Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kuno
Beiträge: 1485
Registriert: Freitag 25. November 2011, 08:54
Wohnort: CH

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#41 Ungelesener Beitrag von kuno »

Karim hatte sie, ich habe sie: Alpine Moto Safe Stöpsel

Da ich diese Lösung nur suboptimal finde, benutze ich sie nur auf Autobahnfahrten.
Da ich aber vielfach gar nicht weiss, ob ich Teilstücke auf der Autobahn zurücklege, liegen sie meistens zu Hause wenn ich sie nutzen könnte... :roll:

Aufgrund dieses Threads überlege ich mir aber auch, angepasste Teiler zuzulegen, mal schauen was raus kommt, resp. reinkommt
Gruss
Kuno

--------

>>Kuno's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#42 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Seit ich gemerkt hab, dass dass mein Hörvermögen etwas abgenommen hat, und ich vor allem mit dem selektiven Hören in größeren Gesellschaften Problemchens hab, fahr ich seit Jahren auch nur noch mit Gehörschutz. Hab auch das Glück vom Arbeitgeber welche zu bekommen. Zwischendrinn bei einem Wechsel wars mal nicht so und da hab ich mir welche aus Acryl machen lassen. Mit denen war ich nie ganz zufrieden. Mit diesen ist zwar das zugestöpselt Gefühl etwas geringer, aber die rutschen bei meinen Ohren ab und an etwas raus und dann können die je nach Position schon zum drücken anfangen. Auch ist die Dämpung dann mal schlechter wenn Sie verrutscht sind. (Ist vlt. aber ein Ohrenformproblem.. Ich kann auch keine Kopfhörer die nicht richtig im Ohr stecken tragen)
Wer sich welche machen lässt, soll solche nehmen bei dem der Hersteller sagt , man kann sich noch unterhalten, dann passt das nach meiner Erfahrung gut.
Ich fahre mit wesentlich konzentrierter als ohne, und man hört sich selbst so wunderbar singen wenn man beschwingt und glücklich auf Tour ist.
Einziger Nachteil. Beim Schwätzchen an der Ampel muss man mich schon fast anbrüllen.

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

ArneW

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#43 Ungelesener Beitrag von ArneW »

So...

Ich hab´ demnächst ein KIND im Ohr.

Ich habe mich für einen individuell angepassten KINDalpine Gehörschutz aus Silikon entschieden:
http://www.kind.com/de/hoerschutz/kind- ... lpine.html

Kosten dafür: etwas über € 100,-.

Ich war bei Hörgeräte-Akkustiker und hab´ die Abdrücke machen lassen. In spätestens zwei Wochen sollten die Dinger fertig sein und ich kann von meinen Erfahrungen berichten.

Eigentlich hatte ich über die Acryl-Variante nachgedacht (Hygiene, Haltbarkeit, vermutetes Tragegefühl), aber aufgrund der Erfahrung von Schippy und auch als Ergebnis der Beratung im Geschäft bin ich dann doch bei der Silikon-Variante gelandet.

Hier in diesem Thread wurden auch einige preiswertere Lösungen vorgestellt, die ich vielleicht auch vor meiner Entscheidung hätte ausprobieren können.

Ich denke, alle diese Lösungen haben ihre Daseinsberechtigung und können individuell jeweils das Optimum sein. Jeder, der sich wie ich mit diesem Thema beschäftigt, sollte jede dieser Möglichkeiten für sich in Betracht ziehen, prüfen und sorgfältig entscheiden. Die für jeden passende, optimale Universallösung gibt es - wie so oft - nicht.

Bis hierhin danke ich schon einmal für die sehr wertvollen Beitrage. Ich hoffe, wir führen diesen Thread fort und sammeln weiter Erfahrungen und tauschen uns darüber aus.

...und vielleicht hat es ja auch den einen oder anderen, für den das bisher kein Thema war, dazu angeregt über Gehörschutz nachzudenken - in welcher der vorgestellten Formen auch immer...

