reiten wir weiter, vielleicht schaffen wir es ja zu Pesche in die Schweiz. Denn das Wetter lässt auch hier nach.
Wir drücken uns ganz nah am Berghang, durch 30er Zonen ganz am Rand an Grenoble vorbei,
schon bald geht es auf der D105A über die Chartreuse in die Berge.
Col du Cucheron
Es folgen einige Cols, deren Namen ich mir aber nicht gemerkt habe. So folgen wir der Route de Chartreuse bis Kamrach,
und weil wir meinen, das wir auf den kleinen kurvigen Bergstraßen nicht vorwärts kommen, gehen wir hier auf die N201
und D1201 richtung Annecy.
Vorwärts kommen wir aber auf der Schnellstraße auch nicht wirklich...Viel Verkehr, kleine Staus vor den Kreisverkehren.
Bei Anency fahren wir richtung Bonneville und Cluses, kurz davor in
Marignier gabs ein Cafe
wir sind wieder auf der Route de grande Alpes...
Zur Schweiz ist es nun nicht mehr weit, den Regenkombi hatten wir schon eine ganze Weile an,
da es am See bei Anency stark nach Regen aussah, kam aber fast nichts.
In der Schweiz fahren wir über den Col de la Croix, und dort regnete es natürlich jetzt.
Nach dem Pass war aber alles wieder gut, und wir kamen wieder trocken bei Pesche in Oberstocken an.
Am Tag 13 fuhr ich dann wieder alleine, nur noch nach Hause, ca 370 km, das meiste davon auf Autobahnen.
ist in gut 4 Stunden erledigt, mit 3 kleinen Pausen.
Die Karten für den Bericht wurden aus den Trackdaten (also die tatsächlich gefahrene Strecke)
meines Garmin Zûmo 220 und der genialen Software "GPS-Track-Analyse.net" erstellt. Klasse Programm!
Danke fürs lesen!
Achja, die restlichen Bilder, in grossformat, sind gesamt ca 800, gibt es hier:
Klickmich
Meine Gedanken zu 2015:
Ich werde die Tour in ähnlicher Weise wiederholen, aber mit kürzerer Anreisedauer und längerem Aufenthalt in den Cevennen. Dort gibt es noch unendlich viel zu er"fahren" und zu sehen! Und von dort aus kommt man auch fast überall hin.
Nennt sich ja nicht ohne Grund "Zentralmassiv".
Vermutlich werde ich mir einen Caravan am Campingplatz mieten, mal sehen.
Und die Reisezeit wird sich ändern, ende September ist schon fast zu spät für die Gegend.
Also entweder im Juni, oder ende August/anfang September 2015.
Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere uns anschließt, mehr als 6 Mopeds sollten es aber nicht werden.
Gruß Tom