Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der Plan

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#481 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

KTMUmsteiger hat geschrieben:Nun heist es abwarten, was VW dazu sagt.
innerhalb kürzester Zeit der zweite große VW-Skandal. Erst trat Winterkorn zurück, wer jetzt?

Max macht's möglich. Irgendwas ist immer. :L

Darauf einen Stringtanga. Am Morgen ein Joint und der Tag ist dein Freund. *flöt*
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#482 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

... wahrscheinlich habe ich mit dem Crafter einfach Piech gehabt. :mrgreen:

Bekam Anruf von der VW Auslandshilfe, dass der Crafter spätestens am 05. November bei meinem freundlichen ist.
Wann er tatsächlich kommt hängt lt. VW maßgeblich davon ab, wann die Fähren fahren. :shock:
Ich sagte ihnen, dass von Sizilien zum Festland mindestens jede Stunde, eher jede halbe Stunde ne Fähre geht.
Dazu kann mir VW aber nichts sagen, weil sie die Information, wann das Auto spätestens beim Händler ist, von einem Dienstleister haben und der dazugeschrieben hat, dass es maßgeblich an den Fähren liegt.

War bei meinem freundlichen um alles mit ihm zu besprechen. (Es ist wirklich ein freundlicher und noch dazu kompetenter).
Er wird selbstverständlich die Flansche, Schläuche, Krümmer usw prüfen.
Wenn es also nur ne Kleinigkeit ist, wird es nicht teuer.
Wenn es aber tatsächleich der Turbolader ist, muss ich mit ca. € 2.500,- rechnen.
Es kann aber auch sein, dass der Turbolader bzw. Flügel davon, zertrümmert sind.
Diese Teile sind dann irgendwo im Motor und können einen kapitalen Motorschaden verursachen.
Sie müssen also gefunden und entfernt werden.
Dazu muss der Motor komplett auseinandergenommen werden.
Dann wird's teuer.
Der freundliche war so freundlich, sofort eine Kulanzanfrage zu stellen.
Lt. Antwort, wird für den Crafter, der 5 Monate aus der Garantiezeit ist, knapp 75.000 km drauf hat, keine Kulanz gewährt.

Wie oben erwähnt: Einfach Piech gehabt.
Aus evtl. sogar nachvollziehbaren Gründen, war das mein letztes Auto aus dem Hause VW.
(Bei ca. 66.000 km neue Wasserpumpe, bei ca. 67.000 km neue Batterie, bei ca. 68.000 km vier neue komplette Bremsen und bei ca. 74.600 km voraussichtlich der Turbolader - In etwa 1,25 Jahren ca. 30 Tage nicht einsetzbar).
VW - Das Auto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#483 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

maxmoto hat geschrieben:... ...
Es kann aber auch sein, dass der Turbolader bzw. Flügel davon, zertrümmert sind.
Diese Teile sind dann irgendwo im Motor und können einen kapitalen Motorschaden verursachen.
Sie müssen also gefunden und entfernt werden. ...
...das hättest Du aber ganz sicher hören müssen.

Dein Fazit & Konsequenz ist absolut nachvollziehbar, sollte er jetzt ohne zu murren noch 250.000km abspulen kannst Du ja nochmals drüber nachdenken. ;)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#484 Ungelesener Beitrag von jojo »

maxmoto hat geschrieben:... wahrscheinlich habe ich mit dem Crafter einfach Piech gehabt. :mrgreen:
....
VW - Das Auto
:lol: :lol: :lol:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#485 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mimoto hat geschrieben: ...das hättest Du aber ganz sicher hören müssen.
Wie bitte?
Dein Fazit & Konsequenz ist absolut nachvollziehbar, sollte er jetzt ohne zu murren noch 250.000km abspulen kannst Du ja nochmals drüber nachdenken. ;)
Das wäre noch 10 Jahre reisen - wär schön, wenn wir das beide durchhalten. :mrgreen:
Grüße
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#486 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

jojo hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:... wahrscheinlich habe ich mit dem Crafter einfach Piech gehabt. :mrgreen:
....
VW - Das Auto
:lol: :lol: :lol:
Dass Du über einen Schreibfehler so lachen kannst .... :mrgreen:
Grüssle
Jojo
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#487 Ungelesener Beitrag von diekuh »