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#44 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

yamraptor hat geschrieben:
Lahmekuh hat geschrieben:Ganz ohne Geräusche im Ohr am Abend geht die Sache für mich dennoch nicht aus, leider. :(
Das sollte aber nicht so sein, vielleicht solltest du mal andere Filter probieren. Ich bin wirklich Lärm empfindlich geworden durch den Job, aber wenn ich meine drinnen habe ist wirklich Ruhe am Abend, egal wie lange ich unterwegs war.
Ja ja, da hast du sicher recht, deswegen habe ich mir auch den Link von dem Hersteller deiner Stöpsel schon mal abgespeichert. :L
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Angelika
Beiträge: 767
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 13:50
Wohnort: Wien/Linz
Kontaktdaten:

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#45 Ungelesener Beitrag von Angelika »

Ich trage den Schuberth C3, der ist nicht schlecht in Sachen Lärmschutz. Seit einiger Zeit trage ich jedoch bei längeren Autobahnfahrten zusätzlich Ohrstöpsel und zwar die ganz weichen Durchsichtigen aus der Apotheke (von Hansaplast, glaub ich). Da hört man noch etwas (wenn man sich bei der Ampel anschreit *g*) und trotzdem ist der Windlärm fast weg.
Ich bild mir ein, dass ich dann abends "entspannter" und nicht so müde bin.

Ich stelle jedoch fest, dass ich mit Ohrstöpsel viel schneller fahre, weil mir der akustische Bezug zur Geschwindigkeit fehlt. Also lins ich öfter mal auf den Tacho. :D
>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D

1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km

ArneW

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#46 Ungelesener Beitrag von ArneW »

so...

inzwischen habe ich meine individuell angepassten Otoplastiken.

Doch keine von Kind, sondern von Audia-Akkustik, Silikon mit Alpine-Filter F8 (SNR 15 dB), mit der Option auf den F10 (SNR 23 dB) umzurüsten.

Bisher kann ich sagen: sind sehr angenehm zu tragen und dämpfen einiges an unangenehmen Umgebungsgeräuschen weg, ohne dass man sich akkustisch komplett von der Aussenwelt abgeschirmt fühlt oder sich unangenehmer Druck im Ohr aufbaut.

Am Wochenende hatte ich eine längere Autobahnfahrt. Bei höheren Geschwindigkeiten sind die Windgeräusche am Helm natürlich nicht verschwunden, aber es ist wesentlich angenehmer. Ich war definitiv weniger gestresst. Bis über Tempo 100 km/h war mir sogar noch telefonieren über die Sena-Gegensprechanlage im Helm möglich.

Die Investition von EUR 102,- hat sich - für mich - also gelohnt.

Trotzdem denke ich als ergänzende Maßnahme noch über einen anderen Windschild nach.
Hat jemand Erfahrungen mit dem MRA Varioscreen Maxi an der BMW R 1100 GS? ...oder mit anderen "Lösungen" an der Maschine?

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#47 Ungelesener Beitrag von Balu »

Glückwunsch, ArneW!

Ja, es ist nicht leicht den passenden Gehörschutz zu finden.
Ich bin berufsbedingt auch bei angepassten Otoplastiken gelandet, weil mich die vorhandenen Schaumstoffpfropfen im Ohr schmerzten.
So weit, so gut.
Aber nur auf der Arbeit!

Auf dem Motorrad fahre ich bewusst ohne Gehörschutz im Ohr.
Denn das Rauschen und Piepen im Ohr, welches ihr nach der Fahrt empfindet, habe ich andauernd. Tinnitus, schon über 20 Jahre.
Mit Stöpsel im Ohr höre ich ihn dann noch intensiver.

Doch mit dem Schuberth J1 habe ich schon einen "ruhigen" Helm.
Des weiteren half es wirklich mit dem Windschild zu experimentieren.
Die richtige Stellung (Winkel), die Höhe und die richtige Hinterlüftung der Scheibe sind dabei sehr wichtig um Lärm zu reduzieren.
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

#48 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Schön zu hören ArneW das du einen passenden Gehörschutz gefunden hast.
Also ich habe die Erfahrung gemacht das Windschutz und GS überhaupt nicht zusammen passt. Auf meiner GS passt das originale überhaupt nicht, inzwischen habe ich eine Mario von MRA http://www.bs-motoparts.com/windschutz/ ... 4916-0.htm, damit geht es schon viel besser aber richtig gut ist es auch nicht.
Ich habe mal die Scheibe einfach komplett weggelassen und bin dann gefahren, und da war ich dann mal richtig erstaunt. Man hat zwar dann den ganzen Wind auf der Brust aber der Helm ist echt extrem leise. Das liegt wohl daran das er voll im Wind liegt, nehme ich zumindest mal an. Darum werde ich mir jetzt eine extrem kurze Scheibe kaufen und damit ist dann hoffentlich ruhe. http://www.bs-motoparts.com/windschutz/ ... 1856-0.htm.

Versuch es einfach mal, fahr mal eine kleine Strecke ohne Schild.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“