ET 25

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: ET 25

#9 Beitrag von steph »

:LoL: :LoL: :LoL:

..und das war KEINESWEGS geringschätzig gegenüber deinem Schlachtross gemeint :No:

In jedem Fall hat sein Ritter eine obergeniale Schreibe :Gn: .. ich muss mich grad wieder unterm Schreibtisch hervorkämpfen & ich könnt schon wieder loslachen.. :lol:

Herzlichen Dank für deine überaus amüsanten Zeilen .. ich freufreuhüpffreu mich auf morgen Bild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10988
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: ET 25

#10 Beitrag von ryna »

Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut. :App: Sehr bunt, man wird förmlich ins Geschehen gezogen.

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3893
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: ET 25

#11 Beitrag von Savethefreaks »

Auch wenn ich nicht den Hauch einer Ahnung habe, was Du uns mit "ET 25" sagen willst ("Extra-Terrestrisch"? "Einmalige Traumtour"? "Ellenlanges Trauma"?), aber eure Erlebnisse und vor allem Dein Berichten darüber sind wirklich "Extra-Tlasse" :Sl:

Herrlich, euer Kampf mit der Klimaanlage; beeindruckend, eure neu gewonnenen Italienisch-Kenntnisse; unverstellbar, das Schaulaufen von Hochzeitsdrachen und Ghetto-Prinzessin :lol:

Das Mysterium, warum es in Italien das leckerste Brot zum Abendessen gibt und davon beim Frühstück kein Krümelchen mehr übrig zu sein scheint, konntet ihr ja leider auch nicht klären :No:

Der Anlass für die Tour, die Frau Nannini, hat zwar nicht so viele Follower wie die Blubberwasserprinzessin, aber ihr würde ich definitiv lieber zuschauen. Das war sicher ein supergeiles Event DD

Ich wundere mich nur, wie man bei so viel Tag so wenig Bilder machen kann :lol: Vielleicht gibt's ja doch noch irgendwann die Filme zu sehen (bei YouTube hochladen und hier verlinken?) ;)

Vielen Dank für die launige Berichterstattung, ich freu mich auf die Fortsetzung :Pr:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1420
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ET 25

#12 Beitrag von on any sunday »

Das übliche Italien halt, alles wie immer. :D Außer der etwas abseitigen, aber guten Wahl, des Standortes, auf der Festung war ich schon, San Marino ist ja auch nicht weit.

Steffen
Beiträge: 795
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 21:12

Re: ET 25

#13 Beitrag von Steffen »

@ryna
Früher waren meine Reiseberichte ganz ohne Bilder, da mußte das Wort die Bilder erzeugen.

@Benny
Früher (als es noch Autoreisezüge gab und vor der erfindung des Anhängers) führten die Sommerurlaube auf Achse von Hotel zu Hotel und durch mehrere Länder. Daher erhielten sie den Namen European Tour, kurz ET.

Früher waren meine Reiseberichte ganz ohne Bilder, das hier ist ein enormer Fortschritt. Filme müßte Britta hochladen, die hier aber nicht angemeldet ist. Beschwerden über zu wenige Fotos bitte auch an sie. :)

Und Gianna war definitiv eines der besten Konzerte auf denen ich bisher gewesen bin. Ich werde verstärkt nach italienischen Terminen für Tourneen von von mir favorisierten Künstlern Ausschau halten.

@ oas
Schade daß ich ungern in Motorradklamotten Burgen besichtige. In San Marino war ich mal als Kind und schon damals war es da VOLL. Das war hier anders.


