suche neues navi

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: suche neues navi

#73 Ungelesener Beitrag von klauston »

boro hat geschrieben:
War ich ne Hilfe? Ich glaube nicht. :lol: :lol: :lol:


Gruß
Jochen
Ne, keine Hilfe :mrgreen:

Ich bin ja am überlegen, ob ich nicht von Tom wegwechseln soll.

Aber ich bin voll ahnungslos was die Planung am Computer betrifft.

Mit dem AUto war mir nur wichtig, das ich in fremden Städten die richtigen Adressen gefunden habe.
Und eben mal ein Hotel, eine Tankstelle oder ähnliches.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: suche neues navi

#74 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

klauston hat geschrieben:
boro hat geschrieben:
War ich ne Hilfe? Ich glaube nicht. :lol: :lol: :lol:


Gruß
Jochen
Ne, keine Hilfe :mrgreen:

Ich bin ja am überlegen, ob ich nicht von Tom wegwechseln soll.

Aber ich bin voll ahnungslos was die Planung am Computer betrifft.

Mit dem AUto war mir nur wichtig, das ich in fremden Städten die richtigen Adressen gefunden habe.
Und eben mal ein Hotel, eine Tankstelle oder ähnliches.

Servus Klaus,

leg dir ein Garmi zu. Ich fahr seit Jahren Zumo 550 und es funzt ohne pause. Das planen am PC mit MapSource ist easy - sogar der Gigl hats fast im Griff - auf Bascamp a Eitzerl weniger easy. Was mir so taugt ist die Möglichkeit die Route in Google Earth abzufahren, und auf Grund des da Gesehenen am PC zu korrigieren.

LG
Michl
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: suche neues navi

#75 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich denke gerade über das 350LM nach, wie sieht es damit aus, geeignet?
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Oli.
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:11

Re: suche neues navi

#76 Ungelesener Beitrag von Oli. »

Hallo.

Wenn du die Routen am PC planst, ist letztendlich wohl Garmin besser. Für spontane Routen unterwegs ohne PC finde ich TomTom Urban Rider konkurrenzlos durch den Modus "kurvenreiche Strecke". Eine Kombination der Vorteile beider Geräte wäre optimal, gibt es aber derzeit aber von keinem Hersteller.

Gruß
Oli
„Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst.
Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.“
Norman Mailer

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: suche neues navi

#77 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

klauston hat geschrieben: ... Ich bin ja am überlegen, ob ich nicht von Tom wegwechseln soll. Aber ich bin voll ahnungslos was die Planung am Computer betrifft. Mit dem Auto war mir nur wichtig, das ich in fremden Städten die richtigen Adressen gefunden habe.
Und eben mal ein Hotel, eine Tankstelle oder ähnliches.
Tja, die Philosophien sind halt unterschiedlich ... die Einen sagen so, die Anderen sagen so ... :lol:
Das stellt Dich als Einsteiger in die Motorradnavigation vor einige Probleme, denn wenn man Dich fragt, was denn das neue Navi können soll, wirst Du relativ wenig Substantielles antworten können - Du weißt es halt einfach noch nicht!

Ich möchte nachstehend versuchen, die mMn wichtigen Kriterien bei der Wahl eines geeigneten Motorradnavis darzustellen, dann kannnst Du - und jeder andere User auch - anhand persönlicher Präferenzen eine Entscheidung treffen.

Als ich Ende 2006 ein Navi für`s Mopped suchte, gab`s für mich nur 2 Möglichkeiten: Garmin oder TomTom. Nachdem ich bereits bis dahin viele Touren mit dem Motorradtourenplaner erstellt hatte, war für mich klar, daß nur eine funktionierende Einheit von Navi + Routenplaner in Frage kommen würde. Dabei sollte der Routenplaner natürlich auch "offline" auf dem PC verfügbar sein.
Desweiteren sollte das Navi gut ablesbar, robust, wasserdicht, eine stabile Halterung am Mopped und einem MP3-Player haben.

