Irland Juni 2015

Nachricht
Autor
Angelika
Beiträge: 767
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 13:50
Wohnort: Wien/Linz
Kontaktdaten:

Re: Irland Juni 2015

#9 Ungelesener Beitrag von Angelika »

Geil!

Diese Bilder bringen mich meinem nächsten Tourenplan etwas näher! Nach 1x England/Wales und 2x Schottland stünde nun Irland auf der Liste .... :L
>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D

1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4322
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Irland Juni 2015

#10 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Hi Linus!

Hammerbilder! Offensichtlich eine tolle Tour geplant und bis jetzt zumindest auch mit dem Wetter Glück gehabt.
Freu mich schon auf die Fortsetzung!

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Irland Juni 2015

#11 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Hallo Linus,

toller Bericht. Kam mir so mittendrin und dabei vor. :L

Wie war das mit Mücken?
Du bist auch mit ner @ unterwegs. Gut geplant die Tankstopps oder geht das problemlos?

Och tausende Fragen, aber ich schaue mir lieber nochmals Deine Bilder an ...
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Giachen

Re: Irland Juni 2015

#12 Ungelesener Beitrag von Giachen »

Zu Zweit auf dem Motorrad und dann noch ein Zelt dabei ... ich wüsste nicht, wie ich da packen sollte. Schöne Bilder. Hoffe, das Wetter hält.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Irland Juni 2015

#13 Ungelesener Beitrag von jojo »

Tolle Fotos hast du mitgebracht - Super!
Das sieht nach einem gelungenen Urlaub aus :L
Das Wetter hat wohl auch mitgespielt, was will man(n) und Frau mehr.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Irland Juni 2015

#14 Ungelesener Beitrag von Linus »

Vielen Dank für Eure Kommentare. Die helfen als Ansporn...

vienna_wolfe hat geschrieben:Hi Rainer,

herrliche Bilder, die Appetit auf mehr machen - auch wenn mein nächster Inseltrip im kommenden Jahr nach Schottland gehen soll, erscheint mir Irland kaum weniger reizvoll. Weitermachen!

So long,

da Wolf
Schottland oder Irland: ich könnte keine Entscheidungshilfe geben, da absolut gleichwertig
TomK hat geschrieben:Servus Rainer,

Ich kenne Irland ja nur vom Hausboot aus und bin immer wieder von der Landschaft auf der Insel begeistert.
Nu weis ich auch wieder, warum so ein Moppedtripp noch auf meiner Liste steht. ;)

Deine Bilder bringen die Stimmung des Landes wunderbar rueber :L
Hausboot wäre auch etwas für mich; interessante Alternative
kuno hat geschrieben:Begeisterungsfähige Bilder einer Gegend die echt was für sich hat!!
Freue mich auf die Fortsetzung der Blümchenpflückertour, oder interpretiere ich das erste Foto falsch ;)
Die Blümchen haben auf dieser Reise tatsächlich eine besondere, persönliche Bedeutung
Angelika hat geschrieben:Geil!

Diese Bilder bringen mich meinem nächsten Tourenplan etwas näher! Nach 1x England/Wales und 2x Schottland stünde nun Irland auf der Liste .... :L
Gute Wahl
Tabbi hat geschrieben:Hallo Linus,

toller Bericht. Kam mir so mittendrin und dabei vor. :L

Wie war das mit Mücken?
Du bist auch mit ner @ unterwegs. Gut geplant die Tankstopps oder geht das problemlos?

Och tausende Fragen, aber ich schaue mir lieber nochmals Deine Bilder an ...
Die Midges sind ein Fall für sich, da sie jede Körperöffnung suchen und sich in Nase, Augen und Ohren festsetzen. Wenn Du Dich da nackt hinstellst, gibt es eine kostenlose Darmspiegelung
Die Tankstellendichte ist hingegen in Irland kein Problem
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Irland Juni 2015

#15 Ungelesener Beitrag von Linus »

Ob das so eine gute Idee ist? Im Vorfeld der Reise haben wir immer wieder gehört, wie busy der Ring of Kerry geworden wäre und wir wollen ausgerechnet an einem Sonntag mit strahlend blauem Himmel die Runde machen. Da die Reisebusse der großen Veranstalter den Ring nur gegen den Uhrzeigersinn befahren dürfen, nehmen wir natürlich die andere Richtung. Aber Vorsicht: man spart sich zwar die aufgrund fehlender Geraden fast unmöglichen Überholvorgänge, muss aber in jeder Kurve mit Gegenverkehr auf der eigenen Fahrspur rechnen, da die Fahrbahn für zwei Fahrzeuge nur knapp ausreicht.
Landschaftlich ist die Kerry Halbinsel nicht unbedingt schöner als die z.B. Beara dafür ist sie aber so gut erschlossen, dass sie eben bedingt bustauglich und damit massenkompatibel ist. Trotzdem würden wir den Besuch unbedingt empfehlen, da sich überall tolle Blicke bieten und gerade der äußerste Westen inklusive Valencia Island noch ruhigere Abschnitte bietet.

