Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#1 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Hier probieren wir unseren ersten Beitrag zum Reisen bei zu steuern.

Belgien - das Jahr 2012 - es fing schon verrückt an und zog sich durch bis zum Sommer. Sommer ?? - Sommer ?? - ähm an welchem Tag dieses Jahres war der noch ?? Ich glaube das liegt an mir - ich persönlich verbinde Sommer mit warmen Tagen - lauwarmen Abenden wo man draussen sitzt etc. Nun ja wir hatten halt hier noch am 3 August unseren Holzofen an - da im Haus abends gerade mal 16°C waren.

Der festgelegte Urlaub wurde kurzfristig 3 mal verschoben - sage ja - Ist halt ein verrücktes Jahr für uns.
Aber wohin - egal wo nur halt Sonne und warme Temperaturen.
Nun ja - man fährt ja nicht alleine in den Urlaub - da gibt es ja auch noch die bessere Hälfte.

Die bessere Hälfte möchte dann auch nicht nur auf dem Bock verbringen - so wird es - Lange lebe der Kompromiss.

Kurz entschlossen - wird das umgeputzte Wohnmobil zum Vorschein geholt - eingepackt - Motorrad Anhänger hinten dran - Maschine fest und los geht's immer Richtung Sonne. :D

Also ging es von Gent nach Paris - Paris die Stadt der Liebe und der tollen Staus. Egal wann man dort ist - der Stau ist immer dabei. :?

So kamen wir irgendwas bis in die Gegend van Limoges. Es war schon später Nachmittag und irgendwie habe ich keine Lust mehr zu fahren.
Kurz auf navi geschaut - Campingplatz gesucht und zufällig lag der auch noch an einem schönen See ( muss immer aufpassen , im flämischen heist das " Meer " ) sollte man halt hier nicht verwechseln. :D

Aber wenn man dann halt noch das Glück hat so schön zu stehen :idea: :mrgreen:

Ach ja - wie herrlich schmeckt dann das flüssige braune Nass - aus Belgien.

Bild

Die Nachbarn waren auch nicht gleich neben dran :D
Bild

und der See
Bild

und als verwöhnte Kaffeetrinker

Bild

Der nächste Tag sollte dann das Bike vom Anhänger und die Gegend erkunden.

Das Wetter war toll die Sonne schien - es war schön warm - und hier waren wir bisher immer nur vorbei gefahren - also warum die Gegend erkunden.

Bild

So jetzt gehen ich schlafen - Hundemüde

demnächst geht es weiter.

danke :mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#2 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Ausgeschlafen :? - wäre wohl etwas zu lange :o

Nun ja wir sind hier gelandet

Bild

und etwas genauer

Bild

eigentlich eine schöne Gegend - so wie in der Eifel.

Limoges - ein Besuch wert ?? Ja und Nein.

Schön um an zu schauen, aber nichts was einen echt zum "wau" sagen veranlasst.

Hier einige Impressionen

Bild

Bild

eine immer noch funktionierendes Karussell

Bild

Bild

ein kleiner schöner Platz mit vielen kleinen Strassencafe's

Bild

Eine toll bemalte Hauswand

Bild

und noch ein paar Strassenzüge.
Bild
Bild

eine schöne Kirche - darf ja nicht fehlen :D - ist immer schön kühl drinnen - vielleicht deshalb der Besuch 8-)

Bild
Bild
Bild
Bild

Ach ja - auch essen muss man mal - und wenn man dann sieht das die Leute dort das Geld Eimerweise verdienen :lol:

Bild

Leider ist man als Motorrad Fahrer den Fahrkünsten der einheimischen Bevölkerung ausgesetzt.

