Um das gleiche Ergebnis zu erreichen (ruckfreies Einkuppeln), gibt es mittlerweile sog. Anti-Hopping-Kupplungen (immer diese Anglizismen....). Nur der Spaßeffekt am hörbaren Zwischengas bleibt aus.
Runterschalten mit Gasstoß?
- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6093
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Kurzer Gasstoß beim runterschalten - egal ob mit oder ohne Kupplung - habe ich mir vor 20 Jahren angewöhnt und mache es auch heute noch
Bereits damals gab es synchronisierte Getriebe. Doch den Motor vor dem Einkuppeln auf die passende Drehzahl zu bringen, macht ein sanftes Einkuppeln einfacher, da die Kupplung diesen Job nicht mehr übernehmen muss. Außerdem klingt es halt einfach geil
Um das gleiche Ergebnis zu erreichen (ruckfreies Einkuppeln), gibt es mittlerweile sog. Anti-Hopping-Kupplungen (immer diese Anglizismen....). Nur der Spaßeffekt am hörbaren Zwischengas bleibt aus.
Um das gleiche Ergebnis zu erreichen (ruckfreies Einkuppeln), gibt es mittlerweile sog. Anti-Hopping-Kupplungen (immer diese Anglizismen....). Nur der Spaßeffekt am hörbaren Zwischengas bleibt aus.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

-
maddinseins
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 19:55
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Bei der alten TR1 mit V2 und 1000ccm aus Anfang 1983 war Runterschalten mit kurzem Zwischengas sehr angenehm. Jetzt bei der Husqvarna Terra 650 ist jede Form von Zwischengas absolut kontraproduktiv, denn dann neigt sie sehr zum "Verschlucken"
Gruß Martin
Gruß Martin
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Das liegt an der unfertigen Motorabstimmung der Husky. Mit einem veränderten Lufttemperatursignal oderund geänderten Lambdasignal würde der Motor deutlich mehr Laufkultur zeigen.maddinseins hat geschrieben: Jetzt bei der Husqvarna Terra 650 ist jede Form von Zwischengas absolut kontraproduktiv, denn dann neigt sie sehr zum "Verschlucken"
*OT Ende*
zum Thema - ich schalte bei meinem 2Rädern mit Zwischengas runter. Synchronringe in den Getrieben habe ich bei Motoröffnungen noch keine entdeckt.
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Ich versuche es oft nach der Lehre von Bernd Spiegels Buch "Die obere Hälfte des Motorrads". Wenn man den Gasstoß genau dosiert, kann man es dann zum ruckfreien runterschalten ohne zu kuppeln bringen. Auch zum runterschalten um besser beschleunigen zu können. (Das geht auch mit kuppeln nur mit Gasstoß)
Ich mach's auch oft beim anbremsen. Runterschalten schon etwas früher und das Gas behutsam dann wegnehmen.
Der Gasstoß ist aber nicht dazu da um den Motor zum aufheulen wie ein Hund zu bringen, sondern nur soviel, dass der Ganganschluss genau passt.
Just my 2 Cent
Gruß
Herbert aka Schippy
Ich mach's auch oft beim anbremsen. Runterschalten schon etwas früher und das Gas behutsam dann wegnehmen.
Der Gasstoß ist aber nicht dazu da um den Motor zum aufheulen wie ein Hund zu bringen, sondern nur soviel, dass der Ganganschluss genau passt.
Just my 2 Cent
Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6093
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Interessante Erkenntnis. Ich dachte bisher, Motorradgetriebe im Allgemeinen wären heutzutage synchronisiert, aber man lernt ja nie aus.ryna hat geschrieben:Synchronringe in den Getrieben habe ich bei Motoröffnungen noch keine entdeckt.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Sehr interessanter Artikel! Für mich absolutes Neuland. - Da war ich schon bei so vielen unterschiedlichen Trainings, aber davon hat mir noch nie jemand etwas erzählt.Mimoto hat geschrieben:>>Funktionsweise<<
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
@Hein - in diesem Video kannst du gut die Schaltvorgänge sehen:
Achte mal ab 1:40 auf die Schaltvorgänge fünfter und sechster Gang. Der Kraftschluss wird über die ineinandergreifenden viereckigen Blöcke an den Zahnradflanken hergestellt. Um diesen Schaltvorgang beschädigungsfrei durchzuführen, sollten Getriebeeingangs- und Ausgangswelle in etwa gleiche Drehzahl haben. Beim synchronisierten Getriebe übernehmen die Synchronringe die Drehzahlangleichung, damit die Zahnräder fluffig ineinandergreifen. Beim nicht syncronisierten Getriebe kann das der Fahrer nach Gefühl, ggf mit manueller Angleichung der Wellendrehzahlen per Gasstoß machen.
Achte mal ab 1:40 auf die Schaltvorgänge fünfter und sechster Gang. Der Kraftschluss wird über die ineinandergreifenden viereckigen Blöcke an den Zahnradflanken hergestellt. Um diesen Schaltvorgang beschädigungsfrei durchzuführen, sollten Getriebeeingangs- und Ausgangswelle in etwa gleiche Drehzahl haben. Beim synchronisierten Getriebe übernehmen die Synchronringe die Drehzahlangleichung, damit die Zahnräder fluffig ineinandergreifen. Beim nicht syncronisierten Getriebe kann das der Fahrer nach Gefühl, ggf mit manueller Angleichung der Wellendrehzahlen per Gasstoß machen.
Re: Runterschalten mit Gasstoß?
Zwischengas hab ich mal von alten LKW-Fahrern erzählen hören.
Mir persönlich ist es eher fremd. Bzw. hab ich es nie angewendet.
Ansonsten mache ich mir über das Schalten, ob nun mit oder ohne Kupplung, keinerlei Gedanken mehr.
Das funktioniert einfach.
Mir persönlich ist es eher fremd. Bzw. hab ich es nie angewendet.
Ansonsten mache ich mir über das Schalten, ob nun mit oder ohne Kupplung, keinerlei Gedanken mehr.
Das funktioniert einfach.