Rumänien 2018

Polen, Tschechien, Balkanstaaten, Rumänien, Griechenland, usw.
Nachricht
Autor
Hanie
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 08:54

Re: Rumänien 2018

#9 Ungelesener Beitrag von Hanie »

sehr interessanter Bericht
das mit dem Autoreisezug ist ja super
welcher Bahnhof ist denn das genau in Prag ? der Hauptbahnhof
ich finde da keine genaue Adresse oder Koordinaten

Vielen Dank für die Infos

Hanie
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 08:54

Re: Rumänien 2018

#10 Ungelesener Beitrag von Hanie »

habs gefunden :D


Praha hl.n.

Prag

PID (Praha),

50.0825, 14.43527

https://www.cd.cz/de/stanice/praha-hl-n-/5457076" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#11 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

@Hanie: Ich hatte die GPX-Dateien mit den Koordinaten der beiden Verladestationen in Prag und Kosice angehangen ;)

Nachtrag zu Tag 3: Auf dem Weg nach Deva bin ich wegen der abgescherten Auspuffhalteschraube in ne Bosch-Werkstatt reingeschneit. Wie immer sprach einer Englisch, der Schraubenrest wurde ausgebort, das Gewinde nachgeschnitten und eine neue Schraube spendiert. Die Kabelbinderlösung hatte immerhin 450 km durchgehalten! Gekostet hat der Spass 40 LEI, also ~8 €.

Auf dem Weg nach Deva mußte ich über eine 4-spurige Brücke (2 je Fahrtrichtung). Eine Spur geht normalerweise nach links in die Stadt, die andere nach rechts stadtauswärts. Beide führen dann auf eine autobahnartig ausgebaute 4-spurige Strasse. Nach links in die Stadt war aber Baustelle, gesperrt. Die rumänische Lösung: Der komplette Verkehr wird nach rechts geleitet, man nimmt die Mittelleitplanke raus, der entgegenkommende Verkehr kriegt ein Vorfahrt-Achten-Schild hingestellt und dann wird einfach über 4 Spuren gewendet. Auch die LKWs, für die rechts noch Wendeplatz zum Ausscheren geschaffen wurde. Ich habe echt nicht schlecht gekuckt, bis ich kapiert habe, was da vor mir los ist. In Deutschland undenkbar!

Tag 4:Passend zum Frühstück fing es an zu regnen und zu gewittern. Also Zeit gelassen und irgendwann los. Ich wollte Richtung Caransebes und wenn das Wetter es zuließ, von hinten durch die Berge nach Borlova - Erinnerungen an die Enduromania wachrufen und auch mal schauen, wie die Entwicklung dort weitergegangen ist.

Kaum aus der Stadt raus, sehe ich in Fahrtrichtung schwarze Wolken und kann den Regen schon riechen. Im Rückspiegel alles hell. Kurz überlegt, umgedreht - irgendeine Strecke wird sich schon ergeben. Kaum in Deva angekommen, fängt es auch dort wieder an zu regnen :Hau: Also an ne Tanke um im Trockenen die Regenklamotten anziehen zu können. Aber: Wo ist mein Trinkrucksack? Ähmmm - der steht doch nicht noch etwa an der Unterkunft? Genau da stand er :roll: So hatte der Regen doch noch sein Gutes.

Da es jetzt überall am schütten war, bin ich wieder in die ursprüngliche Richtung gestartet. Hieß aber auch erstmal Hauptrouten (DN68 und DN68a) mit der üblichen LKW-Frequenz. Kolonnenspringen ist sinnlos und gefährlich, da auf beiden Seiten dichter LKW-Verkehr herrscht. Gewinnen kann man hier nur, wenn man sich entspannt in den Windschatten hängt und die unverbesserlichen Drängler durchwinkt.

Am Abzweig Richtung Borlova bin ich kurz in mich gegangen und habe mich gegen den Weg durch die Berge entschieden. Zu stark waren die vergangenen Regenfälle und ich hatte zudem nur noch eine vage Erinnerung an den 2011 noch unbefestigten Abschnitt. Damals mit der Sportenduro war das "Autobahn", heute mit der Transalp und Strassenreifen nicht einschätzbar.

Komplett runter bis nach Lugoj über die Hauptstrecke wollte ich aber auch nicht - also auf dem Tablet eine Abkürzung rausgesucht (über Fardea). Das war mal echt ein Glücksgriff! Frisch geteert, hügelig, Kurven ohne Ende, null Verkehr. Und die Sonne kam dann auch endlich zum Vorschein! Geil - Regenklamotten aus und Feuer!

***heute abend geht´s weiter mit Tag4***
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
mikettr600
Beiträge: 931
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:19
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Rumänien 2018

#12 Ungelesener Beitrag von mikettr600 »

Sc hön geschrieben- ich bin Sonntag auch in der Gegend der Enduromania, schlafe die Nacht von Sonntag auf Montag dort, dann geht es weiter nach Bulgarien, Griechenland, ...
gugst Du- wenn Du mehr über mich wissen willst:
Youtube: Mike-auf-Tour oder auf: https://mike-auf-tour.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#13 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Caransebes - Mensch hat sich hier viel getan! Alles top geteert, Supermärkte, neue Häuser... Aber "unsere" alte Tanke gibt es immer noch - der Tankwart war ein Freund von Fane (unserem Guide) und in der Folge wurden tagtäglich alle Enduros der Reihe nach von ihm betankt. Bezahlt wurde dann in einer Summe am Ende der Woche :L Bild aus 2011:

Bild

Ok, also weiter Richtung Brebu Nou / Resita. Wunderschöne Motorradstrecke - aber in sehr vielen Kurven hatte der starke Regen Sand, Kies und teils richtig Erde auf die Strasse gespült. Oben auf dem Berg habe ich dann noch ne Runde mit nem deutschen KTM-Fahrer samt Freundin gequatscht, die am vorigen Tag 1000 km Anreise hingelegt hatten und jetzt einen ruhigen Ort zum Entspannen suchten. Wir wünschten uns noch einen schönen Urlaub und weiter ging´s.

