2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#25 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Gigl hat geschrieben:
boro hat geschrieben:Wirklich gut geschrieben. Mein Respekt!!!

Gruß
Jochen
Hallo Jochen,

freut mich, dass dir meine geistigen Auswüchse zusagen....... In meiner längst vergangenen Schulzeit, habens die Pauker leider anders gesehen...... ich habe mein Engagement in der Schule mehrmals verlängert!

Schöne Grüße

Karlheinz alias Gigl
Servas Gigl,
seid's scho daham????
Pass auf, glei kummt da eltzte Teu!

Dei Habschi
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#26 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Teil 6, 18.06.


Endlich! Was waren wir froh, dass diese unruhige Nacht in Kranjska Gora vorbei war.

Ich kann‘s mir nicht verdenken und muss das einfach sagen, so einen grauslichen Kaffee, wie in diesem Hotel, habe ich in meiner doch beachtlichen Anzahl an Lebensjahren noch nie getrunken. Einmal muss halt immer das erste Mal sein! Ich stieg auf Tee um, weil das Gebräu, das dem Namen nach, Kaffee sein sollte, nicht zu saufen war!!!

Ursprünglich war geplant, dass Gigl heute nach Hause fahrt, und ich wollte noch 1-2 Tage in SLO herumschottern. Das das Wetter sich heute umstellte und ich mit Anakee 2 nassen Schotter nicht in Angriff nehmen wollte, habe ich kurzfristig entschlossen, mit Gigl die Heimfahrt anzutreten.

Für die Heimfahrt hatten wir uns ja noch einiges an schönen Kurven und Strecken vorgenommen, weshalb wir uns zeitig auf den Weg machten. Dieser verlief vorerst über den Wurzenpass nach Kärnten. Der Pass ist ganz nett zu fahren, aber kein Highlight, teilweise mit 40 Km/h Beschränkungen und schlechtem Fahrbahnbelag versehen.

Durch Villach hielten wir die Richtung Ossiachersee, den wir an der nördlichen Uferstraße passierten. Nach Passieren des Ossiachersees bogen wir in Feldkirchen links und kurz danach rechts, Richtung Powirtschach ab. Die anschließende Strecke durch St. Ulrich, Niederwinklern, Kötschendorf ……. ist jedenfalls motorradmäßig fahrenswert. In Weitenfels fuhren wir links auf die breit ausgebaute Straße, um nach kurzer Fahrt bei Kleinglödnitz rechts, Richtung Glödnitz abzubiegen. Beim nächsten Abzweig könnte man auch eine lohnenswerte Route über Flattnitz nach Stadl an der Mur fahren. Wir bogen rechts ab und fuhren der Metnitz entlang.



Die Straße war teilweise feucht, Vorsicht in den zahlreichen Kurven war angesagt. Trotz defensiver Gangart, rutschte mir in einer Rechtskurve das Hinterrad weg, mit einem Reflex, scheinbar aus dem Unterbewusstsein heraus, konnte ich die Detonation auf hartem Asphalt glücklicherweise vermeiden. Michl wartete nach der Kurve schon….. Auf meine Befragung, ob dort ein Ölfleck war oder so, antwortete er, nein, er glaubt feiner Riesel und ihm ist das Vorderrad weggerutscht! Er hat gewartet, dass er mir im Fall des „Falles“ beim Aufheben von Tante Willi helfen kann…..! Eine Warnung war nicht mehr möglich.

Manchmal, man muss es ganz ehrlich sagen, ist Bockfahren auch Glückssache, wie das ganze Leben eben auch!

Über eine Nebenstraße, laut Karte ein Fahrweg durch die Metnitzer Berge gelangten wir nach Murau. Mittlerweile zwang uns das Wetter in die Regenpanier. Bis zum Abzweig nach Katsch an der Mur fuhren wir die Mur entlang, auf der Holzstraße (die Straße ist natürlich aus Asphalt, die Murtalstraße wird aber als Holzstraße, offenbar wegen der ansässigen Holzbetriebe, bezeichnet). Bei Oberndorf bog Michl rechts ab, um über den Hinterburgersattel nach Oberwölz zu gelangen.


Bild
Auf der Ostrampe des Hinterbrugersattels

Im Schanigarten der örtlichen Bäckerei gab’s endlich einen Kaffee, der den Namen Kaffee auch verdient und eine Mehlspeise. Die letzte „richtige“ Nahrung bis zur Ankunft zu Hause.



Gut gestärkt ging die Fahrt durch Salchau und der Straße neben dem Gföllbach folgend weiter bis Oberzeiring. Hier hielten wir uns zügig fahrend, links Richtung Hohentauern durch Trieben, um anschließend wieder die Kurvenstrecke (wie bei der Hinfahrt auch schon) durch Paradies nach Admont zu fahren.