And now to something completely different:

Steffen
Beiträge: 795
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 21:12

Re: ET 25

#14 Beitrag von Steffen »

Am nächsten Morgen stand der Transport zum Penegal an. Außer dem Security und uns war noch niemand beim Frühstück und zu meinem gelinden Erstaunen war auch das Auto umgeparkt, so daß wir ohne Verzögerung Stia verlassen konnten.
Sonnenblumen.JPG
Sonnenblumen.JPG (448.64 KiB) 105 mal betrachtet
Sonnenblumen auf der Abreise

Der weitere Weg bot durchaus Verzögerungen. Bologna, Modena, Gardasee, das übliche halt. Trotzdem erreichten wir irgendwann das Penegal und luden aus. Das Wetter war sonnig und ich labte mich am Blick.

Penegal5.JPG
Penegal5.JPG (116.89 KiB) 105 mal betrachtet
Auch Schweinchensocken genießen die Aussicht


Unser Zimmer lag auf der richtigen Seite und war groß. Allerdings irritierte uns daß es für drei aufgedeckt war. Wir unternahmen erstmal einen kleinen Rundgang begrüßten die Ziegen (das besteigen des Aussichtsturms ist inzwischen verboten) und gingen dann zum Abendessen.
Auch dort war unser Tisch (Signore Steffen, wir erinnern uns) für drei eingedeckt und der Kellner eilte hinfort um die zu erwartende Anzahl der Gäste mit der Direktion zu klären. Die Karte ist recht klein und wenn man keinen Fisch mag noch kleiner. Wir fanden ein wohlschmeckendes Gericht, sahen aber den folgenden Abenden mit einer gewissen Sorge entgegen, weil wir keine Lust hatten abends noch wohin zu fahren.
Anschließend nahmen wir noch ein paar Getränke in der Bar zu uns. Leider erfreut sich das Hotel einer gewissen Beliebtheit bei Motorradgruppen, was sich deutlich auf den Lärmpegel auswirkt. Um draußen zu sitzen war es auch zu kalt, so verzogen wir uns ins Zimmer und genossen die Aussicht vom Balkon.
Penegal3.JPG
Penegal3.JPG (110.23 KiB) 105 mal betrachtet
Bei diesem Blick reifte der Plan Sylvester auf dem Penegal zu verbringen.

Steffen
Beiträge: 795
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 21:12

Re: ET 25

#15 Beitrag von Steffen »

Am nächsten Morgen sahen wir nix mehr, die Wolken fingen unter uns an und naß war es auch.
Penegal4.JPG
Penegal4.JPG (101.39 KiB) 103 mal betrachtet
Im Laufe des Vormittags wurde es dann zumindest trockener und wir hatten die Hoffnung, daß es Richtung Südosten einigermaßen trocken bleiben könnte. So brachen wir also auf und das Wetter war wenn auch nicht schön so doch akzeptabel. Bei der Auffahrt zum Manghen wurde es allerdings dunkler und windiger – kein gutes Zeichen. Wir schafften noch das obligatorische Gipfelfoto, sobald wir das Rifugio betraten öffnete der Himmel allerdings seine Schleusen und die Welt ging unter. Das nötigte uns förmlich dazu ein Mittagsmahl einzunehmen, was wir denn auch taten.
Manghen1.JPG
Manghen1.JPG (120.02 KiB) 103 mal betrachtet


Ich beobachtete eine alleinreisende Motorradfahrerin, die am Vortag auch bei uns im Hotel war und die nun hier einen Aufkleber an der Tür des Rifugio hinterlies (der für ein BMW Motorradtreffen warb). Ich wundere mich immer wieder über die Dreistigkeit mit der mittlerweile fremdes Eigentum beklebt oder sonstwie verunstaltet wird. Paßschilder kann man ja mittlerweile oft schon nicht mehr lesen.
Irgendwann ließ der Regen nach und wir traten die Heimreise an. Den Rest unserer Tour zu fahren erschien uns wenig sinnvoll. Abends speisten wir wie gehabt im Hotel und lauschten danach den Heldengeschichten an den Tischen neben uns.

