Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#65 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ein klein bissle Schwarzer Wald , dazu nen Cafe ....demnäxt
Erst muss ich mal wieder heimkommen

Tracer und Gelände geht natürlich gar nicht, obwohl ich heute, nachdem der Asphalt ausgegangen war, nen halben Kilometer Schotter gefahren bin.
Das Fahrwerk ist hart aber herzlich ( und einstellbar)
Klagen bzgl "zu weich" hab ich noch nicht gelesen.

Aber du wirst die Engländerin schon so hinbekommen wie es dir beliebt

.... Bis dann im Herbst Yamaha San die neue Enduro vorstellt :mrgreen:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#66 Ungelesener Beitrag von ryna »

Pascal, danke für die ersten Infos. Ein 17er Ritzel bestelle ich mir. Eine Lenkererhöhung versuche ich diese Woche noch zu fräsen, damit ich nächste Woche entspannter nach Luxemburg fahren kann.
Hast du technische Daten zu:
- Anzugsdrehmoment Kettenritzelmutter
- Gabel; Ölviscosität und Luftpolsterhöhe Serienzustand

Damit könnte ich schon mal die ersten Baustellen angehen.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#67 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

ryna hat geschrieben:Pascal, danke für die ersten Infos. Ein 17er Ritzel bestelle ich mir. Eine Lenkererhöhung versuche ich diese Woche noch zu fräsen, damit ich nächste Woche entspannter nach Luxemburg fahren kann.
Hast du technische Daten zu:
- Anzugsdrehmoment Kettenritzelmutter
- Gabel; Ölviscosität und Luftpolsterhöhe Serienzustand

Damit könnte ich schon mal die ersten Baustellen angehen.
- Anzugsdrehmoment Kettenritzelmutter = 85Nm (Tiger 800 / 800 XC - Anzugsdrehmomente: http://www.tigerhome.de/index.php?showtopic=15405" onclick="window.open(this.href);return false; )
- Gabel; Ölviscosität und Luftpolsterhöhe Serienzustand = Zum Luftpolster der Gabel hab ich auch im WHB leider nichts gefunden, allerdings gibt Triumph bei der Original 800XC Gabel einen Gabelölstand von 107mm sowie eine Ölfüllmenge von 619cm³ (Showa SS8 SAE 10) an. Daraus müsste sich ja auch das Luftpolster ergeben resp ableiten lassen.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#68 Ungelesener Beitrag von ryna »

107mm ?? Ist doch ein bisschen wenig. Fehlt da noch eine Zahl?

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#69 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

ryna hat geschrieben: ... ist eine Triumph Tiger 800 XC in die heimische Garage eingezogen. ... Erstes Resümee: Motor fulminant, Getriebeabstufung wenig glücklich, Federelemente unterirdisch. ... Federelemente - das ist die übelste Kröte! :roll: ... Dünneres Gabelöl, vergrößertes Luftpolster als Erstes. ...
Hmm, das hört sich nach etwas Abstimmungsarbeit an ... schau mal hier http://www.tigerhome.de/index.php?showtopic=21758" onclick="window.open(this.href);return false; da geht`s zwar um Wilbers-Federn, aber auch um Gabelöl und Luftpolster. Wenn ich das recht gesehen habe, empfiehlt Wilbers ein Luftpolster von 130 mm und 5er Gabelöl - werksseitig ist anscheinen ein 10er Öl eingefüllt.

Ein grundsätzliches Problem bei den Gabelölen sind die jeweiligen Viskositätsangaben der Hersteller bzw. Lieferanten, denn eine verbindliche Norm gibt`s dafür eigentlich nicht, siehe hier http://www.peterverdone.com/wiki/index. ... sion_Fluid" onclick="window.open(this.href);return false;
Empfehlen würde ich nach positiven Erfahrungen in meiner K - die mit Wilbersfeder + 10er Öl bockhart war - das synthetische Fuchs Silkolene Pro RSF.
Da ich keine Lust hatte, die Gabel zu demontieren um das Luftpolster zu messen, füllte ich erst einmal die Std-Füllmenge mit 5 WT ein und ergänzte danach in 25 ml-Schritten mit dem 7.5 WT, bis es paßte.

Aber vielleicht können Dir die hier anwesenden Tigerbändiger mehr dazu sagen ...

Edit sagt mir gerade, daß ich zu langsam war ... ;)
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#70 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

IMG_0148.JPG
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#71 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das wird das Luftpolster sein, so wird ein Schuh daraus. ;)

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#72 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

ryna hat geschrieben:Das wird das Luftpolster sein, so wird ein Schuh daraus. ;)
Hier gibts übrigens noch einen ausführlichen Thread zu dem Thema: http://www.tigerhome.de/index.php?showtopic=21758" onclick="window.open(this.href);return false;
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“