Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4431
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#49 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

H.Kowalski hat geschrieben: Evtl. könnte z.B. "Kehrtwenden vermeiden" eine Rolle spielen, wenn enge Haarnadelkurven vom Gerät als solche interpretiert werden. Wobei beim Zumo 390 diese Vermeidung exakt keinen Unterschied am Berechnungsergebnis machte. Ansonsten noch der Benutzermodus, z.B. wenn "Pkw mit Anhänger" oder so eingestellt ist... Dann könnte ich die Vermeidung des Jochs nachvollziehen. Ich weiß nicht, welche Modi es beim 590er gibt. Beim 390er gab es nur "Motorrad", "Fahrzeug" und "Luftlinie".

Ansonsten, im Benutzermodus "Motorrad" müsste bei der Routenpräferenz "kürzere Strecke" von Elmen nach Imst als Berechnungsergebnis das Hahntennjoch rauskommen, bei "kürzere Zeit" ebenfalls. Wie routet Dein Zumo 590 stattdessen, den Umweg über den Fernpass?

Witzigerweise wars bei meinem damaligen Zumo 390 so, dass mit der Präferenz "kurvenreiche Strassen" das Routing tatsächlich übers Joch führte, was beweist, dass die Routenberechnung grundsätzlich möglich war. Insofern entsprach das Ergebnis auch der Präferenz, bei "kürzere Strecke" und "kürzere Zeit" jedoch nicht. Mit der Präferenz "kurvenreiche Strassen" gab es auch diese komischen Wendemanöver nicht, von denen ich in diesem Thread Screenshots einstellte.

Jetzt könnte man sagen, das wäre die Lösung des Problems. Nein, eben nicht: laut Benutzerhandbuch nimmt "kurvenreiche Strassen" Umwege in Kauf. Wenn ich also auf dem schnellsten Weg ans Ziel geführt werden will, ist diese Präferenz nicht zielführend, sondern "kürzere Zeit". Das Ergebnis verhält sich nur nicht so.... Außerdem habe ich festgestellt, dass "kurvenreiche Strassen" auch in Ortsdurchfahrten jedes Abbiegemanöver als Kurve interpretierte und Zick-Zack durchs Wohngebiet bevorzugte, anstatt einfach auf der Hauptstraße durch den Ort zu führen. Insofern fand ich diese Präferenz grundsätzlich unbrauchbar.
Weder kürzere Strecke noch kurvenreiche Strecke führt mich übers Hahntennjoch, sondern jeweils übers Namlostal und dann über den Fernpass.
Kehrtwenden vermeiden sollte man im Gebirge nicht angewählt haben, das ist mir bekannt.
Und Modi gibts die gleichen wie bei deinem 390er.

Handynavi funktioniert im Auto gut, ist aber am Motorrad bei Sonneneinstrahlung überhaupt nicht ablesbar, und die KTM-Vibrationen würde es auch nicht lange mitmachen.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#50 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

H.Kowalski hat geschrieben:
AlterHeizer hat geschrieben:Zudem gibt`s immer wieder Mißverständnisse, was die Art des WPes angeht:
- Zwischenziel mit Fahne + Ansage? (Limitiert / Route)
- Routenwegpunkt (sogen, grauer WP) ohne Fahne und ohne Ansage? (ohne Limit)
Nur die Garmin-Routenplaner und -Geräte können dies unterscheiden, bei TT existiert so etwas garnicht!
Einspruch, Euer Ehren. Auch Tomtom (ich spreche immer für das Modell Rider 2013) unterscheidet zwischen Wegpunkten (ohne Benachrichtigung) und Zwischenzielen (mit Benachrichtigung).
Einspruch abgelehnt ... ;) ... es geht nicht in erster Linie darum, ob ein WP / Zwischenziel angesagt wird oder nicht, sondern darum, daß Tyre und auch andere Planer grundsätzlich die WPe mit einer Fahne im Navi-Display anzeigen, sodaß man beim Aufruf der Route diese durch den "Fähnchenwald" kaum erkennen kann und erst einmal kräftig einzoomen muß, um die Route zu identifizieren.
Die nur mit den Garmin-Planern und deren speziellen Algorithmen erstellbaren sogen. "grauen WPe" entstehen nur dann, wenn man sie auf bestimmte Kartenmerkmale - idealerweise auf Kreuzungen - setzt! Sie werden dann zu Routenpunkten, die zwar im Planer zu sehen sind, aber im Navi nicht mit Fahne gekennzeichnet werden - und angesagt werden sie natürlich auch nicht!
Von auf diese Art geplanten Routen sehe ich im Zumo nur 2 Fahnen: Start + Ziel! Das erleichert mMn die Übersicht ungemein, insbesondere dann, wenn ich für einen Tourtag mehrere Varianten geplant habe - und die Anzahl dieser Routenpunkte ist nicht limitiert!