Steffen
Beiträge: 795
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 21:12

Re: ET 25

#16 Beitrag von Steffen »

Am nächsten Tag stand eigentlich eine Wanderung an, aber da das der Tag mit dem schönsten Wetter der Woche werden sollte entschieden wir uns für eine Motorradtour. Die Route sollte Brittas Pässeliste zusätzliche Zweitausender hinzufügen.

Bild

Zuerst führte uns unser Weg aber zum Lago di Santa Giustina und ich hörte Entzückenslaute durch die Sprechanlage angesichts der Brücke. Erstaunlicherweise wurde aber kein Fotohalt angefordert.
Danach folgten wir dem Bach bergan bis zum Tonalepaß. Hier machten wir Rast. Es war mittelviel los, ich hatte mit schlimmerem gerechnet.
Das ereilte uns dann am Gavia. Hier tobte ein Krieg. Motorrad und Radfahrer, Autos, LKW und Wohnmobile. An den Engstellen kam der Verkehr zum erliegen und es temperamentvolle Diskussionen klärten die Frage der Vorfahrt. Nun bin ich nicht unbedingt bekannt dafür, daß ich gern hinter langsameren Fahrzeugen hinterherzottele oder in Schlangen warte, daher bahnten wir uns entschlossen den Weg durch die Massen. Oben war es fast noch schlimmer und so fuhren wir gleich durch.

In Bormio war eine Baustelle mit sehr dämlicher Abbiegeregel auf der Hauptkreuzung, hinauf aufs Joch war es dann normal voll.
Stelvio1.JPG
Stelvio1.JPG (201.1 KiB) 102 mal betrachtet
Das änderte sich allerdings auf der Paßhöhe. Da standen die Leute auf der Straße, schrien und fuchtelten mit Ihren Handys. Es sah aus wie die Bilder der Tour de France bei einer Bergankunft – nur ohne Ordner. Deshalb suchten wir auch hier das Weite und kehrten dann in der Franzenshöhe ein. Hier hat man ja hervorragenden Blick auf ein paar Kehren und die sich dort abspielenden Dramen. Manche Menschen haben wirklich erstaunliche Verhaltensweisen und ich frage mich immer was in denen vorgeht und wie ihre Entscheidungen und Handlungen zustande kommen. Das Essen war ok, allerdings versuchten die Kellner uns zweimal abzukassieren.
Franzenshoehe1.JPG
Franzenshoehe1.JPG (493.6 KiB) 102 mal betrachtet
Danach ging es ins Vinschgau Ich hatte Britta davon erzählt, nun konnte sie es live erleben. Ich schloß mich einer einheimischen Motorradgruppe an, die die italienische Spur (in Deutschland Mittelstreifen genannt) befuhr und so kamen wir einigermaßen voran. In Lana bogen wir ab auf den Gampenpaß. Eigentlich wollte ich dort eine Kleinigkeit gegen den Durst einnehmen, aber die Bar hatte zu.

Es erwies sich in der Folge auch als nicht einfach, etwas zu trinken zu bekommen, daher landeten wir in einem Gasthaus namens Alpenrose. Irgendwie sah das sehr unbelebt aus und versprühte auch wenig alpenländischen Charme. Vielleicht lag das auch an der selbstbewußten Preisgestaltung. 10 € für 2 Kaltgetränke erschien mir nicht gerade wohlfeil.

Danach ging es heim ins Hotel. Auf der Heimfahrt fiel uns auf, daß am Straßenrand Schilder standen, die eine Sperrung des Mendelpasses wegen eines Radrennens für den nächsten Tag ankündigten. Erst versuchten wir selbst herauszufinden was es damit auf sich hatte, dann fragten wir im Hotel nach. Die wußten von nichts. Schließlich fanden wir heraus, daß der Paß komplett gesperrt werden würde, danach wollte der Troß über den Gampenpaß fahren, allerdings ohne Sperrung.
Dateianhänge
Penegal2.JPG
(924.22 KiB) Noch nie heruntergeladen

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“