Bild

Bei Caherdaniel öffnet sich ein riesiger Sandstrand, der an seinem westlichen Ende von einem Friedhof mit typischer Ruinenkapelle überwacht wird. Irgendwie hat es mir dieses Motiv angetan.

Bild

Auf dem weiteren Weg wollen wir noch zum Gap of Dunloe, einer Passstraße am höchsten Berg Irlands, dem 1041 m hohen Carrauntoohil. Aber hier ist so viel los. dass wir schnell wieder umdrehen und unseren Weg Richtung Norden fortsetzen. Schließlich finden wir in Banna Strand einen Zeltplatz direkt hinter den Dünen des weitläufigen Strandes, den wir noch ausgiebig bewandern.

Bild

Für den nächsten Tag haben wir uns die letzte der Halbinseln vorgenommen: Dingle. Schon nach wenigen Kilometern haben wir den ersten Grund, den Seitenständer wieder auszuklappen. Bei Inch ragt eine sandige Nehrung ins Meer, die mit Fahrzeugen befahren werden darf und kilometerlangen Spaß bietet.

Bild

Im Ort Dingle gönnen wir uns beim wohl besten irischen Gelatiere ein Eis mit abgefahrenen, aber extrem leckeren Sorten wie Schokoladensorbet oder Meersalz. Hauptattraktion des Städtchens ist aber der Delphin Fungie der seit 1983 in der Bucht "wohnt".

Bild

Dass der Pub von Dick Mack's im katholischen Irland eine Konkurrenz zur Kirche darstellt, ist offensichtlich.

Bild

Bild

Am Slea Head bieten sich grandiose Blicke auf Blasket Island.

Bild

Kurz darauf lockt der kleine Hafen von Dunquin zum nächsten Stop. Eine steile Rampe führt zu einem winzigen Steg, an dem sich mit geteertem Tuch bespannte Kanus drängen.

Bild

Schließlich führt der Weg noch über den Connor Pass, der auf drei Seiten den Blick auf den Atlantik freigibt.

Bild

Bild

Der nächste Tag ist eigentlich als Verbindungsetappe Richtung Norden gedacht und macht uns dieses Vorhaben aufgrund heftigen Regens und dichten Nebels auch leicht. In Tarbert nehmen wir die Fähre nach Killimer (9,- €) und sparen damit einen Landweg von ca. 100 km und umgehen die Stadt Limerick. Die Cliffs of Moher wollen wir natürlich trotz des miesen Wetters besuchen, angesichts der mangelnden Sicht in Kombination mit hunderten Reisebussen und 11,- € Eintritt nehmen wir aber Abstand von dem Vorhaben und finden am Hafen von Doolin zufällig einen Blick auf die Schokoladenseite der Klippen.

Bild

Der weitere Weg führt durch die Karstlandschaft des Burren mit seinen charakteristischen Gesteinsritzen.

Bild

Bild

Zum Abschluss des Tages durchqueren wir noch die Außenbezirke von Galway und quartieren uns ca. 20 km westlich auf dem Campingplatz in Spiddle für zwei Nächte ein, da wir am nächsten Tag Galway besichtigen wollen.

Bild

tbc
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
G-li
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 1. Juni 2014, 17:07
Wohnort: Bielefeld

Re: Irland Juni 2015

#16 Ungelesener Beitrag von G-li »

Hallo Linus,
Ein toller Bericht mit sehr, sehr schönen Fotos :L
Es ist schon sehr lange her, dass wir mal dort waren. Irgendwann Anfang der 90er. Dabei fällt es mir schon schwer, mich an die Einzelheiten zu erinnern. Ich weiß, dass das Wetter ziemlich zu wünschen übrig ließ. Und dass wir damals einen Fehler gemacht haben: wir sind mit dem Gespann gefahren. Das war eher suboptimal, denn was ich aus dem Beiwagen heraus hauptsächlich von Irland gesehen habe, waren Mauern. Wenn dann an einer unübersichtlichen Stelle etwas entgegen kam, sah ich das als Beifahrerin immer eher als der Fahrer, was dann des Öfteren Schrecksekunden verursacht hat auf den schmalen, balligen Straßen. Also das nächste Mal fahren wir lieber Solo.
Danke für den Bericht, der nicht nur diese, sondern auch schönere Erinnerungen an Irland hervorgerufen hat.
Aber Dein Bericht ist ja noch nicht zu Ende. Bin gespannt, wie es weiter geht.

Inge
Es gibt keine Wunder - nur Training

Antworten

Zurück zu „Nordländer: Skandinavien incl. Dänemark, GB, Irland, Island usw.“