Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Hallo zusammen,
mich treibt eine Frage um, auf die ich bislang nirgends eine richtige Antwort finden konnte. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die Frage anderen gar nicht erst stellt.
Also: wenn ich bislang abseits der Straße mal stehend gefahren bin, habe ich mir aufgrund der Stellung der beiden Griff/Hebel-Garnituren immer die Handgelenke verbiegen müssen, um mal zu kuppeln oder zu sanft mit dem Vorderrad zu bremsen. Da das ziemlich unangenehm für meine Gelenke war, hat es mich immens genervt.
Daher die Frage an die Offroad-Erfahrenen hier, habt ihr euch die Griffe etwas gedreht oder gar den Lenker? Oder habt ihr das Problem nicht so wie ich es empfinde? Und wie handhabt ihr das, wenn ihr auf Tour seid und nur zwischendurch mal längere Passagen stehend fahren wollt/müsst?
mich treibt eine Frage um, auf die ich bislang nirgends eine richtige Antwort finden konnte. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die Frage anderen gar nicht erst stellt.
Also: wenn ich bislang abseits der Straße mal stehend gefahren bin, habe ich mir aufgrund der Stellung der beiden Griff/Hebel-Garnituren immer die Handgelenke verbiegen müssen, um mal zu kuppeln oder zu sanft mit dem Vorderrad zu bremsen. Da das ziemlich unangenehm für meine Gelenke war, hat es mich immens genervt.
Daher die Frage an die Offroad-Erfahrenen hier, habt ihr euch die Griffe etwas gedreht oder gar den Lenker? Oder habt ihr das Problem nicht so wie ich es empfinde? Und wie handhabt ihr das, wenn ihr auf Tour seid und nur zwischendurch mal längere Passagen stehend fahren wollt/müsst?
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Klingt blöd, ich bleib einfach sitzen
Wenn der Lenker zu tief ist mußt die Hände ziemlich verdrehen, eventuell hilft eine Höherlegung

