TouraTexas

Reiseberichte aus Nord, Mittel und Südamerika
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
C_B_
Beiträge: 302
Registriert: Montag 30. Oktober 2017, 07:11
Wohnort: Mid Cities

TouraTexas

#1 Ungelesener Beitrag von C_B_ »

Touratech hat neben dem Travel Event in Deutschland und der Touratech Rally West im Washington State neuerdings auch eine kleinere Veranstaltung im Hill Country von Texas mit dem wohlklingenden Namen „TouraTexas Rally“ gesponsort - nun schon im 2ten Jahr.

Grund genug dort mal selber mitzumischen und auch hier davon zu berichten.

Es paßt diesmal auch mega gut, da ich den neuen Anhänger habe, der dann (endlich) seinen ersten richtigen Einsatzzweck fand.

Die Wetteraussichten in der mittleren Vorhersage waren allerdings nicht so berauschend – der lokale BMW Club hatte zum gleichen Wochenende eine Tour in dieselbe Region bereits wegen erwarteter schwerer Regenfälle und Gewitter abgesagt. Solche können bekanntermaßen oft texanische Ausmaße haben... wir werden sehen ...

Anreise

Die Veranstaltung fand statt auf der Reveille Peak Ranch bei Burnet, TX, etwa eine Stunde westlich von Austin. Es ist eine Cattle Ranch, die auf 6,5 Quadratkilometern neben den freilaufenden Rindern verschiedene Adventure Freizeitaktivitäten amerikanischer Art bietet. Unter anderem auch 90 Meilen Single- und Double Off Road Tracks für den geneigten Besucher.


Bild
nur echt mit dem gelben Bogen

Der Check In am Eingang war weitgehend unkompliziert - allerdings mußten mehrere Verzichterklärungen der verschiedenen Veranstalter unterschrieben werden. Es galt sogar für alle Teilnehmer aus versicherungstechnischen Gründen Helmpflicht bei Fahrten auf der Ranch.
Texas hat eigentlich keine Helmpflicht fürs Motorradfahren – allerdings wird im Adventure Bike Segment auch in Texas sowieso meist mit Helm gefahren.

Bild
das Basecamp auf der Reveille Peak Ranch

Die Veranstaltung bietet Ausfahrten auf der Ranch, GPS Tracks für interessante Ausflüge in der Region, einige Motorrad und Zubehör Hersteller und andere Service Anbieter. Alle OEMs hatten ihre Modelle aus dem Adventure Segment für Probefahrten zur Verfügung - auf Straße und die meisten auch Off Road.

Harley Davidson, Suzuki, Yamaha, Royal Enfield und Zero waren vertreten, Honda und Triumph waren angekündigt, aber leider nicht dabei.

Food Trucks und Getränke Stände sorgten fürs leibliche Wohl und es gab eine Reihe von Vorträgen zu verschiedensten Themen. Ein reichliches Angebot bei dem die 2 ½ Tage bei weitem nicht ausreichend waren, um all das zu machen was ich gern getan hätte ... aber irgendwas ist immer ... .

Wohnmobile und Anhänger waren in einer extra Ecke untergebracht. Da hätte man durchaus vorher das Gestrüpp abmähen können – schweres Mähgerät war durchaus vorhanden ... aber gut; ich habs mal als Verbesserungsvorschlag fürs nächste Jahr eingereicht.

Man hatte mir noch gesagt daß ich mit meiner kleinen Nuckelpinne nur ein Anhänger Ticket statt eines RV Tickets hätte kaufen brauchen, da ich unter 30 Fuß Gesamtlänge war ... . Rückerstattung war nicht möglich, aber man hatte mir als Ausgleich dann ein Rally Jersey zugesteckt ... weiß ich fürs nächste Jahr Bescheid und vielleicht ziehe ich das Jersey irgendwann mal an ... .

Bild
das Gestrüpp hätte man vorher wirklich noch mähen können

Am Nachmittag gab es zunächst eine Orientierung für Erst-Teilnehmer und im Anschluß eine Übersicht für alles Gebotene.

