... wahrscheinlich habe ich mit dem Crafter einfach Piech gehabt.
Bekam Anruf von der VW Auslandshilfe, dass der Crafter spätestens am 05. November bei meinem freundlichen ist.
Wann er tatsächlich kommt hängt lt. VW maßgeblich davon ab, wann die Fähren fahren.
Ich sagte ihnen, dass von Sizilien zum Festland mindestens jede Stunde, eher jede halbe Stunde ne Fähre geht.
Dazu kann mir VW aber nichts sagen, weil sie die Information, wann das Auto spätestens beim Händler ist, von einem Dienstleister haben und der dazugeschrieben hat, dass es maßgeblich an den Fähren liegt.
War bei meinem freundlichen um alles mit ihm zu besprechen. (Es ist wirklich ein freundlicher und noch dazu kompetenter).
Er wird selbstverständlich die Flansche, Schläuche, Krümmer usw prüfen.
Wenn es also nur ne Kleinigkeit ist, wird es nicht teuer.
Wenn es aber tatsächleich der Turbolader ist, muss ich mit ca. € 2.500,- rechnen.
Es kann aber auch sein, dass der Turbolader bzw. Flügel davon, zertrümmert sind.
Diese Teile sind dann irgendwo im Motor und können einen kapitalen Motorschaden verursachen.
Sie müssen also gefunden und entfernt werden.
Dazu muss der Motor komplett auseinandergenommen werden.
Dann wird's teuer.
Der freundliche war so freundlich, sofort eine Kulanzanfrage zu stellen.
Lt. Antwort, wird für den Crafter, der 5 Monate aus der Garantiezeit ist, knapp 75.000 km drauf hat, keine Kulanz gewährt.
Wie oben erwähnt: Einfach Piech gehabt.
Aus evtl. sogar nachvollziehbaren Gründen, war das mein letztes Auto aus dem Hause VW.
(Bei ca. 66.000 km neue Wasserpumpe, bei ca. 67.000 km neue Batterie, bei ca. 68.000 km vier neue komplette Bremsen und bei ca. 74.600 km voraussichtlich der Turbolader - In etwa 1,25 Jahren ca. 30 Tage nicht einsetzbar).
VW - Das Auto