Nachdem ich eine Reihe von Testberichten gelesen und zudem zahlreiche User an Bikertreffs genervt hatte, fiel meine Entscheidung zu Gunsten des Garmin Zumo 550, der seinerzeitige TT Rider I dagegen fiel durch:
Die Halterung war nicht sicher, in Foren war des öfteren die Rede von verlorengegangenen Navis (später lieferte TT sogar noch einen Sicherungsriemen mit!), zudem verloren die Geräte unterwegs hin und wieder den Kontakt zum Bordnetz = Absturz - das Display empfand ich als schlechter, es gab keinen TT-Routenplaner für den PC - und keinen MP3-Player!

Ob die Halterung des aktuellen TT Urban Rider mechanisch stabiler ist - keine Ahnung! Die sieht nicht viel anders aus, als die früher verwendete, aber vielleicht sind mittlerweile die Toleranzen zwischen Halter und Navigehäuse geringer geworden ...
Jetzt gibt es sogar einen TT-Routenplaner - aber leider nur online, also ohne I-net-Verbindung plant man damit nix! Dann kann man auch irgendeinen anderen im Netz verfügbaren Planer nehmen, zumal ich bislang den Eindruck habe, daß der Server von TT ziemlich belastet ist und der Planer im Schneckentempo arbeitet.
Von Beginn an bis heute hat der TT das Manko, daß er nur max. 48 WPs in einer Route zuläßt, damit kann man sich zwar arrangieren, aber als eine gewisse Einschränkung sehe ich das schon.
Was mich aber deutlich mehr stören würde, ist das Verhalten bei Auslassen eines WPs: In diesem Fall führt der TT erstmal stur zum verpassten WP zurück, es sei denn, der User löscht oder markiert manuell diesen WP im Menü.

Leider gibt`s das Zumo 550 nur noch gebraucht, aber die Auswahl an motorradtauglichen Navis ist bei Garmin größer als bei TT, da ist für jeden Geschmack etwas dabei und Lifetime Karten Updates gibt`s bei beiden Anbietern. Genau hinschauen sollte man bei beiden Anbietern, welche Länderkarten dabei sind, so bietet z.B. TT den Urban Rider einmal als Europe mit 45 Ländern und als Central Europe mit nur 19 Ländern an.

Und was Deine Ahnungslosigkeit der Routenplanung am PC angeht - die werden wir hier im Workshop schon zu beheben wissen! :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: suche neues navi

#78 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

klauston hat geschrieben:Ich denke gerade über das 350LM nach, wie sieht es damit aus, geeignet?
Sofern Du keinen MP3-Player haben möchtest und die Naviansage über Bluetooth hören möchtest, ist das ok!
LM = Lifetime Karten Update ...
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: suche neues navi

#79 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Das 350 hat leider noch einige Kinderkrankheiten.
In Belgien haben schon einige das Gerät und müssen Regelmäßig zurück zum GPS Fachgeschäft um die Firmensoftware zu Updaten.

Wenn es mal läuft wird es gut sein.

Aber wenn man keine probleme hat um seine Routen alle " online " zu planen, kann für viel weniger Geld ein sehr viel besseres Navigationsgerät erwerben. Diese folgen Dir schneller und genauer bei der Strassennavigation und hinken nicht immer ( wie bei Garmin ) 50m hinterher.

Wir sind hier in Belgien in unserem Forum ca. 150 Motorradfahrer - die meisen haben Garmin - und auch viele das 660.
Wir haben hier sehr viel getestet und auch die Bikes getauscht zum testen - navi's tauschen ist halt etwas schwieriger, aber wenn man halt eine Route fährt mit 15 Bikes - dann geht halt etwas mehr.

