Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10952
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#169 Beitrag von ryna »

WoMos - Die Prospekt Gewichtsangaben sind aus Münchhausen. Das böse Erwachen kommt beim Erklärbärgesprach am Straßenrand. Beispiel; der Pössl auf Sprinter, 190PS, 4x4 mit fetten Alufelgen, Ausstattung volle Hütte + Aufstelldach wird am Stand in Düdorf (Caravan Salon) mit Leergewicht 3070kg angegeben. :Dy:

Bei Westfalia habe ich beim „Meridian“ (Ford) die Papiere gesichtet. Viel realistische Zuladung ist da nicht mehr. Motorrad inwendig/auf Heckträger aufgrund mangelnder Zuladung und Achslast überhaupt nicht.

Ducato Adria - das Hubbett und die große Laderaumfläche finde ich klasse. Die 9 Gang Automatik von ZF kommt beim großen Motor mit der Leistung und Drehmoment nicht klar.
Im Netz ist großes Wehklagen zu vernehmen. Reparaturkosten 5stellig.

Ein Lichtblick wäre bei Iveco zu finden. Auf Daily Basis schon mit Isolierung und Teilausbau (zB höhenverstellbares Bettgestell) zu haben. Fotos kann ich nachreichen.

China drängt nach Europa. Ein Muster WoMo auf Iveco Chassis ist zu besichtigen. Die Aussteller sind mit dem WoMo auf dem Landweg von China nach Düsseldorf gefahren, >20.000km!
Das WoMo hat allen SchnickSchnack; Hubdach im Schlafzimmer, riesiges Panorama-Glasdach im Wohnraum, Beamer, Waschmaschine,… angepinnter Preis 75t

IMG_9173.jpeg
IMG_9173.jpeg (160.77 KiB) 227 mal betrachtet
IMG_9174.jpeg
IMG_9174.jpeg (183.5 KiB) 227 mal betrachtet
IMG_9172.jpeg
IMG_9172.jpeg (152.42 KiB) 227 mal betrachtet
War ein tolles informatives Gespräch. Wir konnten auch Fotos von einem sehrsehr gut aussehenden BYD Liner sehen. Soll in einem Jahr in Europa auftauchen.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#170 Beitrag von Andreas W. »

Weil ich hier einen IVECO Daily sehe - noch ein Hinweis:

Bei Daily, sowie Ducato haben wir neben defekten Drehmomentwandlern zudem noch defekte Flexplatten.
Die Flexplatte ist quasi das Schwungrad, an welches der Drehmomentwandler angeflanscht wird.

Beim Daily kann man bei Neubestellung die Übersetzung der Hinterachse wählen.
Schweres Wohnmobil mit langer Übersetzung sind fatal für diese Bauteile.

Mein Tipp: Beim Daily die kurze Übersetzung wählen, beim Ducato Schaltgetriebe bestellen.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10952
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#171 Beitrag von ryna »

DD Danke für deine Tipps!
Was wäre deine Empfehlung für Kastenwagen mit Automatikgetriebe?

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4451
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#172 Beitrag von pässefahrer »

Das Schaltgetriebe funktioniert wirklich gut (eigene Erfahrung) und hält zuverlässig 300'000 km, laut einem Bekannten von mit, der als Transportunternehmer 3 - 4 Stück laufen hat und nicht schont. :L
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7490
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#173 Beitrag von Andreas W. »

ryna hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 15:13 DD Danke für deine Tipps!
Was wäre deine Empfehlung für Kastenwagen mit Automatikgetriebe?
Das darfst du mich nicht fragen Reiner.
Als Fiat Händler in zweiter Generation seit den 80ern (ich war damals 10) würde ich immer einen Ducato haben wollen.
Wenn dann den 2,3 Liter mit 8-Gang-ZF-Wandler... fuhr ich ja 2 Jahre mit großer Freude.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter...

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10952
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#174 Beitrag von ryna »

Andreas W. hat geschrieben: Freitag 5. September 2025, 19:03 ….mit 8-Gang-ZF-Wandler... fuhr ich ja 2 Jahre mit großer Freude.
Mit dem hattest du keine Probleme? Sind nur die 9-Gang und das 8-Gang AISIN Fehlerbehaftet?
Auf dem Caravan Salon bin ich auf eine interessante Variante gestoßen. Iveco Daily, gibts wohl schon mit Innenraumdämmung und Filzüberzug, reichhaltig mit Airlineschienen ausstaffiert, als Dual-Use 4 Sitzer (2 entnehmbare Einzelsitze mit Gepäckraum. Dazu noch im Programm Wohnausbaumodule, höhenverstellbare Bettkonstruktion zur Befestigung in den Airlineschienen. Großes Plus, der hat Heckantrieb und taugliche Zuladung. Hat mir als Ausbaubasis sehr gut gefallen.
;)
.
IMG_9277.jpeg
IMG_9277.jpeg (402.77 KiB) 82 mal betrachtet
IMG_9282.jpeg
IMG_9282.jpeg (483.27 KiB) 82 mal betrachtet
IMG_9281.jpeg
IMG_9281.jpeg (450.77 KiB) 82 mal betrachtet
IMG_9279.jpeg
IMG_9279.jpeg (424.17 KiB) 82 mal betrachtet

frank.wagner
Beiträge: 521
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#175 Beitrag von frank.wagner »

Preislich ist das ja ein Wort - bei welchen Preisen startet die IVECO Ausbau-Variante ?

IVECO DAILY 4x4 CAMPER.jpg
IVECO DAILY 4x4 CAMPER.jpg (97.89 KiB) 63 mal betrachtet
https://www.huenerkopf.com/fahrzeuge/


Explorer Magazin hat ja auch auf Iveco ein Selbstbau-Projekt gestartet - Iveco Daily 4x4 Camper Conversion – Update & Roomtour



Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2851
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#176 Beitrag von Frido »

Im letzten Jahr haben wir in Albanien einen Iveco-Fahrer getroffen, er erzählte von Reparaturen im Wert von über 30.000 € während der Garantiezeit. Er musste die nicht bezahlen, hatte aber trotzdem den Ärger mit dem nicht fahrbereiten Womo und verdorbenen Urlauben. Ich weiß nicht was genau repariert werden musste, er war aber so unzufrieden mit dem Auto, dass er beschlossen hatte es gegen einen älteren und zuverlässigeren Iveco einzutauschen. Hat mich sehr überrascht, mit Iveco habe ich bis dahin immer große Zuverlässigkeit verbunden.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Antworten

Zurück zu „Autos“