So standen wir an einem Kreisel - Navi wollte uns immer schön über die Autobahn nach Limoges schicken - hatte halt vergessen " Autobahn zu Deaktivieren " und schaute halt auf gute alte Weise nach den Strassenschildern. Als der Kreisel frei war - ich stand ja schon ganz rechts am Strassenrand - fuhr der Wagen hinter mir los und traf uns schön am Koffer. Mitbekommen habe ich das ganze erst gar nicht so recht. Dachte erst ich habe die Kupplung versehentlich los gelassen - wurde mit einem Ruck nach vorne Katapultiert und das Bike neigte sich stark nach Rechts dem Erdboden zu. Meine frau sprang geistesgegenwärtig ab und ich riss mit aller meiner Kraft das Bike hoch - wollte ja nicht das es auf den Boden fiel. Nur hinter mir probierte der Wagen weiter zu fahren. So massen wir unsere Kräfte - um es vorweg zu nehmen - er hatte gewonnen und mich zu Boden gerungen. Da lagen wir nun - am Strassenrand. Maschine aus und Helm ab. Erst mal schauen wie es meiner Frau ging - aber die hatte zum Glück nichts. Der Wagen hielt auch an und sofort noch ein paar Motorräder und Auto's. Inzwischen lief dann auch noch mal das Benzin aus - also erst mal so schnell wie möglich die Maschine wieder in die Vertikale stellen. Ich sah den Schaden am Motorrad - nun ja - hätte schlimmer sein können - Koffer paar Kratzer auch nicht der Rede wert.
Das Auto - Kotflügel und vordere Tür und Hintere Tür - die Kampfspuren die mein Koffer hinterlassen hatte beim aufrecht halten der Maschine.

Bild

Bild

Jetzt kam die Frage - wie viel Zeit soll ich jetzt von meinem Urlaub in investieren um viel Theater um das ganze zu machen ??

Nein ------ meine wenigen Urlaubstage sind mir zu kostbar - halbe Stunde Zeit und der Koffer war wieder wie neu - und die Schale am Bike - wer weis was noch so alles im Urlaub passiert.

So war alles innerhalb von wenigen Minuten geregelt - Ohne großes Theater. Den Rest des Tages genossen wir noch in vollen zügen und waren heil froh das uns beiden nichts passiert war.

>>>> so bis zum Nächsten - und hoffentlich nicht mehr so lange dazwischen.

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#3 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Danke vorweg für den Anfang deines Berichtes... Warte auf die Fortsetzung! :)

Zum Glück ist euch bei dem Gerangel mit dem hartnäckigen Autofahrer nicht mehr passiert!

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#4 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Brot ist auch nicht immer was es scheint :o

wir hatten uns am Vortag beim Bäcker eine anderes Brot ausgesucht als immer nur Baguette.
Da lag es nun - vor uns - herrlich knusprig braun - und in Gedanken sahen wir uns, diese ach so herrlich aussehende Brot, zu essen.

Bild

Also schnitten wir es an - um und an dem köstliche Inhalt zu laben .................................

Bild

:o :o :o :o :o :o :o :o :o

Nachdem wir unsere Kiefermuskulatur ausgehend trainiert hatten - nicht am weichen Inhalt - aber an der Kruste halt.

:mrgreen:




ach ja ich vergaß noch den Boden zu erwähnen :roll:

Bild

na ja - wir haben Urlaub und nichts hält uns davon ab :D :D
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
qpeter
Beiträge: 1191
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
Wohnort: Südostoberbayern
Kontaktdaten:

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#5 Ungelesener Beitrag von qpeter »

Servus 2wheeler.

Danke für Deinen Bericht und die schönen fotos. eine gegend, die ich nur aus Reiseberichten kenne. Toll

Wenn ich Dir einen kleinen Tipp geben darf: schreib bei der Google-Karte das copyright lt. Statuten drunter und nimm den Scan der Landkarte ganz raus. Wir haben desewegen (Scans von Landkarten ohne schriftl. Genehmigung) auf der Arbeit schon einiges zahlen müssen (und das obwohl wir eine Bildungseinrichtung sind).

Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#6 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Ambazac und das Geologiemuseum

heute mal etwas touren in der Gegend.
Wir haben ein Prospekt gefunden - das neben " nur " fahren, auch mal etwas anschauen, was vielleicht doch interessant wäre.

Bild

Bild

So wurde dann noch mal eine kleine Runde, über die vom Viamichelin angegeben schönen Strecken ausgearbeitet ( dauert halt mal 10 min. ) und aufs Navi gesetzt. Waren kleine 200km aber bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit van gerade mal 45km/h doch noch eine schöne Fahrzeit.

