Sturz am Mulattiera

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Sturz am Mulattiera

#9 Ungelesener Beitrag von klauston »

jojo hat geschrieben:
Gavia hat geschrieben:.... einer des Englischen nahezu unfähigen Rettungszentrale klar zu machen, um was es ging. ....
Warum ist keiner aus der Schottergruppe dabei, der vernünftig Italienisch und/oder Französisch spricht ?????

Schuld haben immer die Anderen :shock:

Grüssle
Jojo
Ich finde nicht das hier irgendwem eine Schuld zugewiesen wurde.
Es wurden nur die Fakten erzählt.

Und nach Deiner Einstellung dürfte man in kein Land fahren wenn man die Sprache nicht perfekt spricht, das bräuchte man nämlich, wenn man in der Landessprache einer Rettung genau mitteilen will was los ist.

Wenn man aber immer nur in ein Land fährt dann ginge das sicher irgendwann mal.
Könntest Du in Italien einer Notrufzentrale genau erklären was passiert ist und wo Du bist ?
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Sturz am Mulattiera

#10 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Wie ist das eigentlich genau wenn wir schon bei dem Thema sind. In Europa ist die Notfall-Nummer 112 oder? Dann sollten doch auch die Mitarbeiter mehrsprachig sein oder zumindest dann an einen der meine Sprache spricht weiterleiten können.
Ich hatte ja nun gerade Pech mit meinem Bike aber selbst da war der Mitarbeiter von CarGarantie mehrsprachig. Der hat mit der Italienischen Werkstatt alles geregelt.
Wenn das bei einer Versicherung schon Standard ist sollte das bei einer Rettungsleitstelle doch wohl gehen!

http://www.eu-direct.info/faq/eu-strate ... g-727.html
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Sturz am Mulattiera

#11 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Moin,

ich hatte 1x in Frankreich das Problem mit Ärzten und in der Notaufnahme sprachlich nicht weiterzukommen. Auch Englisch wurde dort nicht verstanden und bei Fachbegriffen wird das ganze noch schwieriger.

Ein guter Tipp, und der hat mir letztendlich geholfen, ist es den ADAC anzurufen. Dort bekommt man sofort einen Sachbearbeiter der der Landessprache mächtig ist. Dieser hat dann auf französisch meine Notlage er-/geklärt.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Sturz am Mulattiera

#12 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Sturz am Mulattiera

#13 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Macht euch doch mal ein bissl locker. Wir sind alle zum Spaß hier und auf dem Mopped!

Die oberlehrerhafte Art von Jojo, egal bei welchem Thema, sollten wir alle kennen und eigentlich keinen mehr aufregen :mrgreen: .

Mal Grundsätzlich:
Wir betreiben einen gefährlichen Extremsport der einen schon auf der Straße ganz leicht erwischen kann. Wer dann noch ins Gelände fährt steigert das Risiko. Wer das in abgelegenen Regionen tut steigert das Risiko und muss damit rechnen, dass die Rettung länger dauert und schwieriger ist. Wer dann noch alleine unterwegs ist steigert das Risiko weiter.
Da wir alle erwachsene Menschen sind ist das wohl ein Risiko, dass wir bewusst in Kauf nehmen. Wie viele andere Risiken im Leben auch. Vor allem Dinge die Spaß machen haben oft ein erhötes Risiko.

Ich finde es SUPER, dass in diesem Forum auch solche Vorfälle unmittelbar und objektiv (mal abgesehen von Jojos Einwurf) geschildert werden. Danke Armin und vor allem Herbert. Das bietet denen die über solche Abenteuer nachdenken die Möglichkeit von den Erfahrungen anderer zu profitieren und sich ggf. auch noch mal zu überlegen.
Werten sollte das jeder für sich selbst nach seinem Maßstab.

Nach meinen persönlcien Erfahrungen ist es in Europa eigentlich imer am besten direkt den ADAC anzurufen. Zum einen kümmern Die sich immer sofort um alles und das auch in der jeweiligen Landessprache, zum Anderen kennen die sich auch mit Positionsermittlung aus. Inzwischen hab ich eine ADAC App die die Position direkt an den ADAC übermittelt.
Meine positiven Erfahrungen mit dem ADAC hatte ich aber vor dieser App in den Alpen und in den Pyrenäen.

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Sturz am Mulattiera

#14 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Adac haben wir angerufen. Die haben gesagt dass wir den ital. Notruf anrufen sollen, mit diese aber in englisch kommunizieren müssen. Ich hab selbst nicht telefoniert mit denen. Ich denke wenn wir aber gesagt hätten englisch geht nicht wärs vielleicht anderst gelaufen.
Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Sturz am Mulattiera

#15 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Schippy hat geschrieben:Adac haben wir angerufen. Die haben gesagt dass wir den ital. Notruf anrufen sollen, mit diese aber in englisch kommunizieren müssen. Ich hab selbst nicht telefoniert mit denen. Ich denke wenn wir aber gesagt hätten englisch geht nicht wärs vielleicht anderst gelaufen.
Gruß
Herbert aka Schippy

..daher der SPOT Herbert. s.o.