maxmoto hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben: ...das hättest Du aber ganz sicher hören müssen.
Wie bitte?
Grüße
Hallo Max,
zu 99 % hört man, wenn der Turbo sich verabschiedet hat. Sonst arbeitet der Turbolader in einer sehr hohen Frequenzlage um mit sehr hohen U/min (da gehts gleich mal in die 100.000), was die meisten Menschen nicht hören. Wenn da an einem Lager oder am Lüfterrad des Turbos selbst was hin ist, gibt das unüberhörbare Geräusche, die der Motor so noch nie von sich gegeben hat. Ein plötzlicher massiver Leistungsabfall des Motors wäre in der Regel auch die Folge gewesen.

Wenn beides nicht der Fall war, kann das vom angeknabberten Kabel über einen defekten Schlauch alles sein, in der Regel aber nicht sehr teuer (im Vergleich zum neuen Turbo). Nur dass ein Diagnosestöpsler (Mechaniker oder Mechatroniker kann man das heute nicht mehr nennen) das natürlich nicht findet, weil ihm sein Laptop nur sagt, dass der einen Fehler beim Turbo erkannt hat. Aber mit sinnlosen Reparaturversuchen von VW Werkstätten hast Du ja schon Erfahrung und einen vertrauensvollen und hoffentlich auch fähigen Mechaniker.

VG
Roland

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#488 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

diekuh hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben: ...das hättest Du aber ganz sicher hören müssen.
Wie bitte?
Grüße
Hallo Max,

Hi Roland,
Das "Wie bitte? sollte ein Scherz sein. z.B. wir unterhalten uns, Du sagst ziemlich laut: "Du hörst aber schlecht" und ich antworte "Wie bitte?"
ABER
Das Auto gab keine ungewöhnlichen Geräusche von sich. Leistungsabfall kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich sofort, als ich das blinkende Lämpchen gesehen habe, den Wagen ausrollen lies (glücklicher Weise in einen Raststättenparkplatz). Vor dem Aufladen und nach dem Abladen musste ich rangieren und hatte den Eindruck, dass der Wagen normal lief (bin aber nur ein paar Meter vor und zurück gefahren). Wie lange das Lämpchen allerdings schon geblinkt hat, weiß ich natürlich nicht - wegen irgendwelcher außergewöhnlichen Geräusche habe ich nicht draufgeschaut.


zu 99 % hört man, wenn der Turbo sich verabschiedet hat. Sonst arbeitet der Turbolader in einer sehr hohen Frequenzlage um mit sehr hohen U/min (da gehts gleich mal in die 100.000), was die meisten Menschen nicht hören. Wenn da an einem Lager oder am Lüfterrad des Turbos selbst was hin ist, gibt das unüberhörbare Geräusche, die der Motor so noch nie von sich gegeben hat. Ein plötzlicher massiver Leistungsabfall des Motors wäre in der Regel auch die Folge gewesen.

Wenn beides nicht der Fall war, kann das vom angeknabberten Kabel über einen defekten Schlauch alles sein, in der Regel aber nicht sehr teuer (im Vergleich zum neuen Turbo). Nur dass ein Diagnosestöpsler (Mechaniker oder Mechatroniker kann man das heute nicht mehr nennen) das natürlich nicht findet, weil ihm sein Laptop nur sagt, dass der einen Fehler beim Turbo erkannt hat. Aber mit sinnlosen Reparaturversuchen von VW Werkstätten hast Du ja schon Erfahrung und einen vertrauensvollen und hoffentlich auch fähigen Mechaniker.

Du machst mir wirklich Hoffnungen, denn ich habe den Eindruck, dass in "meiner" Werkstatt sauber und mit Verstand gearbeitet wird. Bei dem Gespräch mit dem Meister hatte ich das Gefühl, dass er nach solchen Dingen auch suchen wird.
Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten - allerdings voraussichtlich erst nach dem 05.11.
Danke für's Hoffnung machen.
Max


VG
Roland
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“