Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 2189
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 13:08
Wohnort: Rheinstetten bei KA

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#81 Ungelesener Beitrag von DirkS »

Nachbars 6-Monate alter Sunlight T66 Ädwentscher wurde heute auch mal wieder für 3 Stunden bewegt - das war gefühlt das 5 - 6te Mal, seit das
Teil öffentlichen Parkraum belegt. Immerhin war er damit schon 10 Tage im Urlaub und zwei Wochenenden weg... :L

Betriebswirtschaftlich rechnen ist da im Ansatz schon sinnlos - wie überhaupt bei WoMo´s - entweder ich will so ein Teil haben oder nicht.
Ich muss immer schmunzeln über die Versuche es rechnerisch positiv darzustellen, anstatt zu sagen...ich will und finde es geil... ! :lol: :lol:

Ich bin von der "Camper-Droge" mitterweile "fast geheilt", aber bei sowas hier, da könnte ich durchaus wieder schwach werden... 8-) :mrgreen:

IMG_1631.jpeg
IMG_1631.jpeg (227.98 KiB) 2110 mal betrachtet


Schönen Sonntag noch...
Grüße, Dirk

#nos vemos en la carretera

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#82 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Es stellt sich immer mehr die grundsätzliche Frage für das Rentenalter (für die Zeit wo es noch gesundheitlich machbar wäre):
Komfortablere Reisen mit überteuertem Wohnmobil auf leider überall überlaufenen Stell- und Camping-Plätzen

Oder eher unkomfortablere Offroad Camping Reisen (nicht im Winter) mit einem 4x4 Fahrzeug und mehr Geld übrig für neue Länder
Und die schönen schneereichen Wochen über den Winter nach Finnland und per Flieger z.b. in den Süden von Spanien

PS: ganz wichtig - unser Weimaraner wäre mit Sicherheit auch mit Begeisterung bei den Offroad Abenteuern dabei :)

Unser Weimaraner.jpg
Unser Weimaraner.jpg (60.19 KiB) 2039 mal betrachtet

Pistenkuh kennen ja die meisten - das ist schon beeindruckend wie lange sie schon auf Reisen sind und ausschließlich unterwegs leben
Das wäre nichts für uns. 1-2-3 Monate ja, aber dann wieder gerne zur Homebase in DE & FIN
https://pistenkuh.de/produkt-kategorie/ ... enbuecher/

Was aber durchaus etwas wäre ohne das kommerziell über Youtube in Geld umzuwandeln wäre so etwas - https://lewieandtherover.com/
Und genau an diesem Punkt muss man etwas überlegen in welche Richtung und welches Fahrzeug man zukünftig investiert - Wohnmobil oder 4x4 Fahrzeug

Sehr schöne Offroad 4x4 Touren in und außerhalb der EU - https://www.youtube.com/@lewieandtherover/videos


Beispiel Overlanding Griechenland



Beispiel Overlanding Pyrenäen



Beispiel Overlanding Sardinien



Beispiel Overlanding Tunesien



Beispiel Overlanding Kirgisistan

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#83 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

In den nächsten 2-3 Jahren wird es wird kein Wohnmobil geben - Wohl eher 4x4 Dachzelt Offroad- & Motorrad Abenteuer

Die Kosten bei einem Neuwagen liegen dann aber wohl in ähnlichen Bereichen von 50 bis 80.000 €










Serie über Toyota Hilux Umbau und 4x4 Trip nach Island

https://www.youtube.com/@FloatontheRoad/videos



jens669
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 12. Dezember 2023, 20:23

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#84 Ungelesener Beitrag von jens669 »

frank.wagner hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 04:19 Es stellt sich immer mehr die grundsätzliche Frage für das Rentenalter (für die Zeit wo es noch gesundheitlich machbar wäre):
Komfortablere Reisen mit überteuertem Wohnmobil auf leider überall überlaufenen Stell- und Camping-Plätzen

Die Aussage finde ich jetzt, ganz ehrlich, ziemlich daneben!
Welche Fahrzeuge sind denn überteuert? Wer entscheidet das?? Bei uns steht das Rentenalter in den nächsten Jahren an, und es wird definitiv auf ein komfortableres Fahrzeug, einen Integrierten von Concorde oder Carthago, hinauslaufen! Da sehe ich bei den Gebrauchten, die für uns in Frage kommen (max. 10 - 12 Jahre alt), eher die jüngeren Fahrzeuge anderer Hersteller als überteuert.
Preislich habe ich in unserem Budget, das wir veranschlagen, schon so einige interessante Fahrzeuge zwischen 50.000 und 75.000 € gefunden! Und wenn ich dann sehe, dass einfache kleine VW-Busse mit minimalster Ausstattung schon jenseits der 80.000 € kosten, von Allradfahrzeugen mal ganz abgesehen, dann frage ich mich, wer so viel Geld für so wenig Auto ausgibt.

Überlaufene Stell- und Campingplätze? In Ferienzeiten und an Hotspots vielleicht, aber selbst an solchen Orten finden wir heutzutage noch freie Plätze in Ferienzeiten auf tollen Plätzen etwas.
Als Rentner ist man aber zeitlich doch flexibel! Schön ausserhalb der Ferienzeiten, oder eben nicht direkt an die Hotspots, sondern etwas ins Hinterland. ´Gerade deshalb haben wir ja unsere Motorräder dabei, um mobil zu sein und die Gegend zu erkunden!
Brauche ich ein Allrad-Wohnmobil? Nein, definitiv nicht! Europa ist so groß, es gibt so viele schöne Ziele, die man mit "normalen" Fahrzeugen erreichen kann. Ob in Skandinavien oder im Süden.
Mal sehen, wir haben ja unsere Harleys, damit habe ich auch schon etliche Schotterpisten problemlos gemeistert, aber vielleicht bekommen wir ja noch wieder Lust auf Enduros, dann brauche ich erst Recht kein Allrad-Womo. Denn die unwegsame Umgebung wird dann mit Tagestouren auf 2 Rädern erkundet.

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1853
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#85 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

jens669 hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2024, 10:47 Als Rentner ist man aber zeitlich doch flexibel! Schön ausserhalb der Ferienzeiten, oder eben nicht direkt an die Hotspots, sondern etwas ins Hinterland.
Das denkt man sich so - ich auch! Aber eben Millionen anderer Babyboomer, die schon in Rente sind und in den nächsten Jahren noch in Rente gehen werden, auch.
Dazu kommt dann noch die (auch nicht gerade kleine) Gruppe der jungen Laute die noch kein Kind haben oder auch keines wollen ... die sind dann auch zeitlich flexibel.
Und dann gibts noch die inzw. reichlichen Länder, die Herbstferien haben. Ich hab mich vor einigen Jahren, Anfang Oktober, echt mal gewundert, warum ich
a) auf einem CP mit meinem 6m Vehikel kaum einen Platz bekommen habe und
b) auf dem CP viele junge Schweizer Familien mit kleinen Kindern waren.

Ein Blick ins Netz hat dann Aufklärung gebracht - Herbstferien!

Mein Fazit aus inzw. 17 Jahren mit Wohnmobil ... in der "schönen Jahreszeit - also von Mitte März bis Ende Juni und dann wieder von Mitte September bis Ende Oktober ist es in den letzten Jahren schon schwieriger geworden einen Platz auf einem CP zu bekommen. Weil halt zu dieser Jahreszeit auch noch nicht viele CP geöffnet haben. Musste ich heuer im Frühjahr in Sizilien zur Kenntnis nehmen. Viele sperren erst mit 15.5. einige erst mit 1.6. auf, beenden ihre Saison aber auch mit 30.9. oder 15.10. schon wieder.

An den Rentnerhotspots, wie z.B. am Gardasee geht ohne monatelanges Vorausbuchen gar nichts mehr - und da red ich jetzt nicht von Juli/August, sondern von September/Oktober.