Sendet ein Notrufsignal mit Koordinaten über Satellit, selbst alleine musst Du lediglich nur noch in der Lage sein den SOS Knopf zu drücken,
ist für Fremdsprachen ungebildete wie mich ideal und ein beruhigendes Mitbringsel, viel wichtiger als dieses Notfallpäckchen.
Selbst wenn in fernen Ländern wo keine Heli Rettung möglich ist weiss man dennoch exakt wo Du liegst.
CrazyPhilosoph hat geschrieben:...
Mal Grundsätzlich:
Wir betreiben einen gefährlichen Extremsport ( :?: ;) ) der einen schon auf der Straße ganz leicht erwischen kann. Wer dann noch ins Gelände fährt steigert das Risiko.

Mal umzufallen, auszurutschen sicher, die folgen sind aber deutlich geringer als das was auf der Straße passiert weil einfach die Geschwindigkeit viel geringer ist. Das dies gefühlt anders bei einem ankommt ist sicher der Mischung aus losem Untergrund, der eher geringen Erfahrung auf solchem und nicht selten der Höhenangst geschuldet wenn man in den Bergen unterwegs ist. Man kann sich auf diesen Pfaden alleine aufs Fahren konzentrieren und muss nicht auf Verkehrsregeln, Gegenverkehr zumindest nicht so schnellem wie auf der Straße rechen.

Wer das in abgelegenen Regionen tut steigert das Risiko und muss damit rechnen, dass die Rettung länger dauert und schwieriger ist. Wer dann noch alleine unterwegs ist steigert das Risiko weiter.
Da wir alle erwachsene Menschen sind ist das wohl ein Risiko, dass wir bewusst in Kauf nehmen. Wie viele andere Risiken im Leben auch. Vor allem Dinge die Spaß machen haben oft ein erhötes Risiko.

Sehe ich auch so.

Ich finde es SUPER, dass in diesem Forum auch solche Vorfälle unmittelbar und objektiv ... geschildert werden. Danke Armin und vor allem Herbert. Das bietet denen die über solche Abenteuer nachdenken die Möglichkeit von den Erfahrungen anderer zu profitieren und sich ggf. auch noch mal zu überlegen.
Werten sollte das jeder für sich selbst nach seinem Maßstab.

Nach meinen persönlcien Erfahrungen ist es in Europa eigentlich imer am besten direkt den ADAC anzurufen. Zum einen kümmern Die sich immer sofort um alles und das auch in der jeweiligen Landessprache, zum Anderen kennen die sich auch mit Positionsermittlung aus. Inzwischen hab ich eine ADAC App die die Position direkt an den ADAC übermittelt.
Meine positiven Erfahrungen mit dem ADAC hatte ich aber vor dieser App in den Alpen und in den Pyrenäen.

Handynetz am Unglücksort vorausgesetzt.
Gavia hat geschrieben:Heute stürzte kurz vor dem Gipfelgrat ein Fahrer und musste mit dem Helikopter ins Tal geflogen werden. Wer immer noch glaubt, da alleine mit einer GS hochfahren zu wollen - viel Glück. Der Fahrer hatte 6 Begleiter, die ihn erst mal bargen und unterstützten, einer des Englischen nahezu unfähigen Rettungszentrale klar zu machen, um was es ging. Davon zu schweigen, dann das Motorrad ins Tal zu bringen. Wer da alleine hoch fahren will und nicht wirklich gut im Gelände ist, lasst es.

Das Gelände wird ja nicht schwieriger oder einfacher wenn man anstelle alleine mit 5 weiteren fährt. Wer gut fahren kann, Erfahrung im Gelände hat, beherrscht das dann auch, trotzdem kann immer wieder was passieren, daher bin ich auch der Meinung abgelegen Endurofahren sollte man wie beim Tauchen nie alleine, wenn man es doch tut nochmal den Hinweis zum o.g. SPOT.
Das gilt aber grundsätzlich für alle Strecken und nicht nur für den Mulattiera, schon am "einfachen" Sommeiller haben sich schon viele die Knochen gebrochen. ;)

Gute Besserung dem Verunfallten. :L

Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Sturz am Mulattiera

#16 Ungelesener Beitrag von klauston »

Die Strecke wird zu fünft nicht leichter, aber man hat Leute zum Helfen oder Hilfe holen.

Wenn man keinen SPOT hat.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“