Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#49 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Manni,

so nun auch noch den Rest gelesen. Das mit dem Reifenwechsel war ja keine coole Nummer von den Jungs,
ich denke mal das ist kein Standard in F, die schwarzen Schafe gibt es auch bei uns. Nochmals ne tolle Reise
und das Du uns so ausführlich hast teilhaben ist echt klasse. :D

Dank Dir und viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Kroatien-Touren
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:07
Wohnort: Grenzach

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#50 Ungelesener Beitrag von Kroatien-Touren »

Hallo Manni
das war ein super Bericht. Ich habe vergangenes Jahr ab Bad Säckiningen fast die selbe Tour, aber in einer Gruppe und nur am ersten Tag durch die Schweiz mit Regen zu tun gehabt. Du hast durch Deine tollen Bilder und die gute Beschreibung Deiner Tour, innerlich wieder viele Bilder in mir geweckt. Ich mache seit vier Jahren eine Tour nach Kroatien. Da könnte ich einen solchen Berichte-Schreiber gut gebrauchen. Auch im 2013 Habe ich wieder eine Tour geplant. Siehe dazu Vorbericht in meinem kleinen Forum: http://kroatien-spezial.xobor.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Herzliche Grüße
Nobby

Benutzeravatar
Crestfaktor
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 16:08
Wohnort: Frankfurt

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#51 Ungelesener Beitrag von Crestfaktor »

So,

es ist zwar nix brandneues (ich hab die Navi Daten ja teilweise auch aus anderen Berichten geschnorrt), aber wen es interessiert hier meine Navi-Daten. Leider lässt mein betagtes Garmin keine ausreichende Trackaufzeichnung zu, deshalb weichen die Daten etwas von meinem Bericht ab (besonders an den letzten Tagen).

Gruß
Manni
Dateianhänge
Tag01 Frankfurt bis Schwarzwald.zip
(78.17 KiB) 195-mal heruntergeladen
Tag02 Durch die Schweiz.zip
(93.04 KiB) 208-mal heruntergeladen
Tag03 Routes des Grandes Alpes.zip
(70.48 KiB) 193-mal heruntergeladen
Tag04 Routes des Grandes Alpes.zip
(131.94 KiB) 194-mal heruntergeladen
Tag05 Verdon.zip
(62.7 KiB) 191-mal heruntergeladen
Tag06 Mont Ventoux-Vercors.zip
(80.2 KiB) 204-mal heruntergeladen
Tag07 Vercors-Alpes.zip
(69.54 KiB) 188-mal heruntergeladen
Tag08 Rund um Albertville.zip
(73.62 KiB) 190-mal heruntergeladen
Tag09 Jura bis Vogesen.zip
(70.4 KiB) 176-mal heruntergeladen
Tag10 Vogesen-Frankfurt.zip
(74.46 KiB) 196-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Crestfaktor
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 16:08
Wohnort: Frankfurt

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#52 Ungelesener Beitrag von Crestfaktor »

Mimoto hat geschrieben:
Das mit dem Reifenwechsel war ja keine coole Nummer von den Jungs,
ich denke mal das ist kein Standard in F, die schwarzen Schafe gibt es auch bei uns.
Hi Michael,

naja, die Franzosen sind was Präzision angeht ohnehin recht locker. Offensichtlich sind die mit Reifenpaarungen am Mopped auch völlig schmerzfrei. Als ich auf meine Dicke gewartet habe, kam noch ein Pärchen aus Deutschland und wollte Vorder- und Hinterreifen für ne GS. Die wollten ihnen für hinten nen Michelin und vorne nen Dunlop andrehn. In D ein absolutes NoGo, aber da anscheinend völlig normal. Mag sein, dass die deutsche Bürokratie mit der StVZO hier überreagiert, aber in erster Linie gehts bei sowas ja um Sicherheit und da machts dann wieder Sinn.

Grüße
Manni

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#53 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Mimoto hat geschrieben:Hi Manni, so nun auch noch den Rest gelesen. Das mit dem Reifenwechsel war ja keine coole Nummer von den Jungs, ich denke mal das ist kein Standard in F, die schwarzen Schafe gibt es auch bei uns. ...
Nach meiner Erfahrung können das die Franzosen genauso gut oder schlecht wie ihre deutschen Kollegen - schwarze Schafe gibt`s leider überall! Bei bislang 4 Montagen in Frankreich gab`s nichts zu beanstanden, in allen Fällen wurden aber die Räder selbst ausgebaut und die neuen Reifen mitgebracht - geht halt nur, wenn man mit Bus + Hänger unterwegs ist.
Sofern machbar, sollte man sich einen Reifenfuzzi suchen, der sich speziell um Mopedreifen kümmert, dabei hilft z.B. diese Seite weiter: http://www.pneus-moto.fr/garage_de_montage.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sofern sprachlich möglich, macht man einen Termin und bleibt bei der Montage dabei, so etwa nach dem Motto: Arbeit ist schön - ich könnte stundenlang zuschauen! :mrgreen:

Deinen Bericht habe ich erst jetzt komplett gelesen und kann mich meinen Vorredner nur anschließen: Das ist eine überaus gelungene Premiere in Sachen Reisebericht! :L
Herzlichen Dank für`s Mitnehmen!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Frankreich“