Spreche aus Erfahrung einem der neuesten Modellen das Garmin 2595. Mein altes Medion das 4 Jahre alt ist - läuft prezier und schneller als das Moderne Garmin. Das 2595 hat die selbe Software wir das Nuvi 660 nur hat man beim 2595 halt einige Funcktionen - Motorrad modus deacktiviert.
Aber wenn man halt nur auf der Strasse fährt - Autobahnen vermeiden und kürzeste Strecke wählen.

Der Mütos vom Regen oder Waserdicht - wenn es regnet siehts du doch sehr wenig - also noch weniger auf dem Navi. Also Wasserdichte Tasche drüber " Givi " sage ich nur - oder abnehmen und wegstecken.

Eines der grössten Probleme ist die Sonnen Einstrahlung auf das Display - wobei mal sehr oft nicht genau das Display ablesen kann. Eines der grössten Nachteile des Medion Display. Habe dafür auch eine Sonnenblende darauf gebaut. Optisch - na ja.

Jetzt test ich das TT 720 Go. Folgen tut es auch sehr genau und ist immer im selben Augenblich an der Kreuzung wie ich. Vom Rest kann ich leider noch nichts sagen.

Das Garmin ist ein prima Navi ;) - und MS oder fürs 350 das BC prima Software zum planen.

Nur wissen halt viele nicht wie man die Wegepunkte beim Planen setzten muss um bei der " online Planung " eine sichere Route zu fahren. Da liegt halt der Vorteil der MS Software die dem User und der Art der Navigation ( Einige tausend Wegepunkte - wo man vielleicht mal 20 benötigt ) diese arbeit abnimmt.

@ Armin - kannst Du sehr schnell erkennen an der grösse des Bestandes. Da wo man mit 2k oder 3k auskommt hats halt bei Garmin ( GDB ) 400k.

:L
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: suche neues navi

#80 Ungelesener Beitrag von boro »

Ich schreibe mal was mich beim garmin (Zumo220) gegenüber tomtom rider stört:
-Das garmin zeigt mich sehr oft abseits der Straße an wo ich fahre. Das kam zwar auch bei TomTom vor, aber nicht so oft wie bei garmin.
-Garmin zeigt beim abbiegen meistens den Straßennahmen an, wie die Straße heißt. Selbst wenn Wegweiser an der Kreuzung stehen, werden die nur selten angezeigt. Das macht TomTom viel besser. Wenn an der Kreuzung ein Wegweiser steht, wird angezeigt in welche Richtung man fahren muss.
-TomTom Karte baut sich viel schneller auf als beim Garmin.
-Viele PIO´s müssen erst aus dem Internet geladen werden und dann auf´s Navi gebracht werden. Das ist leider alles andere als selbsterklärend. Man muss sich da erst mal einlesen.
-Diese PIO´s auf dem Gerät auswählen, bedarf auch erst mal des Nachdenken.
-PIO´s werden nicht auf der Fahr-Karte angezeigt, oder ich habe das noch nicht kapiert wie es geht. Ich habe früher beim TomTom einiges eingeblendet. Unter anderem Touristenartaktionen. Wenn auf der Karte seitlich was erschien, bin ich dorthin abgebogen. Dieses Feature fehlt mir.

Das Thema PIO´s und auch die gesamte Bedienung des Geräts ist bei TomTom viel besser weil einfacher. Das erklärt sich alles von selber.


Eine Route ohne PC zu planen ist bei beiden Gräten mühsam. Das macht nicht wirklich viel Spaß. Besonders wenn man kleine Straße auswählen will.
Hat man unterwegs Laptop oder Co dabei, schlägt die Stunde von garmin. Da habe ich mapsource oder basecamp drauf und kann ohne Internet schön am Rechner planen und die fertige Route auf das Gerät ziehen.


Ich fasse mein persönliches Fazit zusammen:
Bedienung, PIO´s und Kartendarstellung von TomTom
Halterung und Routenplanung von garmin

Das zusammen in ein Gerät. Das wäre schon mal ein sehr guter Anfang.


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“