Bild

Abends hatte der REV’IT! Stand zum Freibier geladen – da darf man als Deutscher natürlich nicht fehlen.

Dort hatte man dann das gesellige Spiel Beer-Pong in das REV’IT! eigene „Gear-Pong“ umgewandelt:

Bild
“Gear Pong“

Die Spieler mußten beim Wurf Helm und Handschuhe tragen. Klapphelm Träger hätten nach meinem Empfinden zuklappen müßen – aber das Ganze wurde wohl mehr mit Augenzwinkern veranstaltet ... .

Es gab dann für mich noch weitere späte Biere in der Anhänger Ecke ... .


2ter Tag

Zeit sich aufs Mopped zu schwingen, nachdem ich am Vortag durch die Händlerstände gezogen bin und (zu) viel Zeit mit Anbietern und Teilnehmern verschwatzt hatte ... .

Bild

Als erstes zu einer Tour über die Ranch angemeldet – au Backe ... da hatte es aufgrund der anhaltenen Trockenheit in den Vorwochen eine ganze Reihe von Tiefsand-Stellen ... . Da mußten dann mehrere Male GS’se paarweise aufgehoben werden ... der erste schmeißt hin, der zweite fährt zu dicht hinter her und zieht an der Bremse und liegt dann gleich dahinter.

Fairerweise muß ich erwähnen, daß ich auch kein Sandliebhaber bin aber ich war weit hinten in der Gruppe gefahren und da war man besser gewarnt wenn die sandigen Passagen kamen.

Zurück im Camp hatte ich am Stand vom BMW Händler in Albuquerque die neue R12 GS in Natura gesehen – schönes Design, aber paßt nicht in mein Benutzungsprofil ...:


Bild

Am Nachmittag hatte ich dann eine von den 5 gebotenen Off-Ranchtouren mit dem downgeloadeten GPS Track selbst nachgefahren. Hatte mich für eine Route nach Norden entschieden; 174 Meilen mit einem guten Mix von kleinen Nebenstraßen und Schotter mit ein paar zumeist trockenen Watercrossings.


Bild
trockene Beton Furt


Bild
der North Loop


Bild


Bild

Die Strecke zog sich wegen der Entfernung etwas in die Länge– da mußte man am Ende doch noch auf die Tube drücken, um noch zeitig zu den Abendveranstaltungen zurück zu sein.

Michael Bielecki, der neue Filmemacher der BDR Filme, hat ein bisschen Background über die Organisation und die Enstehung der BDR Routes berichtet – im Anschluß wurde der neueste BDR ‚Texas Hill Country‘ im Film vorgestellt. Teile davon befinden sich in unmittelbarer Umgebung und ich hatte Teile davon bereits am Nachmittag auf meiner Tour gefahren.


Bild
Michael Bielecki informiert über BDR

Cardo hatte an diesem Abend Bier, Wein und Snacks gesponsort. Mehr Augenmerk wurde allerdings dem Wetter gezollt. Wir erinnern uns ... eingangs hatte ich schon erwähnt daß die Aussichten nicht optimal klangen. Es waren sehr starke Gewitter angekündigt und der nächtliche Himmel im Westen deutete mit bedrohendem Wetterleuchten schon mal an was auf uns in den nächsten Stunden zukommen sollte.

Es heißt: ‚Everything is bigger in Texas‘ und das trifft auf jeden Fall auch auf Gewitter zu. Sei es in Dauer oder Taghelligkeit der Blitze, Intensität des Donner, Wind oder auch die begleitenden Niederschläge als Starkregen oder gar Hagel mit Hagelkörnern bis zu Tennisballgröße.

Wir saßen noch so gegen 23 Uhr mit unseren Klappstühlen in der RV-Ecke zum Schwätzchen da ging die Front sehr merkbar durch: plötzlicher Temperatursturz, Windrichtung und -stärke veränderten sich abrupt. Das war das eindeutige und auch dringende Signal zum Einpacken ... nur wenige Minuten später setzte Starkregen ein – ich konnte mich gerade noch mit dem Klappstuhl in meinen kleinen Toyhauler retten, welcher dann im Anschluß seine erste texanische Unwettertaufe antrat.