Die Software Tyre, die sowohl mit Garmin als auch Tomtom Geräten funktioniert, macht diese Unterscheidung ebenfalls.

So? Ich habe ja schon mit Tyre gearbeitet, aber bislang keinen Hinweis in den WP-Eigenschaften gefunden, um diese Eigenschaft zuweisen zu können. Bitte sage mir doch mal, wie das geht ...

Beim Senden der Route über die Programmschnittstelle an das jeweilige Gerät wird diese Differenzierung ebenfalls vorgenommen. Ok, das kann ich nicht beurteilen, da ich kein TT besitze ...

Lediglich beim Export als GPX und Import im Gerät kann die Information verloren gehen.
GPX ist nun mal das Dateiformat, mit dem die Garmin-Navis arbeiten und nach meiner Erfahrung kann ich jedem User eines Garmin-Navis nur raten, seine Routen mit den Garmin-Planern zu erstellen. Mit Planern wie Tyre u.a. gibt`s beim Import ins Gerät gerne mal "Salat" ... auch deshalb, weil die Karten von Google und Garmin nicht völlig identisch sind und insbesondere die Planungsalgorithmen unterschiedlich sind.
Man versuche einmal, mit Tyre WPe auf Kreuzungen zu setzen ... aber gut, für User von TT ist Tyre wohl ok.


Diese Vorgehensweise ist aber nicht im Sinne der Softwareprogrammierer.
Was der Herr Programmierer tatsächlich im Sinn hatte, wissen wir zwar nicht, aber mMn fehlte TT von Anfang an ein eigener Planer - was Anfang 2007 z.B. für mich ein wesentlicher Grund war, einen Zumo zu kaufen.

Wegpunkte-Limits gibt es bei Tomtom ebenfalls, dort sind es soweit ich weiß 100. So viele braucht man aber eigentlich nie.

Klar braucht man die nicht, zumindest hat TT da etwas nachgelegt, denn die ersten Rider konnten nur max. 48 WPe ... die Zahl 100 erscheint auch in Tyre, wenn man eine Route exportieren möchte. Beim Export auf Garmin erscheint in Tyre übrigens die Zahl 1000 - was natürlich Unsinn ist, denn die Garmins haben auch ein WP-Limit pro Route.
Grundsätzlich muß man zwischen 2 verschiedenen WP-Limits unterscheiden: Zum einen das WP-Limit pro Route auf dem Navi, zum anderen das WP-Limit des Navi-Speichers insgesamt - das liegt bei Garmin z.B. zwischen 500 - 4000 WPen abhängig vom jeweiligen Modell.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#51 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...also ich finde die unangenehmsten Foren sind die reinen Kamera Foto Foren direkt gefolgt von den Navi Geräte Foren,
unglaublich was ihr da immer wieder Texte raushaut. :roll:

Seit 2005 damals mit einem Garmin Handy Navi bis heute hab ich schätze mal 4-5 Garmin's besessen, ich mach meine Karten
drauf und stecke Routen ab und fahr die dann... ich weiss nicht was das für Diskussionen immer wieder gibt, ich kann aber
gut verstehen das Leute die sich sowas anschaffen wollen und dann Tipps aus dem Web haben möchten schier am verzweifeln
sind und dann doch lieber weiter mit Karte fahren wollen.....

Klar gibt es immer wieder Eigenheiten bei dem ein oder anderen Gerät oder Karte, wenn es nun nicht über einen Pass will macht
man halt 2 Routen draus und fahr die dann, man kann sich natürlich auch den ganzen Winter drüber aufregen, dafür ist die
Zeit aber wirklich zu wertvoll. ;)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Nordmann

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#52 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Mimoto hat geschrieben:...mir fallen immer die Kartenfahrer auf die am Straßenrand stehen und die Karte
auseinander oder ineinander falten versuchen, besonders nett immer wenn's stürmt,
Da hat dir glaube ich die Erinnerung einen Streich gespielt, mit Karte habe ich schon Jahre keinen mehr am Straßenrand gesehen.
Mimoto hat geschrieben:Klar gibt es immer wieder Eigenheiten bei dem ein oder anderen Gerät oder Karte, wenn es nun nicht über einen Pass will macht
man halt 2 Routen draus und fahr die dann, man kann sich natürlich auch den ganzen Winter drüber aufregen, dafür ist die
Zeit aber wirklich zu wertvoll. ;)
Sehe ich exakt genauso und amüsiere mich teilweise, was einige für ein Geschiß mit ihren Navis machen. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, das Navi ist wichtiger als das Fahren.