Bild

So ging es los, und meine Holde machte dann immer schön die Foto's ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schöne kleine Strände an den Seen die am Wochenende sehr voll waren.

Bild


Zwischendurch auch mal die Beine vertreten - also das sieht dann so aus - man setzt sich ins Strassenkaffee und bestellt sein Getränk.

Bild

Bild


In Ambrazac erreichten wir dann das Museum - das im Dorfkern gefestigt war und von draussen unscheinbar aussah.
Nach einem Eintritt van 5 Euro pro Person , kamen wir in ein sehr schönes kleines modernes Museum. Man hatte sich richtig viel Mühe gegeben um alles ins rechte Licht zu setzten. Ausser uns waren noch zwei Besucher da. Also kein Gedränge an den Vitrinen.

Also wen es nicht interessiert, bitte schnell durchscrollen :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein alter Apparat womit man die Minerale - was weis ich - sah aber gut aus.

Bild

Ach ja ZEUS war dort auch noch ausgestellt

Bild

nicht gleich erkannt ???? ist halt immer die Phantasie die das Leben bunter macht.
Kleine Hilfe

Bild

Aber auch Funde aus lang vergangener Zeit - die Werkzeugtasche der Harley Fahrer :lol: :lol: :lol: :lol:

Bild

Aber nicht nur Steine / Mineralen sondern auch Karten von Frankreich wo überall welches Gestein gefunden wurde und wo überall Uran etc. ist.

Eine Fotoausstellung von einem Fotografen der lang vergangen Zeit - das Kriegsende und wie sich die damalige Bevölkerung präsentierte.

Eines Foto viel mit besonders auf - da denkt die Jugend ( Hip Hoppers ) die wären besonders cool dabei war der Trend schon lange vorher in Mode.

Bild

und so ging es nach dem Besuch schön wieder zurück - den es war warm - sehr warm - und der See am Campingplatz sollte uns die nötige Abkühlung bringen.


:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#7 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo 2wheeler,

der erste Reisebericht ist immer was besonderes. :D
Also ich muss schon sagen so mit Wohnmobil und Bike auf dem Anhänger und vorausgesetzt man hat Zeit finde ich diese Art des Reisens hat was,
diese Art des Campings könnte sogar ich mir gut und gerne mal vorstellen. Aus heutiger Sicht würde dann aber eher ne Enduro hinten drauf stehen
als ein Tourer, das wäre aber auch schon der einzige Unterschied.

Wenig Leute unterwegs, scheint als hättet Ihr viel Platz gehabt auf den Campingplätzen und auch in Limoges, da hab ich mal übernachtem als wir
Kebi & Glider und ich auf dem Weg in die Pyrenäen waren. Wenn ich gewusst hätte was für schöne Kirchenfester dort zu finden sind hätte ich glatt
die Kirche noch aufgesucht - Wunderschöne! :)

Die "Edelsteine", hier in Idar-Oberstein gibts ein Edelsteinmuseum da steht so ein Kram massenweise herum - sagt man - ich war noch nie drin. :mrgreen:

Schöner Beitrag - freu mich auf den Rest der Reise.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#8 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Tja die Wahl des Motorrads ist immer ein Kompromiss zwischen Meinen und Ihrem Allerwertesten. :twisted:

eben noch Kurz ein paar Impressionen vom See dort.

Camping an sich war sehr sauber - Sanitär prima - heisses Wasser ohne Aufpreis. An der Rezeption kostenloses WiFi 24/24 .
Eigentlich eine tolle Sache da man sehr viele andere Mitmenschen trifft und sich so mit prima Info's kann versorgen.

Dies für unsere Kombination an 18.50 Euro pro Tag.

Häuschen mieten kann man auch dort - für 6 Personen, in der Zeit wo wir da waren 350 Euro. >> die Woche Versteht sich. 8-)

Bild

Bild

Panorama Aufnahme - selbst zusammengeklebt :lol:

Bild

Wasserski und Kajaken ist auch möglich - also Wassersport im Allgemeinen.

So das wollte ich noch mal los werden - den die Gegend rund Carcassonne wartet auf uns.

grüsse

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Frankreich“