Wenn der Lenker zu tief ist mußt die Hände ziemlich verdrehen, eventuell hilft eine Höherlegung
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
kenne das Problem eigentlich nicht von meiner. Aber an Deiner Stelle würde ich die Hebel so weit verstellen das es in beiden Betriebsbereichen passt. Auch würde ich mal schauen ob der Lenker auch die Richtige höhe hat beim stehend fahren. Viele sind zu tief ab Werk.
und ein kleiner Tip. die Hebelei am Lenker.. würde nur so stark anziehen das Du sie noch von Hand mit Druck verstellen kannst. Bei einem Umfalller verschiebt es ds ganze dann statt das die Hebel gleich brechen weil nicht nachgibt.
und ein kleiner Tip. die Hebelei am Lenker.. würde nur so stark anziehen das Du sie noch von Hand mit Druck verstellen kannst. Bei einem Umfalller verschiebt es ds ganze dann statt das die Hebel gleich brechen weil nicht nachgibt.
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über Euch, denn Ihr seid alle gleich.
Wenn ich alles mache, was die anderen von mir wollen,
dann stünde auf meinem Grabstein:
"Mein Leben hat allen gefallen - nur mir nicht." l]
>>Frehni's Welt<<
Wenn ich alles mache, was die anderen von mir wollen,
dann stünde auf meinem Grabstein:
"Mein Leben hat allen gefallen - nur mir nicht." l]
>>Frehni's Welt<<
Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Hi Michael,
Du hast Recht - im Originalzustand stehen die Hebel i.d.R. zu waagerecht um entspannt zu kuppeln oder zu bremsen. Ebenso steht der Lenker als solches zu weit nach hinten (dem Fahrer zugeneigt).
Am einfachsten den Lenker etwas nach "oben" verdrehen, das stellt die Griffarmatur etwas steiler, der Lenker kommt etwas höher und damit die Standposition angenehmer (wenn Du ein Riese bist brauchst Du ggf. eine Lenkererhöhung).
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber, bei der GS kannst Du nicht die Hebel separat verdrehen, sondern lediglich die ganze Armatur - damit verdrehen sich dann logischerweise auch etwas die Schalter. Da es aber nur 1-2 cm sind ist das nicht so wild und man gewöhnt sich schnell dran.
Gruss
André
Du hast Recht - im Originalzustand stehen die Hebel i.d.R. zu waagerecht um entspannt zu kuppeln oder zu bremsen. Ebenso steht der Lenker als solches zu weit nach hinten (dem Fahrer zugeneigt).
Am einfachsten den Lenker etwas nach "oben" verdrehen, das stellt die Griffarmatur etwas steiler, der Lenker kommt etwas höher und damit die Standposition angenehmer (wenn Du ein Riese bist brauchst Du ggf. eine Lenkererhöhung).
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber, bei der GS kannst Du nicht die Hebel separat verdrehen, sondern lediglich die ganze Armatur - damit verdrehen sich dann logischerweise auch etwas die Schalter. Da es aber nur 1-2 cm sind ist das nicht so wild und man gewöhnt sich schnell dran.
Gruss
André
Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Servus Lahmekuh,
Deiner Fragestellung nach zu urteilen ist es leicht, festzustellen, dass Du Hechlingen noch vor Dir hast.
Also in Hechlingen wird das so gelöst, wie Frehni vorschlägt: Die Befestigungsschrauben des Brems- Kupplungshebelgedöns soweit leicht lockern, dass die Brems- Kupplungshebelgriffe sich mit (mehr oder weniger) sanfter Gewalt von Hand etwas verdrehen lassen. (Kann bei den älteren 1200er GSen problematisch sein, weil das ABS ausfallen könnte). Habe gerade André's Text gelesen. Also einfach den Lenker etwas drehen, müsste bei der GS passen.
Ich kenne das Problem auch und glaube dass (für mich) die meisten Motorräder diese beiden Griffe serienmäßig zu weit oben haben. Wenn ich also (so wie empfohlen) immer, also auch beim Sitzen, je zwei Finger an Bremse und Kupplung haben soll, verursacht das nach (relativ) kurzer Zeit leichte Krämpfe weil ich die Handgelenke leicht verbiegen muss. Wenn die Griffe weiter unten sind, ist's Handgelenk gerade und die zwei Finger liegen locker und unverkrampft auf den Hebeln.
Insider: Vielleicht probieren wir in der 35ten Woche mal ein paar Stellungen (nicht so, wie Du wieder meinst
) aus. - Schaut gut aus und ich freu mich schon.
Deiner Fragestellung nach zu urteilen ist es leicht, festzustellen, dass Du Hechlingen noch vor Dir hast.



Also in Hechlingen wird das so gelöst, wie Frehni vorschlägt: Die Befestigungsschrauben des Brems- Kupplungshebelgedöns soweit leicht lockern, dass die Brems- Kupplungshebelgriffe sich mit (mehr oder weniger) sanfter Gewalt von Hand etwas verdrehen lassen. (Kann bei den älteren 1200er GSen problematisch sein, weil das ABS ausfallen könnte). Habe gerade André's Text gelesen. Also einfach den Lenker etwas drehen, müsste bei der GS passen.
Ich kenne das Problem auch und glaube dass (für mich) die meisten Motorräder diese beiden Griffe serienmäßig zu weit oben haben. Wenn ich also (so wie empfohlen) immer, also auch beim Sitzen, je zwei Finger an Bremse und Kupplung haben soll, verursacht das nach (relativ) kurzer Zeit leichte Krämpfe weil ich die Handgelenke leicht verbiegen muss. Wenn die Griffe weiter unten sind, ist's Handgelenk gerade und die zwei Finger liegen locker und unverkrampft auf den Hebeln.
Insider: Vielleicht probieren wir in der 35ten Woche mal ein paar Stellungen (nicht so, wie Du wieder meinst


Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Dito.Frehni hat geschrieben: ein kleiner Tip. die Hebelei am Lenker.. würde nur so stark anziehen das Du sie noch von Hand mit Druck verstellen kannst.
Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Sitzenbleiben würde zwar das Problem gar nicht erst aufkommen lassen, aber ich will ja nicht sitzen bleibenklauston hat geschrieben:Klingt blöd, ich bleib einfach sitzen![]()
Wenn der Lenker zu tief ist mußt die Hände ziemlich verdrehen, eventuell hilft eine Höherlegung


Das du das Problem nicht kennst, wundert mich, denn du bist ja (wenn ich das in deinen Filmen richtig gesehen habe) nicht der kürzeste. Von meinem Verständnis her müssten doch auch alle "größeren" Fahrer ihre Handgelenke abknicken, wenn sie stehend fahren. Oder habe ich da einen Denkfehler?Frehni hat geschrieben:kenne das Problem eigentlich nicht von meiner. Aber an Deiner Stelle würde ich die Hebel so weit verstellen das es in beiden Betriebsbereichen passt. Auch würde ich mal schauen ob der Lenker auch die Richtige höhe hat beim stehend fahren. Viele sind zu tief ab Werk.
und ein kleiner Tip. die Hebelei am Lenker.. würde nur so stark anziehen das Du sie noch von Hand mit Druck verstellen kannst. Bei einem Umfalller verschiebt es ds ganze dann statt das die Hebel gleich brechen weil nicht nachgibt.

Auf jeden Fall ist dein Tipp mit dem "Mittelweg" schon mal eine gute Empfehlung. Danke dafür

___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Re: Griffstellung...eine vielleicht blöde Frage...
Den Lenker insgesamt etwas nach oben drehen, das klingt gutAndre hat geschrieben:Hi Michael,
Du hast Recht - im Originalzustand stehen die Hebel i.d.R. zu waagerecht um entspannt zu kuppeln oder zu bremsen. Ebenso steht der Lenker als solches zu weit nach hinten (dem Fahrer zugeneigt).
Am einfachsten den Lenker etwas nach "oben" verdrehen, das stellt die Griffarmatur etwas steiler, der Lenker kommt etwas höher und damit die Standposition angenehmer (wenn Du ein Riese bist brauchst Du ggf. eine Lenkererhöhung).
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber, bei der GS kannst Du nicht die Hebel separat verdrehen, sondern lediglich die ganze Armatur - damit verdrehen sich dann logischerweise auch etwas die Schalter. Da es aber nur 1-2 cm sind ist das nicht so wild und man gewöhnt sich schnell dran.
Gruss
André

Na dann warte ich mal auf Hechlingen (nur noch 8 Tage warten...maxmoto hat geschrieben:Servus Lahmekuh,
Deiner Fragestellung nach zu urteilen ist es leicht, festzustellen, dass Du Hechlingen noch vor Dir hast.![]()
![]()
![]()
Also in Hechlingen wird das so gelöst, wie Frehni vorschlägt: Die Befestigungsschrauben des Brems- Kupplungshebelgedöns soweit leicht lockern, dass die Brems- Kupplungshebelgriffe sich mit (mehr oder weniger) sanfter Gewalt von Hand etwas verdrehen lassen. (Kann bei den älteren 1200er GSen problematisch sein, weil das ABS ausfallen könnte). Habe gerade André's Text gelesen. Also einfach den Lenker etwas drehen, müsste bei der GS passen.
Ich kenne das Problem auch und glaube dass (für mich) die meisten Motorräder diese beiden Griffe serienmäßig zu weit oben haben. Wenn ich also (so wie empfohlen) immer, also auch beim Sitzen, je zwei Finger an Bremse und Kupplung haben soll, verursacht das nach (relativ) kurzer Zeit leichte Krämpfe weil ich die Handgelenke leicht verbiegen muss. Wenn die Griffe weiter unten sind, ist's Handgelenk gerade und die zwei Finger liegen locker und unverkrampft auf den Hebeln.
Insider: Vielleicht probieren wir in der 35ten Woche mal ein paar Stellungen (nicht so, wie Du wieder meinst![]()
) aus. - Schaut gut aus und ich freu mich schon.


___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael