Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3856
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#49 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

UweE hat geschrieben:Bezüglich Wanderschuhe, ich bin viele Jahre nur mit sehr guten Wanderschuhen auf Tour gewesen. Hatte eben den Vorteil, dass eine längere Kraxelei möglich war. Das Fahren mit Wanderschuhen ist überhaupt kein Problem.
Also, die Schuhe sind da ja weniger das Problem als vielmehr: Motorradhose, Jacke, Helm, Tankrucksack (wenn ich nicht gerade von der Basisstation aufbrech, hab ich ja Netbook etc. alles im Tankrucksack und möchte das nicht einfach so völlig allein am Möppi zurücklassen).... Wir nutzen die Zeit abends in unseren Chambres d'hôtes auch immer für kleine Erkundungstouren, aber das ist halt selten am Fuß eines Wandergebiets. Und einen Tag Wandern statt Motorradfahren???? Nee, dazu konnte ich mich dann doch noch nie durchringen... :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#50 Ungelesener Beitrag von UweE »

Das war auch nur für zwischen durch gedacht. Mir ist es oft so ergangen. Man sieht es etwas interessantes, muss aber dafür halt schon mal eine längere Strecke Laufen. Das geht dann in guten Wanderschuhen halt besser als in Motorradstiefeln. Wenn es zu warm ist, dann komme ich auch nicht auf die Idee renn in voller Ausrüstung den Berg hoch. Nee, nee, das brauch ich auch nicht.
Simples Beispiel - an der Cote d'Azur, im Maurengebirge, gibt es eine alte Sarazenenfestung. Sie ist nur über einen sehr schmalen, unwegsamen und steilen Weg zu ereichen. Dauer 20 Minuten. Da sind dann Wanderschuhe schon angenehmer!
Bei 4 - 5 Tourtagen werde ich sicherlich auch keine Wandertour machen. Da ist Möppiefahren angesagt :D
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#51 Ungelesener Beitrag von Doris »

So also sieht's am Galabier aus.

Als ich mit meiner Tochter unterwegs war,
fanden wir das vor:
Stochern im Nebel.jpg
(46.37 KiB) 1621-mal heruntergeladen
Auf dem Weg hoch hatten wir uns an die
Nebelleuchten eines Wohnmobils gehängt,
weil wir die Hand nicht vorm Visier sehen konnten :?


Klasse Schreibe, schöne Bilder,
Danke fürs Mitnehmen und Auffrischen
von Erinnerungen!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3856
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#52 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Doris hat geschrieben:So also sieht's am Galabier aus.

Als ich mit meiner Tochter unterwegs war,
fanden wir das vor:
Stochern im Nebel.jpg
Bist Du sicher, dass das der Galibier ist? :shock:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#53 Ungelesener Beitrag von Doris »

Savethefreaks hat geschrieben:
Bist Du sicher, dass das der Galibier ist? :shock:
Wenn mich die Erinnerung nicht trügt
stand das auf dem Wegweiser :mrgreen:
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3856
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#54 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Samstag, 30. Juni: Weiter geht’s Richtung Mont Blanc

Und schon brach unser letztes Tourtag in Frankreich an... Und es war wieder hot hot hot.

Bild
Unsere Gastgeber. Am coolsten: der Hund heißt tatsächlich Bretzel!

Leider hab ich das tolle Ortsschild von La Norma, das mir letztes Jahr aufgefallen ist, wieder nicht fotografiert, weil wir uns da gerade an 'ner Baustellen-Ampel nach vorne gemogelt hatten. Konnte ich ja schlecht in der Baustelle gleich wieder anhalten.

Nach einer kleinen Durststrecke stand der Col de l'Iseran auf der Agenda.

Bild
Gleich nach den ersten Kurven begegneten wir einer Ziegenherde!

Bild
Die haben den ganzen Hang für sich beansprucht.

Bild
Die Temperaturen oben auf dem Pass waren nach der Hitze im Tal sehr angenehm und wir haben eine Pause am kleinen Bergsee gemacht.

Bild
Abkühlung auch für die Erna!

Ansonsten bietet der Iseran – wie auf einem Hinweisschild so treffend beschrieben – Steine und Schnee.

Bild
Und natürlich wieder Blumen im Val d'Isere!

Bild

Bild
Der Lac du Chevril

Bild
Auf der D902 kurz nach Val d'Isère

Je weiter wir ins Tal kamen, desto wärmer wurde es wieder... Wir haben uns in Bourg St. Maurice mit Picknick-Utensilien eingedeckt und sind dann zum Cormet de Roselend.

Bild
Schicker Parkplatz mit schicker Aussicht.

Bild
Nette Ecke für ein kleines Picknick!

Bild
Den Kühen wurde es auf der einen Seite des Flusses auch zu warm, also wanderten sie auf die andere.

Bild
Von meinem Logenplatz aus konnte ich das herrlich beobachten.

Bild
Auch die Kühe haben den Vorteil eines Water Closets erkannt und pullern lieber in den Fluss als auf die Wiese...

Bild
Hat mich nicht davon abgehalten, eine kleine Abkühlung zu genießen.

Bild
Da möchte niemand drunterstehen, wenn das endgültig abbricht...

Bild
Der Roselend war schön wie immer!

Bild
Und für ein wenig Wasserfall macht man auch gern einen kleinen Spaziergang. Und kommt bei den Temperaturen mit hochrotem Kopf wieder beim Möppi an.

Bild
Und schon sind wir der nächsten Kuh-Herde begegnet. Erst beim Melk-Bus, dann mitten auf der Straße.

Bild
Ich fing zwar an durchzufahren, aber das war mir dann doch zu heikel, also habe ich das Treiben einfach vom Rand aus beobachtet. Hab ja Urlaub und bin nicht auf der Flucht.

Bild
Und weiter ging's!

Bild
Äh, ja, Gemüse ;-))

Bild
Die Barrage de Roselend.

Bild
Wir haben dann noch einen Abstecher zum Col du Joly gemacht. Die Straße schien ins Nirgendwo zu führen ….

Bild
… und wand sich schön in die Höhe!

Bild
Extra für mich wurde wieder ein Blumenteppich ausgerollt.

Bild
Letztendlich gab's aber doch einen Gipfel inkl. bestrickten Wegweisern. Leider war's wieder diesig, also nix mit Mega-Aussicht.

Bild
Über Les Sallies und Megève ging's dann nach Sallanches, unserem Zielort.

Bild
Unser Chambre d'hôtes liegt ganz idyllisch über Sallanges mit Blick aufs Mont Blanc Massif.

Sonntag, 01. Juli: Leider schon hoam

Wieso ist die Rückreise eigentlich immer so schnell erzählt? Morgens beim Frühstück gab's ab und an Schauer. Als wir los sind, blieb es aber trocken.

In Martigny trennten sich unsere Wege. Ich fuhr bis Basel auf der Autobahn. Ab da fing's dann auch zu regnen an.

Dann folgte ich den Schildern nach Donaueschingen – d.h. über den Feldberg! Da hat's zwar gerade nicht geregnet, aber ich war schon nass und oben war's kühl. Und ich war der einzige Motorradfahrer weit und breit. Anschließend regnete es wieder und ich kam völlig durchweicht daheim an.

Auf dem Rückweg ist mir das egal, ich hab meine nassen Klamotten überall verteilt, mich warm eingekuschelt und von Frankreich, Kurven, Tieren und natürlich Blumen geträumt!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
qpeter
Beiträge: 1191
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
Wohnort: Südostoberbayern
Kontaktdaten:

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#55 Ungelesener Beitrag von qpeter »

Wunderbare Tour. Vielen Dank dafür.

Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#56 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Benny !? ..ahha. Willkommen im Forum. :mrgreen:

...hab nur die Bilder geschaut und den Text überflogen, werde es Daheim aufmerksam lesen,
beim Betrachten der Bilder stelle ich fest wir müssen uns eigentlich ständig gekreuzt haben. :roll:

Egal jedenfalls hatte WIR da unten das Wetter was man sich als Biker eigentlich immer wünscht. (..vielleicht ein bisschen zu warm..)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Frankreich“