Bild

Vor Resita fing es dann endlich mal wieder an zu regnen - eine Unterkunft dort zu finden ersparte ich mir aber in dieser häßlichen Stadt. Selbst auf Booking gibt es dort nix. Leider wurde das Wetter hinter Resita aber immer übler und ich bin in ein starkes Gewitter geraten. In Carasova dann eine Pension! Sofort rechts ran und erst mal untergestellt. Auch Einheimische suchten hier erst mal Zuflucht. Ok - was nun?
"buna ziua, do you speak english?" - "Nein, aber deutsch" kam es vom Hausherren zurück, der als Rumäne in Deutschland eine Reinigungsfirma betreibt. Ja, es gibt Zimmer, das Restaurant hat auf und Frühstück hat es auch. BINGO! Erst mal ein Bier genommen bis der Starkregen etwas nachließ, um mein Gepäck reinzuholen. Es gab tatsächlich eine Regenpause von einer halben Stunde - aber danach zogen die Wolken ganz tief runter, es wurde dunkel und gewitterte und schüttete ohne Ende. Zweimal war sogar kurz der Strom weg. Meine Güte, was war ich froh um die Pension...

Mir wurde aber klar, dass das so nicht weitergehen kann. Also die Wetteronline-App runtergeladen, da man mit dieser großflächig einen Überblick bekommt. Eigentlich hatte ich ja vor, auf Empfehlung eines serbischen Arbeitskollegen einen Ausflug in sein Land zum Canyon Sićevačka Klisura zu machen und dann über Bulgarien wieder zurück. Leider leider war dort für morgen und übermorgen nichts außer Regen vermeldet. Richtung Osten in Rumänien, tagestourtechnisch eher die Mitte, sollte es aber ok sein. Wichtig war mir, nicht wieder um 16 Uhr in den Regen zu kommen, sondern mein Tagesziel im Trockenen zu erreichen.

Blick vom Balkon - vielleicht kriegt der ja mal irgendwann ein Geländer :D
Bild

Im Anhang diesesmal 2 Tracks - vom Vortag und vom 4. Tag.
Dateianhänge
2018-06-13_09-24-49.zip
(121.57 KiB) 198-mal heruntergeladen
2018-06-12_09-43-23.zip
(152.9 KiB) 227-mal heruntergeladen
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#14 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Tag 5: Carasova - Polovragi
Laut Wetteronline bestand eine Chance, dass es im Raum Craiova / Targo Jiu des nachmittags trocken sein sollte. Bis dahin - die Hoffnung stirbt zuletzt. Also erstmal die obergeniale Bergstrecke rüber nach Baile Herculane und dann weiter über teils etwas rumpelige Strecken nach Targo Jiu. Wetter vormittags: Bombe, Sonnenschein als wäre nix gewesen. Nachmittags zog es sich etwas zu, aber ich kam trocken an :L

Bild

Bild

Bild

Shortcut von Kurviger - das Bild täuscht, ist kaum autobreit der Weg:
Bild

Bild

Bild
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Rumänien 2018

#15 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Targo Jiu - nix wie raus hier! Aber ich sehe Schilder "Transalpina" - also über Nebenstrecken erst mal dahin. Ist ein gutes Ziel für morgen. Gegen 16 Uhr bin ich in Novaci - das ist quasi der Einstieg in die Transalpina. Das Wetter ist immer noch gut und ich erinnere mich an Tips von "Touring Romania", dass es zu Fuße dieses Gebirges zwei Sackgassentäler mit Schluchten und Höhlen gibt. Also schau´n wir mal :D Schlucht 1 endet auf einem großen Busparkplatz, das war denn doch nicht so ganz meine Idealvorstellung. Schlucht 2 war Volltreffer:

Bild

Zudem gab es eine Pension fußläufig zum Kloster, also kurzentschlossen dort in der Einsamkeit eingecheckt. Englisch war diesesmal nicht, aber ein Zimmer organisieren ist ja kein Problem.

Danach habe ich natürlich die Mănăstirea Polovragi besichtigt:
Bild

Bild

Zurück an der Pension waren doch tatsächlich noch andere Gäste anwesend. Ich hörte eine Frau erst rumänisch mit der Pensionsangestellten reden, dann deutsch mit ihrem Mann. Natürlich sofort angequatscht und ich hatte meine Übersetzerin für das Abendessen. Die beiden baten mich an ihren Tisch und wir hatten einen netten unterhaltsamen Abend. Nachdem sich die beiden zurückgezogen hatten, hing ich beim letzten Bier noch draussen meinen Gedanken nach, sah den Regen kommen und wieder gehen (Wetteronline hatte Recht) und ließ diesen wirklich schönen Tag nochmal Revue passieren.
Dateianhänge
2018-06-14_08-58-46.zip
(144.58 KiB) 252-mal heruntergeladen
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
McFadden
Beiträge: 1135
Registriert: Freitag 12. August 2016, 07:24
Wohnort: bei Husum

Re: Rumänien 2018

#16 Ungelesener Beitrag von McFadden »

Hallo Tom,

Das ist bis hierhin ein wirklich toller Bericht!
Ich wünsche dir, dass Schulter und Restrücken schnell wieder verheilen UND natürlich viel Sonne auf deinem weiteren Weg!!! :L

Antworten

Zurück zu „Osten, Süd-Osten“