Die Nacht war erwartungsgemäß stürmisch mit einem Gewitter, dem an nichts fehlte. Das Donnern krachte laut und ließ den Wohnwagen erschüttern. Man merkte die sich entladene Kraft der Natur bis in die Magengrube. Ehrlichweise muß ich sagen daß ich froh war nicht im Zelt übernachten zu müssen. Ein paar meiner Bekannten hatten die Nacht trocken und unzerfetzt in Qualitätszelten überstanden, aber es gab genügend Material welches in dieser stürmischen Nacht die Karten geworfen hatte ... .

Benutzeravatar
C_B_
Beiträge: 302
Registriert: Montag 30. Oktober 2017, 07:11
Wohnort: Mid Cities

TouraTexas

#2 Ungelesener Beitrag von C_B_ »

3ter Tag

Am Morgen sah auf den ersten Blick alles wieder friedlich aus und das Unwetter machte fürs erste eine Pause – es sollte aber später am Nachmittag noch eine weitere Runde geben ...
Der aufgeweichte Boden gepaart mit dem starken Wind hatte eine ganze Reihe von Harley Pan Americas umgeschmissen:

Bild

Ich hatte an anderer Stelle hier schon mal meinen Eindruck von dem Seitenständer Design der Pan America gegeben:
C_B_ hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 06:21... einmal husten und die Karre liegt! Wer hätte gedacht daß man das unglückliche Seitenständer-Design von der alten R1150R nochmal toppen kann?!
Da es ab 14:00 Uhr die nächste Runde Regen geben solle nutzt man den Tag am besten mit einem frühen Start ins Geschehen. Gleich nach dem Frühstück wollte ich eine weitere Off Property Tour abklappern. Dafür hatte ich mir die Tour mit dem wohlklingenden Namen „BBQ Loop“ ausgesucht. Die Tour geht vom Camp aus Richtung Süd/West und kommt am überegional bekannten Barbeque Joint ‚Coopers‘ in Llano, TX vorbei. Es wäre unhöflich im Texas Hill County zu weilen und nicht ein lokales Brisket zu probieren – mehr dazu später ... .

‚Zügig startklar‘ war die Devise damit man vor Eintreffen des Regens wieder im Basislager ist ... leider hatte ausgerechnet diesen Morgen das Garmin Zumo Zicken beim Upload der Route gemacht ... genauer gesagt war es der Benutzer - der hatte einen Schritt vergessen und ohne dem gings nicht.

Ich mache das normalerweise immer zuhause ruck zuck mit Laptop und WiFi – aber hier mußte ich mit iPhone den Track runterladen und dann auf’s Zumo bringen ... . Am BDR Stand konnte man weiterhelfen und ich war mit etwas Verspätung auf Wegstrecke ... .

Mit den modernen Wetter Apps kann man ja heutzutage fast minutengenau sehen wann wo der Regen fällt. Hier im gegebenen Fall war so kurz vor 14:00 mit Regen am Campus zu rechnen ... da war genug Zeit für diesen 118 Meilen Rundkurs. Trödeln darf ich aber auch nicht! Zwanzig Minuten später – ich war gerade in einen Weg eingebogen der aufgrund des nächtlichen Niederschlags von sandig auf matschig gewechselt hat – fing es an zu regnen ... aus dem Nirgendwo. Ich hätte gerade noch Zeit gehabt die Regenjacke aus dem Rucksack zu holen wenn ich sie denn dabei gehabt hätte ... . Zumindest war es warmer Regen.

Der manchmal unpassierbare Sandy Creek, der seinem Namen alle Ehre macht, hatte sogar etwas Wasser - am Vortag hatten Teilnehmer noch sehr tiefen Sand beklagt:


Bild
Sandy Creek

Die tiefsandigen Passagen hatten nass einen ganz eigenartigen Character; war nicht matschig, nicht richtig fest aber auch nicht zu shifty – ging eigentlich ganz gut zu fahren.

