Südfrankreich 2014

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Tag 12

#17 Ungelesener Beitrag von Idefix »

Nach einem nicht besonders gutem Cafe im F1 Hotel,
reiten wir weiter, vielleicht schaffen wir es ja zu Pesche in die Schweiz. Denn das Wetter lässt auch hier nach.
Wir drücken uns ganz nah am Berghang, durch 30er Zonen ganz am Rand an Grenoble vorbei,
schon bald geht es auf der D105A über die Chartreuse in die Berge.


Col du Cucheron
Bild

Bild


Es folgen einige Cols, deren Namen ich mir aber nicht gemerkt habe. So folgen wir der Route de Chartreuse bis Kamrach,
und weil wir meinen, das wir auf den kleinen kurvigen Bergstraßen nicht vorwärts kommen, gehen wir hier auf die N201
und D1201 richtung Annecy.
Vorwärts kommen wir aber auf der Schnellstraße auch nicht wirklich...Viel Verkehr, kleine Staus vor den Kreisverkehren.
Bei Anency fahren wir richtung Bonneville und Cluses, kurz davor in
Marignier gabs ein Cafe
Bild


wir sind wieder auf der Route de grande Alpes...
Bild


Zur Schweiz ist es nun nicht mehr weit, den Regenkombi hatten wir schon eine ganze Weile an,
da es am See bei Anency stark nach Regen aussah, kam aber fast nichts.

In der Schweiz fahren wir über den Col de la Croix, und dort regnete es natürlich jetzt.
Nach dem Pass war aber alles wieder gut, und wir kamen wieder trocken bei Pesche in Oberstocken an.

Am Tag 13 fuhr ich dann wieder alleine, nur noch nach Hause, ca 370 km, das meiste davon auf Autobahnen.
ist in gut 4 Stunden erledigt, mit 3 kleinen Pausen.


Die Karten für den Bericht wurden aus den Trackdaten (also die tatsächlich gefahrene Strecke)
meines Garmin Zûmo 220 und der genialen Software "GPS-Track-Analyse.net" erstellt. Klasse Programm!

Danke fürs lesen!

Achja, die restlichen Bilder, in grossformat, sind gesamt ca 800, gibt es hier:
Klickmich


Meine Gedanken zu 2015:

Ich werde die Tour in ähnlicher Weise wiederholen, aber mit kürzerer Anreisedauer und längerem Aufenthalt in den Cevennen. Dort gibt es noch unendlich viel zu er"fahren" und zu sehen! Und von dort aus kommt man auch fast überall hin.
Nennt sich ja nicht ohne Grund "Zentralmassiv".
Vermutlich werde ich mir einen Caravan am Campingplatz mieten, mal sehen.

Und die Reisezeit wird sich ändern, ende September ist schon fast zu spät für die Gegend.

Also entweder im Juni, oder ende August/anfang September 2015.

Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere uns anschließt, mehr als 6 Mopeds sollten es aber nicht werden.


Gruß Tom

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Südfrankreich 2014

#18 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Hallo Tom!

Schöner Bericht aus einer Gegend, in die sich eine Reise immer lohnt!

Guter Plan, länger in den Cevennen zu verweilen - das hab ich auch noch vor!

Speziellen Dank für die Bilder aus der Grotte: wir haben eine ähnliche Erfahrung in der Nähe von Prades gemacht und waren auch so begeistert von den Schätzen, die sich unter der Erde verbergen.

Vielen Dank fürs virtuelle Mitnehmen!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Südfrankreich 2014

#19 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hallo Tom,
Benny hat mir schon alles, was ich schreiben wollte, vorweg genommen.
Klasse Tour mit nahezu unendlichen Higlights.
Um ehrlich zu sein: Mir wär's für 2 Wochen zu viel gewesen, aber ich glaube, das siehtst Du selber auch so, denn nächstes Jahr willst Du ja länger im Zentralmassiv bleiben.
Ich finde (wie Du) dass das viele gar nicht für mehr als 2 - 3 Tage reitzt - und das ist gut so - bleibt's dadurch weiterhin relativ einsam mit Traumstrecken zum schwindelig fahren.

Vielen Dank, für's Mitnehmen - es hätte sicher nicht viel gefehlt und wir hätten uns irgendwo getroffen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Südfrankreich 2014

#20 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Hallo Tom,

Da habt ihr eine Supertour gemacht. Echt tolle Eindrücken, die du hier in Wort und Bild hinterlassen hast. Danke fürs zeigen und mitnehmen :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich 2014

#21 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Tom,

tolle Reise Leute und die Fotos machen Lust es Euch gleich zu tun. :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
kuno
Beiträge: 1485
Registriert: Freitag 25. November 2011, 08:54
Wohnort: CH

Re: Südfrankreich 2014

#22 Ungelesener Beitrag von kuno »

Hallo Tom

schöne Bilder einer wunderbaren Tour.
Aber auch eindrückliche Bilder, wenn ich da die beiden Bilder der Pont d'Arc anschaue...
Einmal mit normalem Wasserstand und einmal mit Hochwasser.
Das ist da nicht nur 50cm oder 60cm höher.... :shock:

Vielen Dank fürs Zeigen
Gruss
Kuno

--------

>>Kuno's Reiseberichte<<

Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich 2014

#23 Ungelesener Beitrag von Idefix »

Angeblich,
so aus den Nachrichten vor Ort, war der Höchst-Stand der Ardeche gegen 8 Uhr morgens, 9 meter über normal.
aber ich weiß nicht an welcher Stelle. Das Foto wurde gegen 12 Uhr gemacht am Point Arc. da waren es geschätzte 5 m.

Tom

Antworten

Zurück zu „Frankreich“