Weder kürzere Strecke noch kurvenreiche Strecke führt mich übers Hahntennjoch, sondern jeweils übers Namlostal und dann über den Fernpass.H.Kowalski hat geschrieben: Evtl. könnte z.B. "Kehrtwenden vermeiden" eine Rolle spielen, wenn enge Haarnadelkurven vom Gerät als solche interpretiert werden. Wobei beim Zumo 390 diese Vermeidung exakt keinen Unterschied am Berechnungsergebnis machte. Ansonsten noch der Benutzermodus, z.B. wenn "Pkw mit Anhänger" oder so eingestellt ist... Dann könnte ich die Vermeidung des Jochs nachvollziehen. Ich weiß nicht, welche Modi es beim 590er gibt. Beim 390er gab es nur "Motorrad", "Fahrzeug" und "Luftlinie".
Ansonsten, im Benutzermodus "Motorrad" müsste bei der Routenpräferenz "kürzere Strecke" von Elmen nach Imst als Berechnungsergebnis das Hahntennjoch rauskommen, bei "kürzere Zeit" ebenfalls. Wie routet Dein Zumo 590 stattdessen, den Umweg über den Fernpass?
Witzigerweise wars bei meinem damaligen Zumo 390 so, dass mit der Präferenz "kurvenreiche Strassen" das Routing tatsächlich übers Joch führte, was beweist, dass die Routenberechnung grundsätzlich möglich war. Insofern entsprach das Ergebnis auch der Präferenz, bei "kürzere Strecke" und "kürzere Zeit" jedoch nicht. Mit der Präferenz "kurvenreiche Strassen" gab es auch diese komischen Wendemanöver nicht, von denen ich in diesem Thread Screenshots einstellte.
Jetzt könnte man sagen, das wäre die Lösung des Problems. Nein, eben nicht: laut Benutzerhandbuch nimmt "kurvenreiche Strassen" Umwege in Kauf. Wenn ich also auf dem schnellsten Weg ans Ziel geführt werden will, ist diese Präferenz nicht zielführend, sondern "kürzere Zeit". Das Ergebnis verhält sich nur nicht so.... Außerdem habe ich festgestellt, dass "kurvenreiche Strassen" auch in Ortsdurchfahrten jedes Abbiegemanöver als Kurve interpretierte und Zick-Zack durchs Wohngebiet bevorzugte, anstatt einfach auf der Hauptstraße durch den Ort zu führen. Insofern fand ich diese Präferenz grundsätzlich unbrauchbar.
Kehrtwenden vermeiden sollte man im Gebirge nicht angewählt haben, das ist mir bekannt.
Und Modi gibts die gleichen wie bei deinem 390er.
Handynavi funktioniert im Auto gut, ist aber am Motorrad bei Sonneneinstrahlung überhaupt nicht ablesbar, und die KTM-Vibrationen würde es auch nicht lange mitmachen.