Auch die betonierten Furten gingen einigermaßen mit dem noch frischen Wasser ... wenn es zu lange steht kann es für Zweiräder wegen Algenbildung super glitschig werden.


Bild

Hauptanziehungspunkt dieser Route war natürlich Coopers, der BBQ Joint:

Bild

Barbeque, oder abgekürzt BBQ ist in Texas fast eine zweite Religion. Übrigens nicht zu verwechseln mit dem sogennanten ‚Backyard BBQ‘, wo man zuhause ein paar Burger oder Hotdogs auf den Grill haut ... .
Beim BBQ in Texas (oder auch ein paar anderen BBQ Hochburgen wie North Carolina, St Louis, Kansas City, etc.) wird das Fleisch immer ge‘smoked - nie gegrillt! Die Zubereitung hat relativ einfache Rezepturen, aber die genauen Details sind natürlich strenges Geheimnis des jeweilen Pit Masters. Hier ein Bild von Cooper’s BBQ Pit:


Bild
Texas BBQ

Das Vorzeigestück im Texas BBQ - an dem jeder Pit Master gemessen wird - ist das Brisket; von der Rinderbrust und stundenlang im Smoker geräuchert. Man kann es zwar mit einer BBQ Sauce abrunden, welche auch oft nach geheimsten Rezept zubereitet wird, aber unter Puristen ist das verpönt – Brisket ist geschmackvoll und saftig ... da möchte man den Eigengeschmack unverfälscht genießen.
Ich hatte sliced Brisket (ohne Sauce) und etwas Jalapeno Sausage genommen, um meinen Besuch zu kompletieren.

Ein BBQ Loop ohne BBQ wäre ja kein BBQ Loop ... 😊


Bild

Gegessen wird rustikal an Gemeinschaftstischen, gleich aus dem Butcher-Papier. Habe leider vergessen ein Bild zu machen. Sicher nicht die gesündeste Art sich zu ernähren, aber man ist bei Coopers auf alles vorbereitet:

Bild
“Clear...!“ *Knabuff*

Die neuerliche Gewitterfront hatte sich derweil auf den späteren Nachmittag verschoben, so daß ich etwas Tempo aus meiner Runde nehmen konnte. Da war glatt noch Zeit mir in einem General Store einen Besen für den Anhänger zu kaufen ... . Besen sind übrigens nicht einfach auf dem Motorrad zu transportieren, wie mir alsbald auf dem Parkplatz klar wurde ... .

Mit der neuen Wettervorhersage konnte man dann auch dem großen Programmpunkt des Tages nässefrei beigewohnen: dem Challenge-Kurs. Von den Videos des Vorjahres sah das aus wie eine lustig lockere Veranstaltung; auf lockerem Untergrund ein bischen Slalom um ein Paar Hütchen, über einen Sandhügel, eine Wippe, Tennisball während der Fahrt aufnehmen und in einen Eimer werfen ... und so weiter.


Bild

Dieses Jahr – zum Entsetzen einiger, die sich da angemeldet hatten – war der Parkour von einem international berühmten Geschicklichkeitskursabstecker von irgendeiner Red Bull Extrem Enduro Truppe gestaltet worden.
Es sah schon nicht harmlos aus und bei der Streckenbegehung war ich doch froh mich da nicht gemeldet zu haben ... . Ich glaube es hatte auch ein paar Rückzieher gegeben. Der Streckenabstecker hat noch wertvolle Tips gegeben wie man die Hindernisse nehmen müsse ... soweit ich das verstanden hatte: nicht aufs Hindernis gucken und Gas geben‘ ... oder so ... .

Man war sehr stolz einen so berühmten Parkour Gestalter für die Veranstaltung gewonnen zu haben – aber ich hab von dem noch nie gehört. Liegt vermutlich daran daß ich mich da nicht richtig auskenne.

Es wurde in drei Klassen gestartet; Small bis 650 cc, Midsize bis 1000cc(?) und Big Bikes ... .

