Mein erstes Motorradvideo :)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#57 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

boro hat geschrieben:..... Dein schlingertes Hinterrad kannst Du übrigesn etwas mindern, wenn Du vor der Kehre zuerst kräftig hinten bremst..dann geht die Kiste ins Federbein, wenn man dann vorne bremst, taucht die Gabel nicht so weit ein. Dadurch hast Du eine bessere Bremslastverteilung. Ich hoffe ich habe das richtig erklärt. :oops: ...
Na ja, das halte ich nicht gerade für eine Empfehlung und ich will auch gerne erklären, warum ...

Die Bremsleistung vorne ist um ein Vielfaches höher, als die der Hinterradbremse, denn vorne hat man üblicherweise 2 Scheiben, zudem mit größerem Dm als hinten, d.h. richtig gebremst wird vorne! Dabei nutzt man die dynamische Radlastverteilung, denn durch das Eintauchen der Gabel verschiebt sich der Schwerpunkt nach vorne, es erhöht sich der "Druck" aus`s Vorderrad und damit die Bremswirkung.

Bremst man vorne zu "sanft" und die Gabel taucht nicht tief genug ein, erzielt man keine ausreichende Bremswirkung und verschenkt ggffs. wichtige Meter.......

Der richtige Weg ist, die vordere Bremse progressiv zu betätigen und damit den Bremsdruck kontinuierlich zu erhöhen, um den Vorteil der Radlastverteilung zu nutzen ... das bedarf natürlich einiger Übung.
Ein kurzzeitiges, kräftiges Bremsen hinten führt schnell zur Blockade - gerade bergab - der Effekt des in die Federnziehens und einer damit einhergehenden (vorübergehenden) höheren Belastung des Hinterrades ist im Solobetrieb eher gering, etwas höher wird dieser Effekt mit Beifahrer bzw. mit Gepäck oder auch bei "Eisenhaufen" mit langem Radstand.
Sobald aber vorne gebremst wird, ist die mögliche Bremsleistung hinten stark reduziert.

Das Verhältnis der max. möglichen Bremsleistung zwischen vorderer und hinterer Bremse sehe ich auf der Ebene bei etwa 80:20, bergab kann das aber durchaus bei 95:5 liegen .....
Die Hinterradbremse taugt für leichte Anpassungsbremsungen, aber nicht zum heftigen Verzögern, zumal man mit dem Fuß wohl meist weniger Gefühl entwickelt, als mit der Hand.

Sicher, ein tiefes Eintauchen der Gabel wird von manchen Fahrern als unangenehm empfunden, aber das ist zum einen eine Sache der Gewohnheit, zum anderen kann man durch verschiedene Maßnahmen durchaus Abhilfe schaffen.

Was übrigens das Paßfahren deutlich erleichtert, ist eine möglichst runde, flüssige Fahrweise, dazu gehört z.B. auch die passende Gangwahl, man fährt den Paß im gleichen Gang runter, mit dem man hochgefahren ist - was mit hubraum- und drehmomentstarken Mopeds sicher leichter möglich ist, als mit einem hochdrehenden Sportler ... :mrgreen:

ABS: Sicher eine tolle Sache, man kann reinlangen, ohne blockierende Räder befürchten zu müssen! Aber auch mit ABS werden die Grundregeln des Bremsens - und der Fahrphysik - nicht außer Kraft gesetzt und es gibt durchaus Situationen, in denen ABS nicht weiterhilft ... so ist es wenig erfreulich, wenn man beim heftigen Ankern vor der Kurve auf welligen Belag gerät und das ABS das tut, was es soll .... :roll:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#58 Ungelesener Beitrag von boro »

Ich habe mich nicht eindeutig ausgedrückt.

Ich bremse immer vorne und hinten. Bei kontrollierten Bremsen bremse ich erst hinten und dann betätige die die Vorderradbremse. Der Zeitliche Unterschied beträgt sicher weniger als 1 Sekunde. Das geht mittlerweile ganz automatisch.
Da ich in Kehren - gerade bergab- sowieso gerne mit der Hinterradbremse die Fuhre stabilisiere, passt das auch ganz gut. Vorderradbremse wird gelöst und Gas geben, Fuß bleibt noch auf der Hinterradbremse.


Das mit der Hinterradbremse zuerst habe ich mal in einem schlauen Buch gelesen. Seit ich das so mache, habe ICH ein viel besseres Gefühl. Ob das wirklich alles so richtig ist? Keine Ahnung ! Ist mir aber auch wurscht. :lol:


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#59 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

boro hat geschrieben:......Da ich in Kehren - gerade bergab- sowieso gerne mit der Hinterradbremse die Fuhre stabilisiere, passt das auch ganz gut. Vorderradbremse wird gelöst und Gas geben, Fuß bleibt noch auf der Hinterradbremse. ...
Alles klar, Jochen! So mache ich das auch .... :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 30. August 2011, 22:04
Wohnort: Ditzingen

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#60 Ungelesener Beitrag von Gonzo »

So.... ich hätte da nochmal eine Frage an all diejenigen, die sich das Video angeschaut haben....
Da ich ja bisher nur eine Kamera besitze und dieses Jahr aber ja mindestens einmal mehrere tage mit dem Motorrad ins Ausland fahre habe ich mir mal überlegt, wie ich das am besten filmen kann....
Meine Übrlegung war die, dass ich mir evtl. vorher noch eine zweite zulegen werde, was aber noch nciht sicher ist...

Daher meine Frage an euch:
Welche 2 Poistionen in dem Video findet ihr am besten?

Es wäre gut, wenn ihr an erster Stelle auch die für euch beste Position nennt, damit, falls ich keine zweite kaufen werde, ich dann im Urlaub schauen kann, von welchen aus ich filmen werde und welche ich dann vllt. weglasse...
Weil die Strecken dort werde ich diesmal ja nur einmal fahren können und dann wirds schwierig so ein Video Zusammenzuschneiden wie ichs jetzt getan habe...

