bäda Ist cool und strahl Gelassenheit ab. Respekt, seine Komfortzone scheint ein Kontinent zu sein. Oder er erlebt es öfters… Nur die Schotterpiste, scheint ihn zu fuchsen.

Anmerkung zu Tag3: (Assietta)
Keine Anmerkung, außer dass jemand Blut geleckt hat.

Anmerkung zu Tag4: (Die Wurst)
Also nachdem Ihr miterleben durftet wie Bäda die Andouillette durchlebt hat, kann ich euch schon mal verraten, was im Worstcase Ranking direkt danach kommt: Ein Biker-Kumpel mit einem Kommunikationssystem, der alle ca 15min über diese Wurst schimpft :D
Er tat mir ja schon leid und irgendwie hab ich auch befürchtet, dass er nach dem nächsten Aufstoßen einen Scheibenwischer auf der Innenseite vom Visier braucht.
Letzte Pause vor dem Campingplatz, Bäda schaut mich an, ich befürchte die Wurst hat die Oberhand gewonnen. Jedoch hat er einen Gedanken, eine Idee, einen Plan: Er will die Nacht in dem Fort Central verbringen. Dazu baut er eine Argumentationskette auf, ein Pro folgt dem anderen und hofft dabei auf ein Contra… hmm…er hat schon mal keine und ich auch nicht, somit stimme ich ihm zu.
Eigentlich hab ich ihm bereits zugestimmt bevor er mit seinen Pros fertig war, nur da wollte er es nicht hören, denn er hat irgendwie auf einen Einwand gehofft.
Nachdem er sich noch kurz vergewissert hat, dass ich es noch bin und nicht doch jemand anderes, sind wir dann weiter Richtung Fort Central.

Zusatzanmerkung: Schei*e war die Nacht kalt.

Anmerkung zu Tag5: keine.
Gruß
Greg

Vorstellung

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#43 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

I sog nur: Greg :!: :L :L
Mehr sog i net. DD DD DD
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1444
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#44 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin,

Wow - das waren tolle Sternenphotos. Und ich freue mich schon auf weitere Schotterstrecken.

Und definitiv was über eine französische Wurst gelernt, die ich nicht essen muss.
Heute gibt es hier als Belohnung Knipp - die norddeutsche Version von Haggis....

In diesem Sinne - auf ein weiteres Gelingen eurer kulinarischen Schottertour.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#45 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Bäda und Greg,

jetzt habe ich die 6 Seiten verschlungen, will auf die nächste Seite klicken, und es gibt noch keine Seite 7...
Aber gut so... es sind ja noch ein paar kalte Wochen zum Überbrücken.

2 Jahre vorher war ich in ähnlicher Situation... ohne zu wissen was mich erwartet, war ich mit dem Moped auf einmal in dieser grandiosen Schotterwelt... ich kann also ganz gut mitfühlen... Die Antoilette blieb mir aber zum Glück erspart

Wildcampen am Fort Central samt Sternenhimmel-Fotoshooting ist genial... WOW :App:
Besonders gespannt bin ich auf Eure Erlebnisse auf der LGKS... also bitte gerne weiter... ich bin voll mit dabei :Ju:

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#46 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Sauber... :L

Da könnt ich glatt zum Camper werden.... :Ni:

Geiles Foto.... :D

Bild

Beste Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#47 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Wow, soooo geniale Bilder vom Milky Way... :Sl: :Sl:

Und die Wurst-Episode gewinnt mit Gregs Insider-Einblicken nochmal an .... Intensität :lol: :lol: :lol:

Weitermachen, das ist SPITZE!!!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3285
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#48 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Dann mach mer mal weiter :mrgreen:

Also heute soll es soweit sein, die Ligurische Grenzkammstraße.
Das Muss-Man-Gefahren-Haben der Staubstraßenfetischisten. Das Mekka der Grobstollenfanatiker. Die Schotterautobahn für GS-Treiber. Paradies für Fiat Pandas. Die Schlaftablette für jeden echten "Ready-to-Race"-Adventurebändiger.
Irgendwo da dazwischen wird sie sich für mein einordnen. Ich bin sehr gespannt und der Tag startet mit einem leicht mulmigen Gefühl.