Überspitzt: Na, wo bist lang gefahren? Moment, muss ich im Navi nachschauen. :lol:

Gruß

Nik

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#53 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Edit:

Ich habe meinen Beitrag von dieser Stelle in einen >> neuen Thread << verschoben, da dies hier ein wenig am Thema vorbeigeht und den Rahmen sprengt.
Zuletzt geändert von H.Kowalski am Dienstag 21. April 2015, 07:29, insgesamt 3-mal geändert.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#54 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Mimoto hat geschrieben:...also ich finde die unangenehmsten Foren sind die reinen Kamera Foto Foren direkt gefolgt von den Navi Geräte Foren,
unglaublich was ihr da immer wieder Texte raushaut. :roll:

Seit 2005 damals mit einem Garmin Handy Navi bis heute hab ich schätze mal 4-5 Garmin's besessen, ich mach meine Karten
drauf und stecke Routen ab und fahr die dann... ich weiss nicht was das für Diskussionen immer wieder gibt, ich kann aber
gut verstehen das Leute die sich sowas anschaffen wollen und dann Tipps aus dem Web haben möchten schier am verzweifeln
sind und dann doch lieber weiter mit Karte fahren wollen.....

Klar gibt es immer wieder Eigenheiten bei dem ein oder anderen Gerät oder Karte, wenn es nun nicht über einen Pass will macht
man halt 2 Routen draus und fahr die dann, man kann sich natürlich auch den ganzen Winter drüber aufregen, dafür ist die
Zeit aber wirklich zu wertvoll. ;)

Grüße
Ich glaub, Du hast die Problematik vom Zumo 390 (und offenbar vom 590) noch nicht verstanden. Das Gerät ist nicht in der Lage, eine einfache Strecke von A nach B zu berechnen, unter der Vorgabe "kürzere Zeit". Das ist eine Grundaufgabe eines Navis. Dass man da Verzweifeln kann, erst recht als einer, der auf der Suche ist nach einem Navi, ist mehr als nachvollziehbar. Das liegt aber nicht an den Leuten, die darüber diskutieren, sondern an dem Murks, der einem als ganz tolles Motorrad-Navi verkauft wird. Und dann kann das Ding nicht mal über einen Pass navigieren, was jedes Auto-Navi problemlos hinkriegt.

Edit: im übrigen gehts halt um Verständnisprobleme, da jede Software etwas anders bedient wird und Garmin und Tomtom Wegpunkte und Zwischenziele unterschiedlich handhabt.....
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#55 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

H.Kowalski hat geschrieben:...
Ich glaub, Du hast die Problematik vom Zumo 390 (und offenbar vom 590) noch nicht verstanden. Das Gerät ist nicht in der Lage, eine einfache Strecke von A nach B zu berechnen, unter der Vorgabe "kürzere Zeit". Das ist eine Grundaufgabe eines Navis. Dass man da Verzweifeln kann, erst recht als einer, der auf der Suche ist nach einem Navi, ist mehr als nachvollziehbar. Das liegt aber nicht an den Leuten, die darüber diskutieren, sondern an dem Murks, der einem als ganz tolles Motorrad-Navi verkauft wird. Und dann kann das Ding nicht mal über einen Pass navigieren, was jedes Auto-Navi problemlos hinkriegt.

Edit: im übrigen gehts halt um Verständnisprobleme, da jede Software etwas anders bedient wird und Garmin und Tomtom Wegpunkte und Zwischenziele unterschiedlich handhabt.....
..sowas würde ich zurück geben. :!:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#56 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Mimoto hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:...
Ich glaub, Du hast die Problematik vom Zumo 390 (und offenbar vom 590) noch nicht verstanden. Das Gerät ist nicht in der Lage, eine einfache Strecke von A nach B zu berechnen, unter der Vorgabe "kürzere Zeit". Das ist eine Grundaufgabe eines Navis. Dass man da Verzweifeln kann, erst recht als einer, der auf der Suche ist nach einem Navi, ist mehr als nachvollziehbar. Das liegt aber nicht an den Leuten, die darüber diskutieren, sondern an dem Murks, der einem als ganz tolles Motorrad-Navi verkauft wird. Und dann kann das Ding nicht mal über einen Pass navigieren, was jedes Auto-Navi problemlos hinkriegt.

Edit: im übrigen gehts halt um Verständnisprobleme, da jede Software etwas anders bedient wird und Garmin und Tomtom Wegpunkte und Zwischenziele unterschiedlich handhabt.....
..sowas würde ich zurück geben. :!:
Richtig, genau das habe ich letztes Jahr gemacht und habe seitdem ein Tomtom :) Damit will ich aber auf keinen Fall sagen, dass ich Garmin generell schlecht finde, nur um Missverständnissen vorzubeugen ;)

In einem hast Du auch Recht, manch einer (ich) investiert viel zu viel Zeit in das Thema. Gute Nacht :D
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“