Diesmal fuhren wir der Enns entlang, durch das uns schon eingehend bekannte, Gesäuse (Nationalpark Gesäuse in den Ennstaler Alpen). Diese Strecke ist bei Motorradfahrern auch sehr beliebt, anlässlich der doch eher bescheidenen Wetterverhältnisse, hielt sich das Aufkommen von Böcken doch in eingeschränktem Rahmen. Die Straße führt großteils durch schattige Passagen und waren die Kurven nass.



In Hieflau endet das Gesäuse und kommt man links fahrend, in den Naturpark Steirische Eisenwurzen und rechts zum berüchtigten Erzberg, auf dem jährlich viele Wahnsinnige das Erzbergrodeo bestreiten
( http://www.erzbergrodeo.at/" onclick="window.open(this.href);return false; ).

Wir fuhren die ansprechende Strecke durch Gams bei Hieflau, um kurz nach Palfau rechts Richtung Wildalpen abzubiegen. Auch diese Strecke zählt bereits zu des Wieners, Niederösterreichers und Steirers Motorradrevier. Und zählt zu Tigers Lieblingsstrecken .....

Ab hier treiben sich an schönen Wochenenden, neben Raftigfans, vermehrt Tourenfahrer, Wahnsinnige und Gebückte herum.
Jetzt kamen wir eben schon in das Revier, in dem auch wir teilweise bei Ausfahrten wildern. (Obwohl, man darf’s ja nicht laut sagen, wir bewegen uns bei Tagesausfahrten doch schon lieber im Bereich des Waldviertels, das sehr schöne Strecken, bei weniger Bullen und Gebückten, bietet!!!)

Die Wildalpenstraße ist schon, man muss es ehrlich gestehen, eine geile Sache, die ihren Verlauf der nahen Salza anpasst, wenngleich auch der Zustand teilweise zu wünschen übrig lässt. Diese Straße endet in Gusswerk bei Mariazell, dem wohl berühmtesten Wallfahrtsort Österreichs.

Wir setzten die Fahrt Richtung Mariazell fort und fuhren das Halltal durch Terz, wo wir uns Richtung Gscheid orientierten. Nach St. Aegyd am Neuwalde trieben wir die Böcke über den oft als Rennstrecke missbrauchten Ochssattel zur Kalten Kuchl. Der Ochssattel ist mit seinen tollen Kurvenkombinationen und gutem Zustand eben bei der zweirädrigen Zunft sehr beliebt. Genauso, wie die bereits Eingangs erwähnte Strecke von der Kalten Kuchl nach Kleinzell.
Im Motorradtreff schlechthin, Gasthaus Kalte Kuchl, gibt’s den berühmten Topfenstrudel mit Vanillesoß. „Der Wiener Biker fährt in die KK auf einen Topfinger!!! (Auf’s ansa Menü!“)
( http://www.kaltekuchl.at/" onclick="window.open(this.href);return false; )

Nach Hainfeld nahmen wir die Abzweigung links über Klammhöhe , um über den Schöpfl nach Klausen Leopoldsdorf zu gelangen.

Nach einer herzlichen Verabschiedung von meinem Habschi Michl, trennten sich hier unsere Wege, nach einer wirklich tollen und fahrenswerten sechstägigen Bockorgie!

Möge uns der Allmächtige noch lange gewogen bleiben, uns noch eine Vielzahl an Jahren die Beine über den Sattel heben und uns gesund und munter von noch vielen Touren zurückkehren lassen!

Text Gigl, Daunk da, mei Bua!
Fotos Gigl & Michl
Videos nur MiIchl (aller Anfang ist schwer, und besonders schwer ist es sich von Material zu trennen) Danke für Eure Geduld die tlw. langatmigen Clips anzusehen – ich gelobe Besserung!

P.S.: Die Planung für’s 12er Jahr ist schon fast abgeschlossen. Wir sind halt bocknarrisch!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#27 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

michaelklbg hat geschrieben:No, daun schau ma amoi!

Die Datei ist zu groß. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 500 KiB.


Und was mach ich jetzt????
Die Datei wiegt 4.559 KB!
...schmeiss mal die Route raus und lass mal nur den Track drin, da sollte doch was kleinere herauskommen!?

Sonst >>hier<< :mrgreen: (..hast ja Zeit..)
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#28 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Gigl hat geschrieben:..... In meiner längst vergangenen Schulzeit, habens die Pauker leider anders gesehen...... ich habe mein Engagement in der Schule mehrmals verlängert!