Bild
bitte recht freundlich

Bei der kleinen Klasse bis 650cc wurde schon viel Eisen geschmissen, Teile vom Mopped abgerissen und/oder ordentlich verschrammt. Mindestens eine Airbagweste ist auch mit lautstarkem Knall ausgelöst worden.


Bild
Punktabzug


Bild

Mit den größeren Bikes wurde es dann nicht besser ... speziell die Pan Americas und die großen GS’es haben das ein oder andere Spektakel geboten.


Bild


Bild

Hier ein YouTube Zusammenschnitt von einem anderen Teilnehmer mit ein paar Kapriolen:


(ja – er hat auch seine eigenen Schnitzer im Video)

Aber bevor hier das Feixen und Lachen über die schweren Moppeds losgeht - den fehlerfreien Lauf hat ein zierliches Mädel auf einer dicken 1250 GS Adventure (ganz ohne Hinlegen) hingelegt!


Bild
fehlerfreier Lauf

Abends war dann die große Abschlussveranstaltung mit der Doorprize Raffle mit vielen Preisen der teilnehmenden Anbieter. Hauptgewinn eine Airbag Weste von Alpinestar – die gefällt mir richtig gut. Leider hatte ich meine beiden Raffle Tickets irgendwo im Vorfeld verbummelt.

Harley Davidson sponsorte das ‚Pan America Hog Roast Dinner‘, eine Art Spanferkel – aber in Texas Größe.

Es sah zunächst so aus als ob der lang angekündigte Regen uns tatsächlich verschonen würde und an der Nordseite vorbeizieht.

Es gab noch eine Live-Demonstration einer Airbag Weste und ein Gruppenfoto der Harley Pan America Fahrer:


Bild
Gruppenfoto der Pan America Fahrer

Jeder, der in den 3 Tagen mit seiner Pan America am Harley Stand vorbei schaute bekam ein spezielles Jersey geschenkt, oben im Foto mehrere erkennbar. Nette Geste - bei Yamaha konnte man gegen Zeigen des Zündschlüssels zumindest Kaffee oder Kaltgetränk bekommen ... BMW hatte sich beim Event erst gar nicht blicken lassen ... .

Und dann – noch bevor in die Spanferkel geschnitten wurde - hatte uns die zweite Gewitterfront doch noch erwischt. Wir waren in einem großen Pavillion, aber da der Regen seitwärts peitschte gab es kaum einen trockenen Platz unter dem Dach...

Bild
tat der Stimmung keinen Abbruch

Aber auch dieser Regen konnte der guten Laune keinen Abbruch verleiten – es wurde das beste draus gemacht und feucht fröhlich das Dinner genommen. Schließlich war es eine Adventure Bike Rally -da muß auch ein bisschen Adventure sein!
Vor ein paar Jahren war ich auf einem Konzert der Rolling Stones in Dallas (die 53te Abschiedstournee oder so) und da kam der Regen auch seitwärts und es war dazu noch saukalt. Trotzdem eins meiner besten Konzerte überhaupt. Wenn das Event stimmt, kann es das Wetter nicht verderben. Und irgendwas ist ja immer ... .

Bild

Zubereitet wurde das Hog Roast von Eric Rud, einem Michelin nominierten Chef aus Oregon der auch Adventure Bike fährt. Gehört hab ich den Namen noch nie – aber da bin ich wohl Banause.
Ganz schön mutig von Oregon hier in die Hochburg der BBQs in Texas zu kommen und einen Hog Roast anzubieten ... aber die Menge und auch mein Gaumen geben ihm einen deutlichen Daumen nach oben – Schwein und Beilagen waren köstlich –den Bogen hat er raus ... !

Der Regen endete auch rechtzeitig als es Zeit war das halb-schützende Dach zu verlassen, um wieder zu den Zelten bzw. Wohnwagen zu gehen. Gut! Dann kann am Morgen alles trocken wieder eingepackt werden.

