Fotografie bei Nacht?

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Fotografie bei Nacht?

#41 Ungelesener Beitrag von Kermit »

Einspur hat geschrieben:Mich würde vielmehr interessieren wie Du die Scharfstellung der Kamera bei fast keinem Licht mehr realisierst?
Ich für meinen Teil habe dafür immer so was im Gepäck:
Bild :mrgreen:

Nein, im ernst, mit meiner schon etwas älteren Nikon Coolpix 8800, einer Bridge-Kamera, war das noch nie ein Problem. Meines Wissens kann man damit nicht mal manuell scharf stellen.
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotografie bei Nacht?

#42 Ungelesener Beitrag von jojo »

Bevor der Meister der Technik -AlterHeizer- den perfekten Erklärbär macht, meine Meinung zum Thema.

Nachts sind alle Katzen grau ... das ist das Problem.
Der Autofokus der Kamera findet keinen Kontrast um zu wissen auf was fokussiert werden soll.
Wenn da ein Tier im Dunkeln unterwegs ist, wird es ganz schwierig.
Nur mit manuellem fokussieren geht es da zur Sache

Man kann bei statischen Objekten mit einer Taschenlampe das Motiv anleuchten und dann fokussieren.
Dann den AF am Objektiv ausschalten und fotografieren. Natürlich darf man nix mehr am Objektiv verstellen.
Andere Möglichkeit ist im Lifeview der Kamera das Motiv anpeilen und manuell scharf stellen.

Die Ausrüstung ist eher nebensächlich, auch teure Kameras und Objektive haben da ihre Probs.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Fotografie bei Nacht?

#43 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

jojo hat geschrieben: ... Nachts sind alle Katzen grau ... das ist das Problem. Der Autofokus der Kamera findet keinen Kontrast um zu wissen auf was fokussiert werden soll. ... Die Ausrüstung ist eher nebensächlich, auch teure Kameras und Objektive haben da ihre Probs. ...
Da kann ich mir ja fast den Erklärbären sparen, Jojo!
Wer etwas mehr über AF-Systeme und deren Grenzen erfahren möchte, schaue z.B. hier: http://www.scandig.info/Autofokus.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Text ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber die Problematik ist mMn gut erklärt.

Solange die Motive bei wenig Licht im Nahbereich von ca. 3-5m liegen, kann das bei vielen Cams vorhandene AF-Hilfslicht (meist Rot) weiterhelfen, aber auf größere Entfernung nutzt das nix mehr. Also wie Jojo schon sagte, geht`s dann mit manuellem Fokus (MF) weiter - idealerweise mit Live View bzw. einem elektronischen Sucher (EVF), da die Elektronik das Sucher- bzw. Displaybild aufhellt - im optischen Sucher (OVF) bleibt`s finster!

Hilfreich ist unter "finsteren" Bedingungen natürlich ein lichtstarkes Objektiv, also mit F2.8 oder besser. Zudem ist bei vielen Cams die Empfindlichkeit der mittigen AF-Sensorfelder höher, als die weiter außen liegenden, d.h. man schaltet um auf AF-Spot.

Wenn aber nun kaum noch Restlicht vorhanden sein sollte, also es selbst mit MF schwierig wird, etwas zu fokussieren, was tut man dann? Dann wird`s in der Tat mit modernen AF-Objektiven delikat, der Liebhaber älterer Gläser jedoch, ob nun MF oder AF, nutzt die "Hyperfocale Distanz" - ältere Gläser besitzen nämlich noch eine Entfernungsskala und wenn man die Daten seines Objektives kennt, wählt man Blende + Entfernung - und schon ist alles von x - y scharf ... ;)

Heutige Cams besitzen passive AF-Systeme (Phasenvergleich und / oder Kontrast) und "leiden" alle etwas unter "finsteren" Bedinngungen, aber selbst die früher verwendeten aktiven AF-Systeme (Infrarot oder Ultraschall) hatten eine begrenzte Reichweite + Treffssicherheit.
Kermit hat geschrieben: ... Nein, im ernst, mit meiner schon etwas älteren Nikon Coolpix 8800, einer Bridge-Kamera, war das noch nie ein Problem. Meines Wissens kann man damit nicht mal manuell scharf stellen.
Tja, dann schau mal in Dein Kamera-Manual - Deine Coolpix hat laut Spec. sehr wohl MF ... ;)
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotografie bei Nacht?

#44 Ungelesener Beitrag von jojo »

Eine weitere Möglichkeit nachts zu fotografieren ist ...

Bild
JOJO3537.jpg

Bild
JOJO3535.jpg

Man nehme sein Smartphone und verbinde es mit der Kamera.
So kann man die Steuerung der Kamera komplett aufs Smartphone oder auch Tablet verlagern.
Das ist komfortabel, vor allem auch beim Video drehen.

Das Ganze funzt aber nur mit Canon Kameras und Android OS
Dazu noch ein spezielles USB Kabel und eine Halterung.

Die App hat sehr interessante Zusatzfunktionen, die Canon nicht implementiert hat.( Timelapse, ausgiebiges Bracketing)
Der Link zum ->DSLR Controller
Dort sind die Kamera Modelle aufgeführt und auch die Android Geräte mit denen alles funzt

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fotografie bei Nacht?

#45 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Heute Abend beim Spaziergang, unbearbeitet out of the Cam...
Himmelsgemälde_unbearbeitet.jpg
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Fotografie bei Nacht?

#46 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Noch mal ein bischen gespielt

Statief und sehr viele shots bis auf diesen hier - der hoffendlich annehmich ist

Bild
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
schnabelkuh
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
Wohnort: Hunsrück

Re: Fotografie bei Nacht?

#47 Ungelesener Beitrag von schnabelkuh »

Waren in der großen Tüte Deine Geschenke? :D
P1000196.JPG
P1000196.JPG (102.87 KiB) 2767 mal betrachtet
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Fotografie bei Nacht?

#48 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

:lol: :lol: :lol: :L
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Fotografie“