Schöne Grüße

Karlheinz alias Gigl

Hi Gigl,

Dir dann noch mal ganz persönlich Danke, hast eine tolle Schreibe - was so ne lange Schulzeit
doch bringt Text und dann noch Übersetzung. :mrgreen:

Euch beide, Text, Fotos und Film wunderbar, ich wiederhole mich, wer die Routen erkunden will findet hier mehr als "Google Street View" liefert,
alles schön in Kurzfilme gepackt. Das war ne Menge Arbeit, Hut ab gut gemacht!

Der Film Hahntennjoch hat mir Streckenmässig besonders gefallen.

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#29 Ungelesener Beitrag von Gigl »

michaelklbg hat geschrieben:
Gigl hat geschrieben:
boro hat geschrieben:Wirklich gut geschrieben. Mein Respekt!!!

Gruß
Jochen
Hallo Jochen,

freut mich, dass dir meine geistigen Auswüchse zusagen....... In meiner längst vergangenen Schulzeit, habens die Pauker leider anders gesehen...... ich habe mein Engagement in der Schule mehrmals verlängert!

Schöne Grüße

Karlheinz alias Gigl
Servas Gigl,
seid's scho daham????
Pass auf, glei kummt da eltzte Teu!

Dei Habschi
Hallo Michl,

san daham! Bad Hofgastein, waor sche zum Wandern... A schwerer Muskelkater plagt uns!

Bis daunn, mia hörn uns

Gigl
Gigl

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#30 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Mimoto hat geschrieben:
Gigl hat geschrieben:..... In meiner längst vergangenen Schulzeit, habens die Pauker leider anders gesehen...... ich habe mein Engagement in der Schule mehrmals verlängert!

Schöne Grüße

Karlheinz alias Gigl

Hi Gigl,

Dir dann noch mal ganz persönlich Danke, hast eine tolle Schreibe - was so ne lange Schulzeit
doch bringt Text und dann noch Übersetzung. :mrgreen:

Euch beide, Text, Fotos und Film wunderbar, ich wiederhole mich, wer die Routen erkunden will findet hier mehr als "Google Street View" liefert,
alles schön in Kurzfilme gepackt. Das war ne Menge Arbeit, Hut ab gut gemacht!

Der Film Hahntennjoch hat mir Streckenmässig besonders gefallen.

Viele Grüße
Hallo Mimoto,

freut mich, dass dir dir gesitigen Auswüchse gefallen haben.
Wennst mit Michl unterwegs bist, is es net schwer, schöne Strecken zu finden!
Vielleicht sieht man sich ja mal "on the road", wenn du dich eventuell mal in östlichere Gebiete vorwagst!
(Wir haben da noch das Wald- und Mühlviertel auf der Karte...... dort ist es noch urig.... Allerdings hat das die zweirädrige Zunft
"leider" auch schon bemerkt!)

Immer oben bleiben

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#31 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Mimoto hat geschrieben:[Euch beide, Text, Fotos und Film wunderbar, ich wiederhole mich, wer die Routen erkunden will findet hier mehr als "Google Street View" liefert,
alles schön in Kurzfilme gepackt. Das war ne Menge Arbeit, Hut ab gut gemacht!

Der Film Hahntennjoch hat mir Streckenmässig besonders gefallen.

Viele Grüße[/b]
Hi Michael, Danke für die Blumen.
Fürs erste bin ich auch recht zufrieden. Machte den Fehler aller Neulinge, was wegschneiden tut weh! Man hat es ja erlebt und es war schön, und das sollst du wegschneiden?????

Was ich die schon längere Zeit fragen will:
Wie schaffst du es, dass deine 40 Minutenfiulme so groß sind wie meine 15 minutenfilmchen????

Ich arbeite mit Premier Elements 9.
Wenn ich die 1980x1080 Videos direkt aus PE9 in Youtube hochlade, bekomme ich eine Qualität, die echt zum Kotzen ist. Siehe



Da tanzen grausliche, riesige Piexeltrümmer über den Bildschirm, dass einer Sau graust!
Dan bekam ich den Tip sie Clips aus PE9 als MBG auf der Festplatte zu speichern, und als MPG2 lade ich sie dann in Youtube hoch, und die Qualität passt.
Ein Bekannter sich das grausliche Video aus Youtube rutergeladen und gemeint, dass die Bitrate viel zu niedrig ist. Und wenn ich über den Umweg MPG2 arbeite dann habe ich ene Bitrate von 11,4 Mbps. Nur über diesen Umweg zu arbeiten ist auf Dauer fad und kostet VIEL Zeit,
Wie machst du das?

Für Tipps im Voraus dankbar!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Nordschleife
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 21:39
Wohnort: Adenau

Re: 2 Ostösterreicher waren im Juni unterwegs

#32 Ungelesener Beitrag von Nordschleife »

Wunderbarer Reisebericht, vielen Dank

ich kann mich Mimoto nur anschliessen
Gruß aus der Eifel

Andreas
KTM 990 SMT

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“