Abreise

Ganz trocken war es am Morgen nun nicht ... . Der Regen fand zwar sein Ende in der Nacht gegen 22:00 Uhr aber der Morgen war total nebelig. Ich kann mich nicht dran erinnern in all diesen Jahren in Texas mal Nebel gesehen zu haben – schon gar nicht so dicht. Für die Zelter war das nicht optimal und für mein Ausklappbett wäre es auch günstig es trocken wegzuklappen. Insbesondere weil bei mir in der Stadt keinen Platz zum Ausklappen ist um nachzutrocknen.


Bild

Die Sonne tat sich sehr schwer durch den Nebel zu brechen . Es muß eh noch etwas vorsortiert werden für Beladung and Sicherung des Moppeds. Dieses stand nun wieder blitzblank sauber da ... es hatte am Vorabend einen regelrechten Pressure Wash bekommen.

Erstmal einen Kaffee:


Bild
... flöt ...

Zum Zusammenpacken gibts nicht viel zu berichten; jeder hat jedem geholfen die Moppeds auf oder in den Anhänger zu schieben ... Ein Anhänger hatte eine etwas steile und aufgrund der Nässe besonders glitschige Rampe wo wir mit 3 Mann versucht hatten das Mopped mit Motorkraft hochzuschieben, aber es rutschte auf der Rampe immer seitwärts weg ... aber Cathy - die mit dem gestrigen fehlerfreien Parkour mit der dicken GS - kam vorbei und hatte die F900 schnell mal im Powerwalk alleine in den Anhänger gebracht ... da können die Männer manchmal nur staunen ... .

Man hat wieder viel gelernt, unter anderem hat mir endlich mal jemand gezeigt wie man mit amerikanischen Ratched-Spanngurten umgeht – das ist ja auch immer eine Wissenschaft für sich. Hab ich bislang immer falsch gemacht ... .

Zusammenfassend muß man sagen, die Zeit ging viel zu schnell rum – da waren so viel mehr Dinge die ich gerne noch dort gemacht hätte. Alles ein Riesenspaß – jede Menge nette Leute, alles nicht zu straff organisiert und das Wetter war zu den gegebenen Umständen und der verheerenden Vorhersage bestmöglich getaktet. Zwei große Gewitterstürme gingen durch, jeweils in der Freitag Nacht und am Samstag Abend – das hätte ungünstiger kommen können.

Ach so; ein paar bekannte YouTuber waren auch da – sozusagen zum Anfassen, beziehungsweise ansprechen. Waren zugänglich und sich gerne unterhalten.
Die Betreiber der folgenden YouTube Channels hatte ich entdeckt und kurz mit geschwatzt:

Ben von Dork in the Road - https://www.youtube.com/dorkintheroad/example
Staci von Ride to Food - https://www.youtube.com/@ridetofood

Das beste war das Publikum, egal in welche Runde man sich gesellte, es waren unkomplizierte hilfsbereite Leute und man hatte nicht enden wollende Themen zum schwatzen.

Ich habe das nächste Jahr schon fest vorgemerkt – dies war eine Wahnsinns-Veranstaltung die mir sehr viel Spaß gemacht hat.


Bild
... ich komme wieder – keine Frage ...
.

Benutzeravatar
C_B_
Beiträge: 302
Registriert: Montag 30. Oktober 2017, 07:11
Wohnort: Mid Cities

Re: TouraTexas

#3 Ungelesener Beitrag von C_B_ »

kann die Moderation vielleicht das embeddete YouTube Video reparieren?

*Sehr gerne .. ist erledigt und jetzt werd ich mir deinen Bericht zum Frühstück gönnen =)) .. steph 9.11.2025*

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9532
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: TouraTexas

#4 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Danke für den tollen Bericht. Das würde mir auch gefallen. Den Hindernisparkour müsste ich nicht fahren. Sieht aber lustig aus wie manche sowas mit den Dickschiffen inkl. Koffer angehen.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4488
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: TouraTexas

#5 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Travel Event auf texanisch - klasse! DD
Das Lesen hat fast so viel Spaß gemacht wie das dabei sein! :Sl:
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

elsterracer
Beiträge: 563
Registriert: Montag 21. November 2016, 18:55

Re: TouraTexas

#6 Ungelesener Beitrag von elsterracer »

Danke fürs mitnehmen an diesem verregneten sonntagmorgen in heilbronn!👍

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 556
Registriert: Samstag 20. Juli 2019, 07:39
Wohnort: Hannover

Re: TouraTexas

#7 Ungelesener Beitrag von Torsten »

Sehr kurzweilig, vielen Dank für das Mitnehmen :-)

Gruß, Torsten
Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte, dann würden die das bestimmt auch bestätigen.

