Fuji X-Trans CMOS Sensor

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Gavia

Re: Fuji X-Trans CMOS Sensor

#25 Ungelesener Beitrag von Gavia »

jojo hat geschrieben:Was für Objektiv(e) benutzt du? Lichtstärke?

Dieses: http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... ::401.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier noch eine (geräuschlose?) Alternative ---> Klick

Interessant, ich brauch aber gleichzeitig auch Video in einem Workflow im Seminar - schaun mer mal, was die noch bringen, man munkelt ja.

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Fuji X-Trans CMOS Sensor

#26 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Gavia hat geschrieben: ... Dieses: http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... ::401.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...
Hallo Namensvetter,

mit F2.8 und Stabi scheint mir dieses Objektiv schon mal eine gute Wahl zu sein, zudem bietet der Brennweitenbereich (umgerechnet auf KB) von 24 - 70mm Flexibilität für unterschiedliche Distanzen und Motive.

Für Fotos von Personen, insbesondere als Gruppe oder als Porträt, ist wohl eine mittlere Brennweite von ca. 20mm (ca. 40mm KB) gut geeignet, da das Objektiv in diesem Bereich praktisch verzeichnungsfrei abbildet.
Zur Freistellung eines Einzelmotivs könnte es am langen Ende mit F2.8 gerade reichen, sofern die Distanz zum Hintergrund ausreichend bemessen ist, die Bildwirkung entspricht halt F5.6 umgerechnet auf den KB-Sensor.

Ok, bei wenig Licht wird`s wohl nur über höhere ISO-Werte gehen, aber die GH3 liefert auch bei höheren ISO-Werten brauchbare Bilder - sagt zumindest http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-gh3" onclick="window.open(this.href);return false; - deren Rauschen via Software minimiert werden kann, insbesondere bei RAW-Dateien.

Welche Bildqualität tatsächlich benötigt wird, hängt natürlich auch davon ab, in welcher Größe und in welchen Medien die Fotos am Ende verwendet werden ...

Wird bei den Aufnahmen ein Stativ verwendet?
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Gavia

Re: Fuji X-Trans CMOS Sensor

#27 Ungelesener Beitrag von Gavia »

AlterHeizer hat geschrieben: Wird bei den Aufnahmen ein Stativ verwendet?
Nein, Armin, ich muss da ziemlich fix direkt am Geschehen sein ... Bücken ... Strecken ... um die Situationen, die sich schnell ändern können, einzufangen. Um Freistellung geht´s mir eher nicht so im Seminar, da muss die Schärfe stimmen und das Bild in sich rauschfrei sein. Da Seminarräume teils nicht so berauschend beleuchtet sind, kann es immer wieder vorkommen, dass ich mit ISO 1600 zu Verschlusszeiten von 1/15 komme und da die Seminarteilnehmer ja nie still halten wird's da mit guten Bildern schnell eng.

Momentan sieht es so aus, als wäre die Sony A7s die Kamera, die mir all das bietet, was ich technisch gesehen brauche.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fuji X-Trans CMOS Sensor

#28 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ein weiterer " Vorab-Kurzbericht" ---> Klick

Grüssle
Jojo

Gavia

Re: Fuji X-Trans CMOS Sensor

#29 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Ich komme der Sache langsam näher: es gibt eine günstige und eine nicht so günstige Lösung. Die Günstige hat einen APS-C Sensor und die Ungünstige einen Vollformat Sensor. Erstere passt auch besser in meinen TR und ich denke, die Bildquali für hier reicht allemal.

Schaun mer mal ... am 12.2. geht die C+ los und da soll´s ja einiges Neues geben. 8-)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Fuji X-Trans CMOS Sensor

#30 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Gavia hat geschrieben:..ich muss da ziemlich fix direkt am Geschehen sein ... Bücken ... Strecken ... um die Situationen, die sich schnell ändern können, einzufangen. ...... Da Seminarräume teils nicht so berauschend beleuchtet sind, kann es immer wieder vorkommen, dass ich mit ISO 1600 zu Verschlusszeiten von 1/15 komme und da die Seminarteilnehmer ja nie still halten wird's da mit guten Bildern schnell eng.

Momentan sieht es so aus, als wäre die Sony A7s die Kamera, die mir all das bietet, was ich technisch gesehen brauche.
...für solche Situationen brauchst Du aber dann auch einen Autofocus der blitzschnell ist und da wirst Du mit der Sony A7.. nicht
so glücklich werden. ;)

Bei all Deinen Punkte (Quadratur des Kreises) wirst Du um alles abdecken zu können nicht ums
Filmen & Fotoextrahieren drum herum kommen.

Gruss
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Fotografie“