Die Auffahrt zur Einfahrt ist ja nicht weiter tragisch, fast durchwegs schön asphaltiert und auch schon mehrfach bezwungen, kein Problem. Nach einem kurzen Staubstraßenstück kommt auch schon das Mauthäusl und jetzt ist nur noch Vorfreude und Spaß. Die 15€ Maut bezahlen wir gerne, so ein schönes Stück Straße will schließlich erhalten werden.

Bild

Am Anfang ist es wirklich noch richtig Staub-Autobahn, weit weg von der vielbesagten Schwierigkeit, Landschaft aber feini :)

Bild

Bild

Bild

Nach einiger Zeit wird es etwas gröber und es kommt zum ersten und einzige Umfaller der Tour.
Ich halte an und der Stein unter meinem Stiefel will kein Stiefelunterstein sein und rollt weg. Mir bleibt nichts anderes übrig, als den Kürbis II sanft abzulegen, denn der mag so schräg auch nicht mehr stehen bleiben. Ist halt doch alles in allem ein 250kg Baby, so mit vollem Tank und vollem Tankrucksack.

Flux wieder aufgerichtet steht er da, als wäre nix gewesen

Bild

Kurz drauf die einzig unangenehme Begegnung mit der vierrädrigen Spezies, ein Panda kommt uns bergab entgegen. Faustregel ist ja: der bergwärts Fahrende hat Vorfahrt. Ist ihm aber egal, schließlich müsst er ja sonst 20m zurücksetzen, wo es eine Ausweichbucht gibt. Also quetscht er sich lieber an uns vorbei, ich darf immerhan auf der Hangseite quetschen, der Greg muss die Aussenseite nehmen. Das Karma sorgt für ein bisschen Gerechtigkeit und lässt meinem Stiefel (nicht den mit dem Stein) von der Fußraste rutschen und einen schönen langen Kratzer in die Fahrertür des uneinsichtigen Pandafahrers hinterlassen. Irgendwie tut mir das nicht leid, hat er sich doch irgendwie verdient.
Naja, es bleibt die einzige negative Begegnung mit einem Vierrad. Das ganze in Bunt und Bewegung dann im Film ;)

Die Laune verhagelt uns sowas nicht, wir machen lieber Fotos

Bild

Bild

Den Verfahrer kann nicht nur Schippy auf seiner Solotour, nein, auch wir düsen munter zum Erlöser, zu sehr juckt die Gashand und wir brettern Vollgas an der Abzweigung vorbei.

Bild

Bild

Schön ist da schon, aber da wollt ma ja net hin. Also versucht wieder auf die LGKS zu kommen. Schaff ma auch und weiter geht der Schottertraum

Bild

Bild

Irgendwann ist der schönste Schotterweg vorbei und wir sitzen glücklich am Ende der LGKS beim Futtern:

Bild

Ganz überrascht stellen wir fest, öha, das war jetzt die komplette LGKS, nicht nur der Nordteil. Dabei wollten wir doch noch beratschlagen, ob wir den schwierigen Südteil überhaupt fahren sollen :mrgreen:
Umso stolzer sind wir und leider ist die LGKS jetzt entzaubert. Denn wirklich schwierig war da nix, bis auf den Depp im Panda und den Schisser im Kopf.

Einen Regenschauer und gefühlt vier Espressi später brechen wir auf zurück zum CP. Natürlich nehmen wir nicht den Tunnel, sondern den Weg über den Tende mit den 46 Schotterkehren. Oben wartet dann tatsächlich das einzige Stück das uns Respekt abverlangt, der Erdhügel, der die Zufahrt hier versperren soll. Ist schon etwas tricky, aber hier hilft, Hirn aus, Gas geben. Geht auch gut und es geht gemütlich zum Shoppen und ab an den Platz.

Geiler Tag war das!

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“