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 5254
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: TouraTexas

#8 Ungelesener Beitrag von steph »

Hoi C_B_ Bild

Nun ist zwar sowohl Amerika als auch Touratech sehr weit davon entfernt auf meiner persönlichen Favoritenliste zu landen, aber glücklicherweise hast du ja die Reparaturanfrage gestellt und so hab ich mir deinen Bericht doch mal genauer angeschaut.

Dein Schreibstil und Humor gefällt mir sehr gut :lol: und auch deine Bilders, erste Sahne DD DD DD

Prima, dass dein genialer Anhänger dort jetzt ganz artgerecht zum Einsatz kommen konnte und auch gleich so richtig getauft und getestet wurde .. ich nehm mal an er war dicht, trotz Regenmassen?

Das Gelände dort scheint ja sozusagen prädestiniert für so eine Veranstaltung und das Ganze war offensichtlich auch hervorragend organisiert .. ich drück dir die Daumen, dass nächstes Jahr dann auch die Camperecke gemäht ist & vielleicht regst du ja auch gleich noch eine Verlängerung der Veranstaltung an ;)

Deine Beschreibungen und Bilder haben mich mit Haut und Haar mit auf Tour genommen .. ich kann den Sand zwischen den Zähnen knirschen hören, hab nasse Füsse in der Wasserfurt bekommen und beim plötzlichen Temperatursturz & Wechsel der Windrichtung und -stärke hab mich unverzüglich unterm Schreibtisch verkrochen und als das Unwetter loslegt, hab ich sogar das Kribbeln im Magen gespürt.. großes Kino :Sl:

Am nächsten Morgen muss ich mir ein leises Kichern beim Anblick der schlafenden Pans verkneifen und ja, das Problem sitzt/steht in 99% aller Fälle vor dem Gerät :geek: das scheint auch im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten nicht anders zu sein :Trost:

Ich bin nun auch kein wirklicher BBQ Fan, aber das gesmokede Brisket ohne Sauce, das hätt ich nicht nur aus Höflichkeit auch gern probiert .. in jedem Fall, herzlichen Dank für deine tolle Nachhilfestunde als Pit Master fürs BBQ :Gn:

Ach ja .. kleiner Tipp .. auf einen Besen immer einfach draufsetzen, das funzt auch aufm Moped Bild

Der Challenge Kurs sieht in der Tat schon sehr professionell aus & war mit Sicherheit nicht einfach zu meistern, aber sehr unterhaltsam und am schönsten isses doch auch, wenn man auch mal wieder herzhaft über sich selber lachen kann :LoL:

Meine Heldin der ganzen Veranstaltung ist latürnich Cathy .. ein echt cooles Mädel :Ju:
.
Bild

..und ein Hog Roast Dinner mit MichelinEric plus ordentlichem ‚Everything is bigger‘ Texasgewitter, das erlebt man ja auch nicht alle Tage & auch den Test hat deine Nuckelpinne ja hervorragend gemeistert DD und ein Käffchen am Morgen vertreibt Kummer und Nebel & wenn’s dann noch so ein obercolles Programm mit Cathy gibt .. alles richtig gemacht <daf>

Klingt nach einem rundrum erfolgreichen und tollen Adventure Weekend mit allem was das Herz begehrt, außer dass es auch mir echt viel zu schnell rum war .. ich könnt noch ewig weiterlesen :Ni:

Ganz herzlichen Dank fürs Mitnehmen 🙏
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Antworten

Zurück zu „Amerika“