MfG
Tobi

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10899
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#61 Ungelesener Beitrag von ryna »

Tobi, die beste Position gibt es nicht. Jede hat ihre Reize. Mehrfach müssen Strecken auch nicht zwingend abgefahren werden. Bei kurzen Umschnitten merkt das bei ähnlichem Streckenverlauf kein Schwein. Im Sardinienvideo lagen die Drehorte der Umschnitte teilweise auch Kilometer weit auseinander. ;)

Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 30. August 2011, 22:04
Wohnort: Ditzingen

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#62 Ungelesener Beitrag von Gonzo »

Hi

Sicherlich findet der eine die Position besser, der andere die...
Aber ich habe mich auch mal im Freundeskreis umgehört und da hat dann auch der eine das gesagt und der adnere das, es gab aber auch welche, die keine so wirklich gut fand....

Und das war an für sich meine Grundidee, deshalb hier nachzufragen....
Ihc werde wie gesagt die Poistionen im Laufe des Urlaubs verändern, jedoch möchte ich es vermeiden, eine schöne Strecke "weg zu werfen" weil ich da irgendeine Position gewählt habe die es überhaupt nciht bringt.....

Jedoch kamen hier leider bisher sehr wenige Antworten...

MfG
Tobi

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#63 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Gonzo hat geschrieben: .. Jedoch kamen hier leider bisher sehr wenige Antworten...
Na, dann will ich meinen "Senf" mal dazu geben :mrgreen:

Die Filmerei hat bei mir nicht die erste Priorität, die liegt eindeutig auf dem Fahren! Dabei nehme halt ich in Kauf, auch das eine oder andere Highlight fotografischer Art zu verpassen, denn es stört mich (.. und natürlich auch meine Mitfahrer..) den Kurvenswing zu unterbrechen... und wenn ich etwas verpaßt haben sollte, sehe ich es hier im Reiseforum! :mrgreen:

Meine Cam ist bislang nur am Helm, da ich sie dort jederzeit problemlos bedienen und auch erkennen kann, ob sie noch "Saft" hat. Zudem passiert es auch immer wieder, daß man auf einer tollen Strecke auf "Hindernisse" stößt, die nicht "filmwürdig" sind ....

In Zukunft werde ich die Position der Cam sicher auch mal ändern, aber dazu werde ich wohl kaum eine Strecke 2x fahren, um das dann passend schneiden zu können. Nach hinten filmen würde ich in erster Linie z.B. dann, wenn der / die Mitfahrer eng dabei bleiben, damit man (WW!) auch etwas von ihnen sieht. Das gilt natürlich auch für das Filmen nach vorne, denn ich finde es gut, wenn nicht nur die Strecke, sondern auch andere Fahrer zu sehen sind.

Das Wichtigste ist m. M. n., daß die Cam immer betriebsbereit ist, denn nur das, was man aufgenommen hat, kann man später auch "verwursten", unabhängig davon, daß man vielleicht nur 10% verwertet. Ob dann am Ende ein ansehnliches Video herauskommt, hängt von der Bearbeitung ab, dem Schnitt, dem Einbinden von Fotos, den Effekten, den Kameraschwenks und dem Ton.... und es muß Einem in erster Linie selbst (... und den Mitfahrern..) gefallen.

Es ist Deine Entscheidung, was Du wie zeigen möchtest und wenn am Ende "nur" so etwas wie eine Doku der Strecke herauskommt, was soll`s? Allen recht machen kannst Du es eh nicht ..... :mrgreen:

Eine allgemein gültige Empfehlung über DIE beste Position wird`s wohl nicht geben, wenn man mit "nur" einer Cam unterwegs ist, wichtiger finde ich, daß die Aufnahmequalität stimmt.... wer möchte sich denn schon verschwomme Bilder aufgrund wackeliger Befestigungen oder gar verzerrte Bilder durch einen verdreckten Windschild ansehen?
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Motorradvideo :)

#64 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Gonzo hat geschrieben:Hi

Sicherlich findet der eine die Position besser, der andere die......
MfG
Tobi

...so ist es, ich finde aber die Abwechslung macht es! :mrgreen:


Nun zum Filmen. 8-)

Tobi .... Du kannst es nie allen recht machen! Es wird immer pro und Contra geben.
Das einzige was bei Deinem ersten Film wirklich scheisse war, das Wetter, damit das Licht und
der Ort wo gedreht wurde.

Das gleiche Prozedere wie bei diesem Film bei Sonnenschein auf einer schönen Bergstrecke in
den Alpen und eine deutliche Mehrheit wir Deinen Film Klasse finden, er ist wirklich gut geschnitten
das ist kein schmus ich finde den echt gut gemacht!

Desweiteren, verabschiede dich von dem Gedanken, Kamera an und fahren und filmen. z.B. Combe Laval.
für den Film bin ich die Strecke 3 mal gefahren.

1. mal ...enddeckt
2. mal in eine Richtung gefilmt
3. mal in die andere Richtung gefilmt

Zuhause dann das Material verglichen und je nach Sonnenstand und Wirkung die Beste Richtung
zusammen geschnitten. Und dennoch wird es immer Leute geben denen es zu kurz, zu lang, zu bunt,
zu blöd, zu laut, zu wenig Blut, keine Tode usw. usv. Schluck es runter egal wieviel Arbeit drin steckt.

Mach das was Du denkst, wenn Du anfängst es anderen recht zu machen bekommst Du was was nicht
Du bist. Tobi Du bist absolut auf dem richtigen Pfad lass Dich nicht schwindelig reden!

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“