Spanien (Andalusien, Murcia, Valencia) sind da eine rühmliche Ausnahme ... aber wer mag schon Jahr für Jahr immer nach Spanien - ich nicht.

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#86 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Man könnte es aus unserer zukünftigen Rentner Sicht so beantworten
Reisedauer am Stück - max. 4-6-8 Wochen sind für uns vollkommen ausreichend
Urlaubs-Region Dezember bis März - Kanaren, Mallorca, Spanien, Portugal, Griechenland, Marokko, Türkei, Afrika, USA
Urlaubs-Region April bis November - Frankreich, Italien, Slowenien, Bosnien, Kroatien, Deutschland, Österreich, Skandinavien
Wohnmobil & Stell- & Campingplatz vs. 4x4 Freistehen & Flug & Hotel & Ferienwohnung
Auto & Wohnmobil vs. 4x4 Pickup & Motorrad Anhänger

PS: ist man durch ein Wohnmobil am Ende nicht auch begrenzt, weil man dann oft alles nur mit dem Wohnmobil machen möchte
und damit oft jedes Jahr die gleichen Ecken (das würden wir auch gerne vermeiden) ansteuert ?

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1853
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#87 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

frank.wagner hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2024, 22:50
PS: ist man durch ein Wohnmobil am Ende nicht auch begrenzt, weil man dann oft alles nur mit dem Wohnmobil machen möchte
und damit oft jedes Jahr die gleichen Ecken (das würden wir auch gerne vermeiden) ansteuert ?
Dass dem nicht so sein muss, versuchte ich damit zum Ausdruck zu bringen.
Dr. Doolittle hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 13:53 Es ist uns auch (nicht völlig) egal, wie oft wir pro Jahr drin schlafen ... ich aufgrund der Tatsache, dass ich schon im Ruhestand bin, ohnehin öfter wie meine Frau ... aber letztes Jahr waren es bei mir (ich glaub) 56 Nächte ... heuer glaub ich nicht mal 30.
Es kommt wie es kommt ... ich will mich ja nicht, nur weil ich ein Womo mein eigen nenne, darauf festnageln lassen alles nurmehr mit dem Womo zu machen. So sind wir heuer 3 Wochen nur mit den Motorrädern unterwegs gewesen und haben das Womo in der angemieteten Halle gelassen.
Wir machen so unsere Unternehmungen wie es uns passt, und nicht weil wir ein Wohnmobil haben. Da muss aber auch die geistige Einstellung passen und man nicht mit dem Rechenschieber durch die Gegend laufen, immer mit der Idee im Hinterkopf, "... ich muss mind. 6 Wochen mit dem Womo unterwegs sein, damit sich das Womo auch rentiert."

Sorry, dass ich noch mal eingestiegen bin ... wollte ich ja nicht mehr. Wird nimmer vorkommen. :Am:

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#88 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

ich muss mind. 6 Wochen mit dem Womo unterwegs sein, damit sich das Womo auch rentiert.
52 mal am Wochenende mit dem Wohnmobil los zu ziehen kann sich ja auch lohnen - wer es mag :)


Hier kann man in Zukunft wohl ein wenig sehen wie eine parallele Nutzung von Wohnmobil und 4x4 Pickup Nutzung abläuft
Klar, der Kanal ist darauf aus möglichst neue Themen für weiteren YouTube Content der Einnahmen bringt zu haben um die Zuschauer bei Laune zu halten
Trotzdem interessant, was so alles gemacht werden kann oder sollte





Als Rentner Paar ist man ja auch nicht immer zusammen unterwegs, weil jeder ja auch seine eigenen Hobbys hat und Freiheit braucht (hält dann meistens länger :L )
Ich denke mit einem 4x4 Pickup könnte die TET oder ACT Anreise mit dem Motorrad Anhänger & Dachzelt oder Hotel Übernachtung entspannter sein



Antworten

Zurück zu „Autos“