fmwag hat geschrieben:Durchschnittlich waren das ja ca. 85 km (Deine Angabe im Video - 8 Tage - 687 km - 6350 hm)
Bei unseren S-Pedelecs würde meine Frau mit ihren knapp über 50 kg das vom 650er Akku locker schaffen
Bei mir wäre das eher problematisch - bei warmen Wetter und mit viel Eigenleistung könnte das gerade so passen
Wie sind Deine Tour Erfahrungen mit dem E-Bike Akku Verbrauch und dem Aufladen unterwegs ?
Hallo fmwag,
das ist das Grundproblem der Elektromobilität, egal ob Fahrrad, Auto oder Motorrad: eine volle Tagesetappe ist mit einer Ladung nicht möglich, gegen Ende kann es mit drohender Restkapazität nervig werden. Das Nachladen zwischendurch ist umständlich und zeitraubend, die Mitnahme eines Ersatzakkus nur auf dem Fahrrad (einigermaßen) praktikabel, aber immerhin möglich.
Bei mir war nicht so sehr die Reichweite (zwischen 50 und 100 km mit einem 625er Akku) entscheidend, sondern eher die Fahrzeit (4 Stunden intensives Treten) - ähnlich den Betriebsstunden bei Geländemaschinen. So habe ich bei mindestens 6 Stunden Strampeln pro Tag zwischen einem Drittel und einer vollen Zusatzakkuladung benötigt.
Das eMTB bietet mir im Vergleich zum Motorrad den Zugang zu unglaublichen Strecken, die zu Fuß nur punktuell und mit Verbrennungsmotoren unerreichbar sind.
Außer in den Alpen und wenigen Mittelgebirgszentren kann ich in Deutschland fast überall (noch) legal mit dem Mountainbike in's Gemüse (Stichwort: Komoot - Route "Mountainbike" auswählen). Wenn ich dann noch bei Reitern und Wanderern auf Schrittgeschwindigkeit abgebremse, bekomme ich fast immer ein Lächeln zurück!
Kleiner Tipp: das "Trailglöckle" (
https://tinyurl.com/ycxm92f4" onclick="window.open(this.href);return false;): bei Bedarf einfach Magnet wegklappen und es ertönt eine sympathische Kuhglocke ...
Für mich ist das eMTB-Fahren eine wunderbare Ergänzung zum Motorradfahren: entspannt schöne Landschaften genießen.
Gruß Moritz